• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildschirmschoner für 2. Monitor

dayfly

Jonagold
Registriert
28.07.08
Beiträge
23
Hallo zusammen,


ich habe mein MacBook an einen 22-Zoll-Bildschirm angeschlossen, den ich fast ausschließlich für die Arbeit verwende.
Wenn ich also daheim bin, bleibt der MacBook-Bildschirm fast die ganze Zeit ungenutzt, außer ich schaue mal parallel ein Video an oder ich lasse iTunes darauf anzeigen.
Muss ich mir Sorgen um den MB-Schirm machen, wenn der die ganze Zeit dasselbe anzeigt? Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, nur auf dem MB-Bildschirm etwa einen Bildschirmschoner laufen zu lassen. Hilft es, wenn ich die Helligkeit runter drehe bzw. sogar ganz auf Minimum stelle?


Besten Dank...
dayfly
 
So mache ich es oft. Ich dreh einfach die Helligkeit ganz runter. Dann wird zumindest die Beleuchtung geschont, brauch ich ja nicht. Und wenn ich es brauche, dreh ich eben wieder hoch.

Ab und zu klappe ich das MB uach zu, warte bis es im Ruhezustand ist, und wecke es dann mit der externen Tastatur wieder auf. Dann ist das interne Display ganz aus.
 
Nur bei den ganz alten Röhrenmonitoren können sich Sachen "einbrennen". Bei modernen LCD etc. kann so etwas nicht passieren. Im Grunde sind Screensaver heutzutage komplett unnötig. Du brauchst dir also keine Gedanken machen :-)
 
Nur bei den ganz alten Röhrenmonitoren können sich Sachen "einbrennen". Bei modernen LCD etc. kann so etwas nicht passieren. Im Grunde sind Screensaver heutzutage komplett unnötig. Du brauchst dir a:-)lso keine Gedanken machen

Wahnsinn das es immer noch Leute gibt, die sowas glauben!

Das sich bei LCDs das Bild nicht einbrennen kann, ist ein Ammenmärchen!
 
Wahnsinn das es immer noch Leute gibt, die sowas glauben!

Das sich bei LCDs das Bild nicht einbrennen kann, ist ein Ammenmärchen!

Ja, es kann zwar passieren, aber das ganze läuft doch in ganz anderen Zeiträumen als früher bei Röhren ab.
Wenn der LCD mehrere Tage mit einem unbewegten Bild steht, sollte man etwas ändern, wenn das aber nur immer einen halben Tag der Fall ist sollte - nach allem was ich über LCDs und Bildschirmschoner bis jetzt gelesen habe - nichts passieren.

"Einbrennen der Bildschirmanzeige

Ein Bild kann auf dem LCD-Bildschirm "eingebrannt" werden, wenn es über einen längeren Zeitraum (ca. 24 Stunden - je nach Bild und LCD-Display) auf dem Bildschirm angezeigt wird. Im Gegensatz zu CRT-Monitoren (CRT - Cathode-Ray Tube (Kathodenstrahlröhre)), erholt sich ein LCD-Bildschirm mit der Zeit und das Bild löst sich wieder auf.

Hierzu muss der Bildschirm allerdings ausgeschaltet bleiben. Die Erholungsphase hängt vom ursprünglich eingebrannten Bild sowie von der Einbrenndauer ab. Im Allgemeinen dauert die Erholungsphase ein- bis zweimal so lange wie die Einbrenndauer."
[Quelle: Apple.de]

Wikipedia erzählt:

"Flüssigkristallbildschirme (LC-Displays) zeigen ein ähnliches Verhalten, obwohl die Details des Vorgangs unterschiedlich sind[wie bei Plasmaschirmen]. Bei LCDs verlieren die Flüssigkristall-Moleküle, die die weiße Hintergrundbeleuchtung beim Durchgang durch die Membran "einfärben", ihre Rotationselastizität und können deshalb nicht vollständig in ihren Ausgangszustand zurückkehren. Wie bei Plasmabildschirmen ist dies üblicherweise vorübergehend und behebt sich von selbst, wenn der Bildschirm längere Zeit ausgeschaltet bleibt oder dynamischen Inhalt anzeigt."

Demnach, (falls meine physikalische Denkweise nicht ganz falsch ist) würde das Verändern der Hintergrundbeleuchtung wohl nichts bringen, da die Kristalle ja immernoch in eine bestimmte Position gedreht sind (und im schlimmsten Fall in dieser verharren) und einfach nichtmehr angeleuchtet werden.

mfg
seb


€: Ganz abgesehen von all den Überlegungen oben ist mir gerade noch folgendes eingefallen: Du kannst für den MacBook-Bildschirm einfach die Option "Hintergrundbild alle paar Minuten/stunden ändern" aktivieren und du hast einen Bildschirmschoner für nur einen der beiden Bildschirme.
 
Zuletzt bearbeitet: