• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bilderverwaltung auf dem iPhone

michael_s

Jonagold
Registriert
31.01.09
Beiträge
19
Hallo,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines iPhones und bin gerade dabei, mich ein bisschen einzuarbeiten.
Ein kleines Problem, welches ich habe betrifft die Organisation der Bilder. Wenn ich ein Foto schiesse, wird es unter "Film" abgespeichert. Dabei sehe ich weder den Namen des Bildes, noch kann ich einen Namen oder eine Bezeichnung vergeben. Auch kann ich den Namen des Albums nicht verändern, was ich natürlich gerne machen würde.
Was mich zudem noch interessieren würde ist der Speicherort im System, wo die Wallpapers abgespeichert werden, da ich dann einfach per wget Bilder von meinem PC (ich verwende Linux, daher habe ich kein iTunes) in das Verzeichnis ziehen könnte.
 
Mit Bordmitteln geht sowas nicht. Der "Film" funktioniert analog zu einem Kleinbildfilm (okay, man kann Bilder löschen...). Aber auf dem iPhone die Bilder reorganisieren und in Alben packen geht nicht.
 
Oha, also brauche ich zwingend iTunes hierfür?
Ich habe mein iPhone im übrigen "gejailbreaked" (oder wie man auch immer auf deutsch sagt) - gibt es auch so keine Möglichkeit, Bilder umzubenennen? Denn in der Konsole habe ich ja Zugriff auf das gesamte Dateisystem. Also kann ich doch einfach in den Ordner (wenn ich wüsste, wo dieser ist) hinein und die Dateien umbenennen - oder geht das nicht?
 
iTunes ist für einige Dinge zwingend erforderlich.

Auf ein "offenes" iPhone kannst Du aber per SSH zugreifen. Wie und wo das iPhone die Bilder ablegt, kann ich leider nicht sagen, da mein iPhone noch im Originalzustand ist.
 
Okay, danke erstmal für die Hilfe. Brauche aber gar nicht per ssh zugreifen, weil ich ja hier auch direkt eine Konsole habe.

Vielleicht kann mir aber hier ein anderer User weiterhelfen. Dir schon mal vielen Dank für Deine schnellen Antworten.
 
Ja, ist das erste, was ich installiert habe. Als alter Linux-User sind für mich tools wie ssh, nmap, usw. unerlässlich. Zudem ist einer der Gründe, warum ich mich für ein iPhone entschieden habe derjenige, dass hier ein Unix-System läuft und man viel über die Konsole arbeiten kann.
 
Nette Sache ;-) Dann bist Du ja prädestiniert für die Nutzung von OSX...


Mir ist das Onscreen-Keyboard aber zu fummelig. Da mach ich mir lieber ein Terminal auf dem Mac auf und SSHe mich auf meine Geräte.
 
Jap, mein nächster "PC" wird auch ein iMac. Seit ich das Teil zum ersten mal gesehen habe, war ich echt begeistert davon. Momentan fehlt es aber noch Geld/Platz.
Wie sieht es im übrigen mit VNC aus - ist das auf dem iPhone richtig zu verwenden?
 
ARD? Wohl ein Mac-Programm, schätze ich.
Naja, habe noch diverse Fragen, aber dazu werde ich morgen einen separaten Thread eröffnen.
Dir nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, bin hier wirklich sehr nett empfangen worden!!

...und vielleicht weiss jemand tatsächlich eine Lösung zu meinem ursprünglichen Proble ;-)
 
Okay, habe mal das iPhone an meinen PC angeschlossen. Dann per Browser auf den Internen Speicher zugegriffen und siehe da, mein Problem ist gelöst. Die Bilder liegen unter
Code:
# locate IMG_0003.JPG
/private/var/mobile/Media/DCIM/100APPLE/IMG_0003.JPG
und sind - wie hier gezeigt mit IMG_*.JPG durchnummeriert. Im übrigen können die Bilder nicht per Konsole umbenannt werden, da sie sonst nicht mehr vom iPhone erkannt werden.
 
iTunes ist für einige Dinge zwingend erforderlich.

Auf ein "offenes" iPhone kannst Du aber per SSH zugreifen. Wie und wo das iPhone die Bilder ablegt, kann ich leider nicht sagen, da mein iPhone noch im Originalzustand ist.

Ich kann mit Digitale Bilder direkt auf den Bildspeicher des iPhone zugreifen und einzelne Bilder laden oder löschen oder alles importieren - vielleicht gibt es ja ein adäquates Programm für die Kameraverwaltung auch unter Linux?