• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bilder vom iPhone auf dem Computer verdreht?

Aber was ich mich frage... wenn es angeblich nur auf Windows7 vorkommen soll, wieso öffnet es dann mein Bild bei meinem Kollegen (WIndows Vista) auch falsch??

Irgendwie wiederspricht sich doch alles oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Vista verhält sich da genauso wie 7. Soweit ich weiß, hat Microsoft das erst mit 8 implementiert. Für frühere Versionen gibt es aber Programme, die das Windows nachträglich beibringen.
 
Komisch dann liegt das wohl am 4s oder?
Denn wenn er mit seinem 5s Bilder auf sein Vista System macht, sind die Bilder alle normal.
 
Nicht das ich wüsste, aber vielleicht hat er was entsprechendes installiert oder nutzt die Importfunktion von Windows. Die dreht die Bilder wie gesagt.
 
Tatsächlich!!! Über den Bilderimport sind die Bilder alle gerade.... Hoppala.... sprachlos...
Allerdings hing mein Bilderimport nach ein paar Bildern.
 
Nur ein Workaround:
statt Explorer und Faxanzeige,
XnView oder irfanView sollten sie richtig rum anzeigen.
 
Okay und bei meinem Bruder dem ich die Bilder per Email auf sein MAC geschickt habe werden die Bilder automatisch richtig angezeigt wenn er sie dann aus dem Postfach auf den PC speichert.

Das heißt mit MAC Systemen ist das nicht so kompliziert, sondern die MAC-Systemen erkennen das gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch dann liegt das wohl am 4s oder?
Denn wenn er mit seinem 5s Bilder auf sein Vista System macht, sind die Bilder alle normal.
Das ist recht einfach zu erklären:
Das iPhone 4S von Dir speichert das Foto "auf dem Kopf", weil der Chip auf Grund des Design im inneren "falsch herum" eingebaut wurde. Das ist aber bekannt und anhand der EXIF-Daten (das sind zusätzliche Daten zum Bild) kann jeder vernünftige Betrachter das eben korrigieren, weil das 4S dort reinschreibt, dass das Bild für die korrekte Anzeige gedreht werden muss.
Beim 5S ist das Bild von sich aus "richtig herum" gespeichert, da eben die Einbaumöglichkeit auf Grund des Hardware-Design so gegeben war. Somit wird es auch von einem Programm korrekt angezeigt, welches die EXIF-Daten NICHT berücksichtig.

Bis Windows 7 ist im allgemeinen eben genau das der Fall ... die Betriebssysteme scheren sich nicht um die EXIF-Daten und geben stur die Pixel aus, was dann zu "falsch" bzw. "richtig" per Zufall wird. Ab Windows 8 und Mac OS X an sich und die meisten sinnvollen Bildbetrachter sehen aber in die EXIF-Daten und drehen eben das Bild, so dass Dir die eigentliche Speicherart nicht auffällt und Dir somit egal sein kann.

Strikt muss man sagen, dass es einfach egal ist, ob ein Bild 0°, +/-90° oder 180° gedreht vorliegt, solange eben die Zusatzdaten das verraten. Einzig der Umstand, dass es Programme (oder Betriebssysteme) gibt, die sich nicht um alle relevanten und vorhanden Informationen kümmern ... der Schuldige ist hier also eigentlich das Unvermögen des Anzeigers. Warum: Das iPhone soll möglichst lange Akkulaufzeiten haben. Jede Umrechnung kostet CPU-zeit und somit extra Strom. Die EXIF-Daten werden eh geschrieben. Somit ist es für das iPhone effektiver, die Rohdaten so abzuspeichern, wie sie reinkommen und sie nicht nachträglich noch zu drehen (auch wenn das theoretisch durchaus einfach zu realisieren wäre), sondern eben nur die Aufrichtig in die EXIF-Daten zu schreiben. Den Rest kann ja der Rechner später machen, der ja meist am Strom hängt oder deutlich mehr Reserven im Akkubetrieb vorhält als das Smartphone ...

Klar soweit ... ? ;-)
 
Super erklärt! 1A!

Als du sagtest das der Chip falsch eingebaut wurde... war das mit absicht so oder war das ein Fehler?
 
Der Chip ist nicht falsch eingebaut. Er hat eben eine feste Ausrichtung, und diese entspricht eben beim iPhone dem Querformat mit Knöpfen unten.
 
Okay verstehe.

Bin ich froh das ich nicht der einzigste damit bin, aber wie oben beschrieben wurde, mit der Import-Option funktioniert alles gut.

Wer von euch hat den das iPhone 4s?
Oder seid ihr alle schon auf das neuste umgestiegen?
 
Wie @smoe es korrekt formulierte, ist das nicht wirklich falsch (weshalb) ich das auch in Anführungszeichen gesetzt habe. Es hat einfach mit der Art und weise zu tun, wie intern die Daten ankommen.

Du bist bestimmt nicht der einzige, aber vielleicht einer der wenigen, die nicht die Import-Funktion gehaben und somit da auf den "Fehler" (von welchem Gerät auch immer) so gestoßen bist, weil Du auch noch einen Vergleich mit einem anderen iPhone hast, wo das Verhalten nun zufällig auch noch anders ist. Wenn es dort nämlich genauso wäre, dann hättest Du Dir vermutlich gedacht: "Oh, dass ist immer so, da muss also generell was am Import geändert werden, damit es stimmt."

Ich hab noch ein iPhone 4 hier ... aber auch eines der mit der Nummer 5. Mit letzterem mache ich ab und zu ein paar Schnappschüsse und dank Mac gab es bisher nie Probleme mit der Ausrichtung.
 
Okay super, ich werde mir demnächst auch ein Mac zulegen, bin mal gespannt ob es dann wirklich weg ist, was natürlich für mich erleichternd ist.
 
Na, dann schon mal viel Spaß beim Lesen der Kaufempfehlungen hier im Forum ... Vermutlich hast Du ein paar Fragen, die dort schon gut behandelt wurden.
 
:-) Danke, ich glaube ich werde mir ein Rechner kaufen und mich einfach überraschen lassen, denn alles ist besser als mein aktueller.
 
ich empfehle ein wenig Lektüre ... denn vielleicht kannst Du es einfach etwas besser treffen! ;-)