• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Bilder sichern

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Hallo,

ich wollte gerne meine Bilder sep. sichern.

Kann ich das so machen.

1. Finder
2. Bilder
3. Fotos Paketinhalte zeigen
4 .Thumbnails öffnen
5. dann sehe ich die einzelnen Jahrgänge.
6. die Jahr für Jahr sichern???

Oder gibt es eine andere Möglichkeit??
 
Über Fotos exportieren fände ich einfacher.

Und nimm bei deiner Variante die Originale, nicht die Thumbnails.
 
Thumbnails sind die kleinen Vorschaubilder, nicht die original Bilder.
Sichere die Foto Library als Ganzes auf einem externen Medium. Wie sicherst du ansonsten deine Daten?
 
Ich sichere meine Bilder immer über Tim Maschine.

Ich wollte diese sep. sichern bzw. diese wollte ich meiner Tochter schicken

auf einem USB Stick.


Leider weis ich nicht was ihr meint mit Originale sichern.

Vor allem wie mache ich das.

Bzw. Foto Library wo kann ich die schnellere Varianten finden?
 
Willst du sie nach Jahren sichern? Dann mach doch einfach in "Fotos" ein intelligentes Fotoalbum mit dem Kriterium Aufnahmejahr (wird sicher irgendwie möglich sein, hab grad keinen Mac vor mir), markiere alle Bilder und ziehe sie per Drag&Drop in einen Ordner auf dem USB-Stick.
 
Dann mach doch einfach in "Fotos" ein intelligentes Fotoalbum mit dem Kriterium Aufnahmejahr (wird sicher irgendwie möglich sein, hab grad keinen Mac vor mir)

Geht ganz einfach.

-Fotos öffnen
- unter Ablage neues intelligentes Album anklicken
- dann nach "Datum ist im Bereich von/bis" auswählen
-Datum eintragen und bestätigen
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Exportieren würde ggf. noch Sinn machen, wenn man die Bilder auf einen Stick für die Tochter schieben will.

Also alle Bilder markieren, welche auf den Stick sollen und dann exportieren.

Die Bilder würden dann, je nach Einstellung alle einzeln auf dem Stick landen oder in definierten Unterordnen.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.Es hat geklappt nochmals Danke.

Ich habe es über den intelligenten Order erstellt sehr einfach,wenn man es weis.


Jetzt noch eine Frage wie formatiere ich den USB Stich mit El Capitan?
 
Ich benutze zwar kein EC, aber sollte das nicht genauso möglich sein wie bei früheren Systemen? Festplattendienstprogramm starten, eingesteckten Stick auswählen, auf "Partitionieren" gehen und dort das gewünschte Format auswählen sowie, über "Optionen", eventuell das Partitionsschema (was bei einem Stick aber höchstens interessant sein könnte, wenn er zum Booten von OS X verwendet werden soll, dann müsste es GUID bzw. GPT - ist das gleiche - sein, sonst reicht das uralte MBR).


Ergänzend: in den älteren Systemen musste man zum Umformatieren über dem grafischen Partitionsschema - damals eine Suhle, heute wohl ein Kreis - von "aktuell" auf "1 Partition" wechseln, auch wenn man nur eine Partition wollte.
 
Das ist nicht wie bei Mavericks. Das ist anders.

Mavericks war das sehr gut. Bei EL blicke ich nicht durch.
 
Das ist nicht wie bei Mavericks. Das ist anders.

Mavericks war das sehr gut. Bei EL blicke ich nicht durch.
Im Prinzip ein Klick und gut. Im FP-Dienstprogramm das Volume des Sticks wählen und oben auf "löschen" klicken. Dann nur noch das entsprechende auswählen (die Mac-Formate sind schwierig unter Windows zu verarbeiten, wenn WIN im Spiel ist, dann FAT wählen) und fertig.
 
FAT, exFAT, hfs+ - besser oder schlechter ist da der falsche Ausdruck. FAT ist am kompatibelsten, da kann sogar der Flatscreen vom Discounter mit umgehen... hfs+ klappt fantastisch mit Apple Macs, sonst eher nicht...
 
@mmonse Für nur macOS ist HFS+ richtig. Wenn man den USB Stick aber noch unter Windows nutzen will sollte er exFAT formatiert werden.

Es geht ja nicht darum ob besser oder schlechter. Aber Windows kann nach meienm Kenntnisstand mit HFS+ nichts anfangen.
 
Sag ich doch. Bei Windows bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben andere Geräte als Windows-Computer nicht immer die Möglichkeit, exFAT (bzw. FAT32) zu verarbeiten.
FAT (aka FAT16) - kompatibel mit nahezu allen USB Lesern (Autoradio, Fernseher usw.)
exFAT (aka FAT32) für Windows Rechner

Lasse mich gern eines Besseren belehren.
 
Wenn man den USB Stick aber noch unter Windows nutzen will sollte er exFAT formatiert werden.
Aktuelle Fernsehgeräte sollten auch mit exFAT klarkommen, etwas ältere (3-4+ Jahre) verstehen bei exFAT aber nur Bahnhof. Ist natürlich nur relevant, sollte man den Stick auch an einem solchen Gerät betreiben möchten.
 
@mmonse Mangels Winrechner sind meine Kwnntnisse über Win auch etwas im Hintgrund.
Die einzelnen Formate unterscheiden sich bei FAT noch ob man nur lesen oder auch darauf schreiben will/kann.

Und da muss ich auch passen. Oder Dr. Google fragen.

Aktuelle Fernsehgeräte sollten auch mit exFAT klarkommen, etwas ältere (3-4+ Jahre) verstehen bei exFAT aber nur Bahnhof. Ist natürlich nur relevant, sollte man den Stick auch an einem solchen Gerät betreiben möchten.
TV hatte ich nicht auf dem Schirm, nur Rechner.
 
Ich glaube, der Unterschied zwischen FAT und exFAT ist bei einem USB-Stick nicht so ausschlaggebend, da ist eher die USB Schnittstelle das Nadelöhr. Also habe ich für mich so entschieden, dass ich ausschließlich von meinen Macs genutzt Sticks Mac-formatiere (hfs+), alle Sticks, die ich für andere Leute bearbeite, von denen ich nicht weiß, welche Verwendung sie haben, formatiere ich mit FAT16. Dann kann der Nutzer den Stick von mir aus auch in seinem USB-Klorollenhalter nutzen. ;)
 
Meine USB Sticks sind bis auf einen alle HFS+ formatiert. Und einer mit exFAt wo ganz wenige Daten zur Sicherheit abgelegt sind,
Und das nur als *Notnagel* noch bis Ende 2016. Danach wird der platt gemacht.

Für andere muss ich zum Glüxk nichts mehr machen nur noch für mich bezw. uns. :)
 
  • Like
Reaktionen: mmonse