• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Betriebssystem verschlanken...

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hallo,
und zwar hab ich das MBA mit 64 GB Speicher... Mac OS X belegt ja schon relativ viel.

Wie kann man das ungefährlich verschlanken? Kann ich ohne Probleme z.B. Programme wie "iDVD" o.ä. aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb schieben, oder hängt da irgendwie noch n Rattenschwanz an Problemen dran?
Oder gibt es noch andere Tricks? Hab irgendwo mal was von Sprachpaketen löschen gehört.

Danke schonmal!
 
Ay Reservist,
ein Bisschen was geht da: Ich habe große Teile des iLife-Pakets entfernt (iMovie und so) weil ich die nicht brauche, und einen Teil der Schriften (aber dabei können Fehler entstehen, wenn man Systemschriften erwischt - also Vorsicht!) Wie viel das an Platz bringt, weiß ich nicht mehr (ist 2,5 Jahre her), aber war problemfrei.
 
Was auch noch recht viel Platz nimmt sind die Druckertreiber.
Ansonsten gab es bei mir keinerlei Probleme die Standardprogramme bzw. iLife Programme zu löschen.
 
hi, und die überflüssigen sprachpakete kannste auch löschen, dann haste deutlich mehr platz, die belegen alleine um die 2 gb. es gibt dafür auch kostenlose tools zum enterfenen überflüssiger sprachen, drucker, etc., habe ich irgendwo gelesen, ich persönlich bevorzuge an der stelle aber eine eigene angepasste neuinstallation. dort kannste auswählen was du installieren möchtest. druckertreiber wie schon weiter oben erwähnt können auch alle raus, bis auf den den du benutzt. gleiches gilt für das ilife-paket, was du nicht brauchst, kannste bedenkenlos löschen oder beim neuaufsetzen einfach gleich rauslassen.
 
Mit Monolingual entfernst du überflüssige Sprachpakete und den PPC Unterbau bei Programmen. Die Druckertreiber kannst du alle rauswerfen, es macht mehr Sinn, den aktuellen Treiber für seinen Drucker zu laden ( Vorsicht : erst auf der HP schauen, ob verfügbar ) iLife legt reichlich Pakete in der Libary ab ( z.B, die Garageband Loops, allein 3 GB, dort nach iLife Support etc. schauen. Von den Schriften würde ich die Finger lassen, wenn du dich nicht auskennst, kann das in die Hose gehen. Bei Mail immer mal die Anhänge löschen, wenn anderweitig abgespeichert ( In der Libary ) Regelmässig die Caches leeren bringt auch einiges. Generell nur die Programme installieren, die man unbedingt benötigt. Alles andere auf eine externe auslagern und bei Bedarf anschliessen. Die Einstellungen und plists brauchen nur ein paar kb. So kannst du durchaus 7-8 GB sparen.
 
Super, vielen Dank an alle.

Also irgendwie paar Schriften löschen wegen 5MB sparen hätte ich eh nicht gemacht, geht im Endeffekt um die großen Sachen. Loops von Garageband mit 3 GB Speicherbedarf ist allerdings dann sowas, was weggehauen wird.
 
Hm, im Internet findet man einige Benutzer die nach dem Verwenden von Monolingual Probleme hatten.

Zitat:

Monolingual's default settings are utterly bizarre, and can lead to mishaps -- you've got to triple check every pane before hitting the start button. And unlike apps like Xslimmer, the developer doesn't seem to blacklist apps like Adobe CS3, Microsoft Office or several of Apple's bundled OS X apps, which are all known to fail after language or code removal.
http://www.mydellmini.com/forum/general-mac-os-x-discussion/10017-monolingual-problems.html

oder:

I don't know if someone has already come up with this problem, so here i am to ask help about this: I've got my mbp from quite a few months now and i've used monolingual to free space from my hd.
So everything is fine except for the "help - guide" (i'm not sure how it's called in the english version of macosx) in my mbp. The problem is that when i try to write something in the find section it doesn't do anything.
For example: if i have to look help about calibrating batteries, i cannot write battery and then choose any of the possible results as it doesn't simply work. I have to go in the help index, B, batteries...etc.
So i thought about monolingual: i read lots of troubled experiences with that software.
Do you think is that the case? Do you know anything to put things right back in my mbp?
What should i do? Reinstalling macosx?
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=465776

Ich für meinen Teil werd OSX so lassen wie es ist.
 
Es ist ja auch ein Unterschied, ob man im System rumspielt oder in Programmbundles, die man benutzt, oder ob man überflüssige mitgelieferte Programme und ihre Hilfsdateien (Beispiele, Vorlagen etc.) löscht.
Und daß man vor Eingriffen ins System oder in einzelne Programme immer nochmal schnell das Backup aktualisiert, braucht eigentlich nicht eigens erwähnt zu werden.
 
Yepp. Ich nutze Monolingual seit Jahren und hatte noch nie Probleme. Allerdings setze ich alle Einstellungen per Hand und schaue im Zweifel noch einmal in die einzelnen Dateien. Und wer Englisch löscht, ist selber schuld. Es gilt immer noch : Brain 2.0