• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Betrieb ohne Akku?

  • Ersteller Ersteller kanzler2020
  • Erstellt am Erstellt am

kanzler2020

Gast
Hallo,

ich hab mal ne kurze Frage: da ich mein ibook vorwiegend stationär verwende, wollte ich den Akku schonen und ihn vielleicht rausnehmen und das Gerät nur über das Netzteil laufen lassen.

Kann man das machen und spricht da irgendwas dagegen?
 
Ein Akku altert so oder so! Ich find nicht dass sich der Aufwand lohnt. Zieh ab und an den Stecker ab und lass den Akku arbeiten.

Rausnehmen wäre vermutlich schonender, aber ich halte diese Option für zu lästig (und unschön, da der Akku auch das iBook stützt). Probier's am besten mal aus, ich denke nicht dass da was kaputt gehen kann.
 
kanzler2020 schrieb:
Kann man das machen und spricht da irgendwas dagegen?
die "stecker" für den akku liegen somit frei und können unter anderm verschmutzen - könnte probleme bereiten.

dafür spricht aber, dass der akku nicht der hitze ausgesetzt ist, was sich positiv auf den alterungsprozess auswirkt.

glaube aber das muss jeder für sich selbst finden.

mfg
mausbull
 
Schließe mich dem Grundtenor dieses Threads an: Akku lieber drinlassen. Der Aufwand ist viel zu hoch für den vermeintlichen "Akkugewinn". Und wenn Du den Akku eh kaum brauchst, wen juckt es, wenn er nach zwei oder drei Jahren schlapp macht.

Liebe Grüße, brandtaucher
 
Beim iBook steht das Gerät dann nur noch auf drei Füßen und ist entsprechend wackelig.
 
mal ne ganz andere frage: wenn man eh nur stationär am mac arbeitet, warum kauft man dann ein mobiles iBook? :-/
 
pfedo schrieb:
mal ne ganz andere frage: wenn man eh nur stationär am mac arbeitet, warum kauft man dann ein mobiles iBook? :-/

Vielleicht will man ja nur "von Steckdose zu Steckdose" mobil sein, dann bräuchte man ja keinen Akku. Vielleicht... Ist bei mir jedenfalls so.
 
bezierkurve schrieb:
Ja.

Ja, wenn du es ohne eingelegten Akku ausschaltest und den Netzstecker abziehst, geht irgendwann die korrekte Systemzeit flöten. Siehe auch hier.
Ist das nicht nur bei den G3 iBooks und älter so, oder verwechsle ich dort was?
 
stoebe schrieb:
Ist das nicht nur bei den G3 iBooks und älter so, oder verwechsle ich dort was?
Sprach der Kalibrator...

Die "Bios" batterie hab ich gelesen is komischer weise im Akku... bei den ibooks.
Aber weiss es net zu 100%

edit: hab mich geirrt
 
Find ich auch ne Frechheit das nichmal die Powerbooks G4 so ne tüddelige Uhrenbatterie eingebaut haben! Da wär doch sicher noch Platz irgendwo gewesen!

Ich hab das Powerbook zzt. auch als stationären Rechner zuhause, und hab den Akku auch eigentlich nie drin. Bin auch so ne Überladungs-Pussy.

Generell ist es wahrscheinlich herzlich egal ob der Akku drin ist oder nicht.
 
Bevor zu diesem Thema (mal wieder) die gleichen falschen Ratschläge gegeben werden, habe ich einen wirklich nützlichen Tipp:
Bitte, bitte, bitte (mit Sahne oben drauf) lest zur Klärung von Akku-Fragen zuerst nach, was Apple dazu schreibt.
;-)
 
  • Like
Reaktionen: slartibartfast