• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beta: Finder geht nicht mehr & keine Rechte für Ton

Entchen

Erdapfel
Registriert
10.09.14
Beiträge
3
Hallo ihr lieben,
ich hab leider keine wirkliche Ahnung von Technik, das schonmal im Vorraus. Aber habe ein riesen Problem.
Mein Freund hat mir die neue Beta rauf gemacht, seit dem funktioniert mein Finder nicht mehr, ich kann ihn also nicht mehr öffnen bzw er stürzt immer ab wenn ich ihn öffne. Und ich habe keine Rechte mehr für den Ton, kann auch in den EInstellungen den Ton nicht anstellen. Im Downlodeordner kann ich aber sehen das auf jeden fall meine Daten noch da sind, das beruhigt mich shcon mal, aber dadurch das ich nicht an den Finder komme kann ich sie halt nicht sichern.
So fällt euch vielleicht irgendwas ein wie ich mein MacBook reparieren kann?
Danke für alle Tips!
 
Ich vermute mit Beta ist Yosemite gemeint. Das haben Betas nun mal so an sich, dass sie noch nicht gänzlich fehlerfrei sind. Bitte deinen Freund dass er dir wieder die freigegebene MacOs-Version installiert (Mavericks). Wenn Yosemite offiziell freigegeben wird muss die Beta-Version sowieso runter, weil üblicherweise die Vorgängerversion die Installationsvoraussetzung für das neue System ist. Die offizielle Yosemite-Version soll demnächst kommen.

MACaerer
 
Wir haben versucht Mavericks zu installieren, aber da ich keine Ordner mehr öffnen kann, hat das leider nicht geklappt. :(
 
Wie alt ist dein MacBook, ist es von 2012 oder neuer? Dann ist es möglich in die Internet-Recovery zu starten (Starten mit gedrückten und gehaltenen Tasten ALT + CMD + R). Mit der Option wird das System übers Internet installiert, das bei der Auslieferung drauf war. Die vorhandenen Daten auf dem MacBook werden dabei normalerweise nicht berührt. Natürlich ist bei so etwas immer ein Risiko von Datenverlust vorhanden, daher ist ein aktuelles BackUp in der HInterhand schon beruhigend. Solltest du keines haben musst du das Risiko halt eingehen.

MACaerer
 
Okay das mit der Internet-Recovery hat geklappt, bzw ich konnte darauf zugreifen und es runterladen. Aber wenn ich jetzt den Mac starte dann kommt zu erst das Apple logo und danach ein durchgestrichener Kreis und dann passiert nicht, der Mac läd zwar die ganze Zeit (das hat er den ganzen Tag) aber es geht nicht weiter. Im Internet stand das ich die Festplatte formatieren und partitionieren muss, aber wie mache ich das ohne auf das Betriebssystem zugreifen zu können? Und werden dabei alle meine Daten gelöscht? :(
Danke schon mal für die Hilfe!
 
Das irritiert mich jetzt ein wenig. Über die Internet-Recovery wird normalerweise nur das System von einem der Recovery-Server runtergeladen und automatisch installiert. Formatieren und partitionieren des Laufwerks ist dabei nicht nötig. Warum das bei dir nicht so funktioniert kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Möglicherweise hängt das mit der installierten Yosemite-Beta zusammen, aber da ich dieselbe nicht installiert habe kann ich das nicht beurteilen.
Hast du ein ausreichend großes externes Laufwerk zur Verfügung? Wenn ja könntest du eine System-Installation auf dasselbe machen und dann von dem starten. Wenn das interne Laufwerk nicht beschädigt ist müsstest du dann darauf zugreifen und alle noch benötigen Daten darauf sichern können. Dann kannst du das interne Laufwerk platt machen und eine System-Neuinstallation darauf durchführen.

MACaerer