• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

bestimmte Dateien von MBP auf iMac übertragen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 26101
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 26101

Gast
Hallo,

heute ist mein iMac gekommen und jetzt versuche ich vergebens nur bestimmte Dateien und Programme wie Firefox mit samt ihren Einstellungen auf den iMac zu übertragen. Der Migrationsassistent hilft mir da recht wenig, weil dann sämtliche Programme übertragen werden würden, was ich nicht möchte.
Ich habe eine Fritzbox Fon Wlan 7141 hier stehen, die auch funktioniert, aber keine Verbindung zum Internet hat, weil noch keine Schaltung erfolgt ist.

Wie kann ich via Airport bestimmte Dateien auf den iMac ziehen?

Danke!

Gruß gago
 
Dateifreigabe ist das richtige Stichwort! Die findest du in den Systemeinstellungen unter Freigaben.
 
Am einfachsten geht's vermutlich per USB-Stick ;)
Ansonsten Systemeinstellungen > Freigabe > Dateifreigabe und dann dort die entsprechenden Häkchen setzen.
 
Genau, dort habe ich alle Haken beim MBP gesetzt. Anschließend habe ich versucht über afp zuzugreifen und da kommt „Verbindung fehlgeschlagen“. Beide Macs sind mit der FB verbunden. Bildschirmfreigabe funktioniert genauso wenig. :(
Vom MBP kann ich auch nicht auf den iMac zugreifen. Ich weiß wirklich nicht, was ich falsch mache. Dateifreigabe ist selbstverständlich aktiviert.

Unter afp://10.xxx.xxx.52/ oder „xxx xxx MacBook Pro“ können Benutzer anderer Computer auf freigegebene Ordner auf diesem Computer und Administratoren auf alle Volumes zugreifen.
Die URL habe ich in Safari aufgerufen.
Möglicherweise ist der Server „xxx-xxx-imac.fritz.box“ nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar. Überprüfen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse sowie die Netzwerkverbindung, und versuchen Sie es dann erneut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da muss man nix mit Safari machen... wie kommt man nur auf so eine Idee...

In der Seitenleiste des Fensters oder auf der untersten Ebene der Festplatte müsste ein Eintrag "Netzwerk" auftauchen. Da einfach drauf doppelklicken und dann sollte der jeweils andere Mac (sofern unter der Systemeinstellung "Netzwerk" Sharing und Datenfreigabe aktiviert ist) auftauchen. Dann musst Du nur noch deinen Benutzernamen und das Kennwort eingeben und kannst die Festplatte auswählen, die auf dem Desktop des Macs, an dem Du sitzt, erscheinen soll. Dann kopierst Du einfach zwischen den beiden Festplatten.

Nix mit Safari... Schon mal in der "Hilfe" unter "netzwerk" nachgesehen, da findet man viel - und wofür ist "Hilfe" wohl da?

Udo
 
:D Ja, jetzt habe ich es auch gefunden. Man bin ich dumm. :D Im Finder habe ich natürlich überhaupt nicht geschaut. Die afp-Protokoll hat mich irgendwie an ftp erinnert und da dachte ich, dass ich die in Safari eingeben muss. Aber was bewirkt diese Adresse dann überhaupt?
 
Wie ist das denn bei der Freigabe ("Sharing") mit Lese-/Schreibrechten?

konkret:
Ich wollte Dateien zwischen dem PowerBook G4 (OS 10.4.11) und einem MacBook OS 10.6.4 übertragen.

Ich habe beim PowerBook
* ein Airport-Netwerk angelegt (WEP),
* Sharing aktiviert

und mich dann über afp://Computername vom MacBook aus via Airport beim PowerBook angemeldet mit dem Login/Kennwort des Benutzers, mit dem ich auch am PowerBook arbeite.

Ich habe nun vom MacBook aus Lesezugriff auf dem Benutzerordner "~", aber keinen Schreibzugriff.
Ist das normal? Da ich doch als der Benutzer angemeldet bin, der auf die Verzeichnisse Lese- und Schreibrechte hat, müsste ich doch auch via AFP dort in meinem Home-Verzeichnis "alles" tun dürfen, oder doch nicht?
(oder ist dieses Sharing eine Einbahnstrasse?)

Gruß

Martin
 

@mobeats:
hast Du das auf meine Frage bezogen?
Dann danke für den Hinweis!
Antwort: ja, ich kenne Dropbox - das wäre für mich auch eine Möglichkeit, aber ich möchte manche Dateien nicht auch auf irgendeinem Server im Internet liegen haben.

Daher finde ich meine eigentliche Frage trotzdem interessant, da sie ohne Umwege über Dritte und einen Speicherplatz im WWW relativ einfach direkten Zugriff auf den anderen Mac bedeuten würde.
Doch der Zugriff funktioniert bisher leider nicht so, wie ich es mir vorstelle, wegen der fehlenden Schreibrechte.

Gruß

Martin
 
Wie kann ich via Airport bestimmte Dateien auf den iMac ziehen?

Danke!

Gruß gago

Meine Friz!Box zeit ist zwar lange her, aber es gab früher in den Einstellungen der F!B einen Punkt:

"Drahtlose Clients dürfen miteinander kommunizieren"

Dieser war per Standard disabled, das könnte dem Transfer im Wege stehen!
 
(oder ist dieses Sharing eine Einbahnstrasse?)

Mit Sicherheit nicht... schiebe ständig Dateien zwischen meinen REchnern hin und her... Kann allerdings aus Deiner Beschreibung nichts erkennen, was Du falsch gemacht haben könntest...

Udo
 
Mit Sicherheit nicht... schiebe ständig Dateien zwischen meinen REchnern hin und her... Kann allerdings aus Deiner Beschreibung nichts erkennen, was Du falsch gemacht haben könntest...

Udo

Danke, Udo - das lässt ja mal hoffen.
:-)
 
Danke, Udo - das lässt ja mal hoffen.
:-)
Hm, der einzige Unterschied den ich erkennen kann... Du hast über das PowerBook ein WLAN Netzwerk eingerichtet. Meine Rechner hängen entweder per Kabel an einem Router der an die Fritz!Box angeschlossen ist oder direkt über WLAN "an" der Fritz!Box. Ich habe keinerlei Probleme, Rechner auf denen ich "File Sharing" freigegeben habe, im "Netzwerk" Fenster im Finder zu sehen - egal, wie sie angeschlossen sind.
Und wenn ich mich dann auf den Rechnern als eingetragener Benutzer anmelde, habe ich volle Rechte.

Udo
 
@Udo:
Ja, das ist natürlich ein Unterschied.
Ich habe zwar auch einen WLAN Router und könnte den verwenden, er ist aber eigentlich immer aus, weil ich normalerweise kein WLAN brauche und ich mag auch nicht unbedingt immer das WLAN einschalten, nur um kurz ein paar Daten abzugleichen.

Könntest Du mal probieren, ob bei Dir eine direkte Airport-Verbindung zwischen 2 Macs genauso funktioniert wie über (W)LAN?

Gruß

Martin
 
Hallo alle zusammen,
irgendwie bin ich echt zu blöd dafür^^ habe seit heute einen neuen iMac und seit paar Monaten ein MBP, sodelle jetzt möchte ich gerne folgendes einrichten: Wenn ich nun etwas auf meinem MBP schreibe, soll eben dies (sofern ich im Netzwerk bin) auch auf meinen iMac übertragen werden... mein MBP ist über Wlan mit meiner TC verbunden und mein iMac mit Kabel...

Vielen Dank
 
Dropbox ist eigentlich wirklich der einfachste Weg, die bieten soweit ich weiß auch eine LAN-Synchronisation an.
 
Danke für die schnelle Antwort, mein Problem ist momentan dass ich es nicht mal gebacken bekomme, nach den oben genannten Schritten auf die Festplatte zuzugreifen...