• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bester UMTS Flatrate Tarif

R4V3BROT

Englischer Kantapfel
Registriert
22.02.06
Beiträge
1.092
Servus!

Was ich suche ist ein UMTS Tarif mit einer richtigen Flatrate - alle die ich bis jetzt gefunden habe drosseln mein Tempo nach 5-10GB.

Da ich das ganze aber wie einen "normalen" DSL Anschluss in meiner Kaserne benutzen will ist das zumindest für mich relativ wenig Traffic (mache sehr viel Videochat mit meiner Freundin etc...)

Wär cool wenn ihr da was kennt! Ich hasse es mich in meinem Traffic einschränken zu müssen...
 
Also eine wirkliche "Flatrate" für UMTS gibt es momentan nach meinem Wissensstand nicht. Alle Anbieter haben entweder einer Drossel-Klausel oder berechnen nach der Nutzung des "Inklusiv-Volumens" jedes weiter KB/MB/GB - zu teils extrem heftigen Preisen.

Eigentlich bleibt nur die "Flatrate" mit dem höchsten Inklusiv-Volumen zu nehmen. Keine Ahnung wieviel Traffic Videochat produziert - aber es dürften schon ein paar Stunden ins Land gehen, bis man 10 GB verbraten hat...

Alternativ könntest Du auch 2 oder 3 Verträge parallel abschließen: wenn Du mit dem ersten am monatlichen Limit bist und die Drossel einsetzt wechselst Du einfach auf die nächste SIM-Karte. Ist zwar eine etwas extreme Lösung, aber ein anderer Weg (zumindest über Mobilfunk) fällt mir jetzt auch nicht ein.

Hast Du denn schon mal gecheckt ob Du in der Kaserne auch eine ordentliche UMTS-Abdeckung mit brauchbaren Down- und Upstreamraten hast? In der Werbung und auch in den Verträgen wird ja nicht ohne Grund von Datenraten "bis zu x MBit/s" geredet... ;)

Bist Du Wehrpflichtiger, Zeit- oder Berufssoldat? Zu meiner Zeit (so vor 10 Jahren) konnten sich die Berufssoldaten und zum Teil auch die Zeitsoldaten einen Telefonanschluß auf die Stube aufschalten lassen. Bei den Zeitsoldaten hing es davon ab, in welchem Block sie untergebracht waren. Die Telefonanschlüsse waren kein "Abzweig" aus dem BW-Netz sondern normale Telekom-Anschlüsse. Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit?
 
Meines wissens gibt es entweder HSDPA, wo gedrosselt wird (z.B. T-Mobile/Vodafone) oder Standard-UMTS (z.B. E-Plus), wo keine Drosselung besteht, dafür aber nur wenige hundert KBit/s über die Leitung gehen.
 
E-Plus drosselt auch. Grade aus den Fußnoten (Nr. 5) zum der Internet Flatrate gefischt:

"...Ab einem Datenvolumen von 10 GB im jeweiligen Kalendermonat steht GPRS-Bandbreite (max. 56 kbit/s) zur Verfügung..."

Ich wüsste so auf Anhieb eigentlich keinen Mobilfunk-Provider, der sich bei einer "Flatrate" nicht das Recht zur Drosselung vorbehält.
 
Hat o2 nicht neuerdings ein Angebot?
Habe mir das nicht komplett durchgelesen, wird aber als DSL-Ersatz beworben.
https://www.o2online.de/nw/homepage...t_sub=cookie-lage1&o2_type=asp&o2_label=lage1

Japp. Aber:

Das unbegrenzte Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands, nicht bei Sprachdiensten, Videotelefonie und VoIP-Nutzung. Ab einer Datennutzung von über 10 GB pro Kalendermonat steht nur noch GPRS-Bandbreite zur Verfügung.

;-)
 
Hallo!

Gedrosselt wird eigentlich immer im UMTS Netz. Egal welcher Anbieter es ist. Gut bei Simyo: Instant Messaging ist erlaubt. Ansonsten die Tchibo Flat für 19,95 im Monat (Prepaid). Recht günstig und drosseln erst ab 10GB.

Vanilla-Gorilla
 
Achso, na das ist ja was. :-/

Vielleicht bietet T-Mobile oder o2 unbegrenzt nur für Firmen an. Das könnte ich mir zumindest noch vorstellen.
 
Ansonsten die Tchibo Flat für 19,95 im Monat (Prepaid). Recht günstig und drosseln erst ab 10GB.

Kann man die Tchibo-Flat eigentlich noch bekommen? Weder bei den Tchibo-Läden hier vor Ort noch auf der Internet-Seite kann ich die bekommen. War das nur ein einmaliges Angebot im Dezember?
 
Hallo!

Naja, ich glaube du kannst die Flatrate im Moment nur bekommen, wenn du dir eine Sim kaufst und die Flat dann buchst. Das Angebot mit dem Stick ist wohl nicht mehr verfügbar. Ich hatte noch Glück und habe noch einen bekommen aus der 1. Charge. Da haben die nämlich den Sim-Lock vergessen. Jetzt läuft der mit Simyo bei mir.

Aber die Tchibo Flat sollte eigentlich per SMS zu der Karte buchbar sein. In der Anleitung zur Simkarte stand nämlich wie man diese Buchen kann.

Vanilla-Gorilla
 
Hallo!

Naja, ich glaube du kannst die Flatrate im Moment nur bekommen, wenn du dir eine Sim kaufst und die Flat dann buchst. Das Angebot mit dem Stick ist wohl nicht mehr verfügbar. Ich hatte noch Glück und habe noch einen bekommen aus der 1. Charge. Da haben die nämlich den Sim-Lock vergessen. Jetzt läuft der mit Simyo bei mir.

Aber die Tchibo Flat sollte eigentlich per SMS zu der Karte buchbar sein. In der Anleitung zur Simkarte stand nämlich wie man diese Buchen kann.

Das wäre ja fein. Denn laut der Homepage waren das zwei verschiedene Tarife. Einmal der Internet-Tarif und dann die beiden Sprachtarife, die unabhändig voneinander sind und nichts miteinander zu tun haben.

Denn zu meinem Prepaid-Tarif bei Sony kann ich nicht das Internet-Paket hinzubuchen. Und ein Bekannter, der den Stick mit Internet-Tarif hat, kann die Gesprächs- und SMS-Optionen nicht hinzubuchen.

Hast du einen Auszug aus deinem Handbuch, wo das mit dem Zuladen der Internet-Option drinsteht? Dann könnte ich das mal bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Allgemein sollte man nochmal anmerken, dass Videochat bei den meisten Angeboten verboten ist. Wie das mit der Kontrolle aussieht, ist eine andere Frage.

Aber zu den 10GB: Wenn du ca. 100kb/s nutzt, dann wären das über 27 Stunden.. Ich denke, dass der Chat weniger Bandbreite braucht, aber das müsste mal jemand sagen, der sowas häufiger macht und mal nachgemssen hat.
 
@s23

Bestandskunden, die bereits eine Tchibo-SIM und ein UMTS-Modem besitzen, müssen dennoch das Online-Paket mit neuer Karte und Modem für 49,95 Euro kaufen, um die HSDPA-Flatrate oder das 500-MB-Paket buchen zu können. Die Tchibo-Pressestelle erklärte auf Anfrage von teltarif.de, technisch sei es zwar möglich, die Datenoptionen auf bestehende Karten aufzubuchen. Das biete der Discounter jedoch nicht an.

Sorry, my mistake. Aber ich würde einfach mal bei der Hotline anrufen und nachfragen.

@Schniko

Also ich habe Skype und IRC + nebenbei Surfen mit Simyo probiert und bin jetzt bei knapp 400MB. Und die Skype telefonate gingen zwischen 20 und 50min. Also ich finde das ganz gut. Nur Videochat habe ich nicht probiert. Da wird es dann bestimmt mehr ;)

Vanilla-Gorilla
 
@s23

Tchibo schrieb:
Bestandskunden, die bereits eine Tchibo-SIM und ein UMTS-Modem besitzen, müssen dennoch das Online-Paket mit neuer Karte und Modem für 49,95 Euro kaufen, um die HSDPA-Flatrate oder das 500-MB-Paket buchen zu können. Die Tchibo-Pressestelle erklärte auf Anfrage von teltarif.de, technisch sei es zwar möglich, die Datenoptionen auf bestehende Karten aufzubuchen. Das biete der Discounter jedoch nicht an.

Sorry, my mistake. Aber ich würde einfach mal bei der Hotline anrufen und nachfragen.

Sowas hasse ich wieder. Kundenfeindlicher geht es ja wohl nicht. Welchen Zweck hat es denn, dass ich noch einen zusätzlichen Vertrag abschließe? Ich benutz jetzt schon mein Handy als UMTS-Modem, klappt astrein. Mit Windows und OS X. Wieso also einen Stick, der aus dem Notebook herausragt? :angry:

Danke dennoch für deine Nachforschungen. :-)
 
Ich würde dir ja gerne die Anleitung einscannen und hier reinstellen. Bin jedoch noch nicht wieder in Deutschland. Werde das aber nachholen, sobald ich wieder daheim bin ;)

Dennoch, rufe dort an. Mir war nämlich so, als ob ich mal im netz gelesen habe, das es doch nachträglich gebucht werden konnte. Man musste nur nett zu den Damen der Hotline sein.

Vanilla-Gorilla
 
Eigentlich bleibt nur die "Flatrate" mit dem höchsten Inklusiv-Volumen zu nehmen. Keine Ahnung wieviel Traffic Videochat produziert - aber es dürften schon ein paar Stunden ins Land gehen, bis man 10 GB verbraten hat...

Das hast du schon recht - 10GB würden mir für den Videochat schon reichen, aber ich schaue manchmal Fernsehen Online und vor allem meine Podcasts wollen aktualisiert werden ;)

Alternativ könntest Du auch 2 oder 3 Verträge parallel abschließen: wenn Du mit dem ersten am monatlichen Limit bist und die Drossel einsetzt wechselst Du einfach auf die nächste SIM-Karte. Ist zwar eine etwas extreme Lösung, aber ein anderer Weg (zumindest über Mobilfunk) fällt mir jetzt auch nicht ein.

Das ist mir viel zu teuer...

Hast Du denn schon mal gecheckt ob Du in der Kaserne auch eine ordentliche UMTS-Abdeckung mit brauchbaren Down- und Upstreamraten hast? In der Werbung und auch in den Verträgen wird ja nicht ohne Grund von Datenraten "bis zu x MBit/s" geredet...

Bis jetzt bin ich über das Vodafone Netz drin und bekomme dort Downloadraten von bis zu 500kb/s!!! Der Vertrag läuft aber demnächst aus deswegen bin ich am neu orientieren. Das beste was ich bis jetzt gefunden habe ist das angebot von moobiair, die mir für 20€ eine "Flatrate" über das T-Online Netz geben - und das mit gerade mal 6 Monaten Vertragslaufzeit –> Auf den wird es wohl rauslaufen

Bist Du Wehrpflichtiger, Zeit- oder Berufssoldat? Zu meiner Zeit (so vor 10 Jahren) konnten sich die Berufssoldaten und zum Teil auch die Zeitsoldaten einen Telefonanschluß auf die Stube aufschalten lassen. Bei den Zeitsoldaten hing es davon ab, in welchem Block sie untergebracht waren. Die Telefonanschlüsse waren kein "Abzweig" aus dem BW-Netz sondern normale Telekom-Anschlüsse. Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit?

Ich bin FWDLer, also freiwillig länger Dienender - wir haben weder Telefonbuchsen noch TV - Buchsen bei uns auf Stube - das Gebäude ist noch ziehmlich original aus Wehrmachtzeiten...
 
Also wegen Fernsehen schauen: Wäre da nicht ein TV-Stick etwas für dich?

Vanilla-Gorilla
 
klar, wären dann halt auch wieder knapp 100€ und ich bin ein großer Podcast Fan (das nenn ich inzwischen schon Fernsehen schaun ;) )