• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bester Browser für Yosemite?

Ja, ich glaube seit 2012 oder? :D Aber selbst bei Android war die FF Version nicht so der Brüller. Bei iOS bin ich da eher skeptisch.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Man kann aber den den Ordner mit den Apps komplett löschen, dann sind die zusätzlichen Apps weg.
Einfach in der Suche Programme eingeben, dann kommen zwei Ordner, einer davon ist der mit den Apps.
Diesen einfach löschen und fertig :)

danke, klappt - so etwas muss man erstmal wissen. Aus dem Launchpad liessen sich die Apps nämlich mitnichten gen Papierkorb bewegen...:eek:
 
Aus dem Launchpad liessen sich die Apps nämlich mitnichten gen Papierkorb bewegen...:eek:

Das ist bei allen Apps, die im Launchpad angezeigt werden der Fall.

Über das Launchpad lassen sich nur die Apps löschen, die aus dem Mac App Store stammen. Dazu ein Icon so lange anklicken, bis alle Icons anfangen zu wackeln, dann das "X" der zu löschenden App anklicken.
 
Ganz ehrlich, ich habe 16 GB RAM und Safari baut sich im Gegensatz zu Chrome wie eine Schnecke auf, mach ich was falsch?
 
K.a. hab zwar keinen Vergleich mit Chrome, aber bei mir rennt Safari.
Irgendwelche Plugins installiert oder Einträge im log, wenn Safari schläft?
 
Deshalb nutze ich FF. Wurde vor ein oder zwei Tagen ein Update ausgerollt. FF 38. Gefühlt ist Firefox schneller als Safari. Einige werden mich nun gleich rupfen nach der Aussage.

Und heute kann ich machen was ich will, die AT laggt elend. Habe ich was verpasst, überlesen? War oder ist was.?
 
Zuletzt bearbeitet:
13 Tracker und anderes Zeug auf AT (auf dieser Seite) bedeutet, dass ein Seitenaufruf mindestens 14 Server anfragt. Vermutlich sind es aber noch ein paar mehr.

Diese Seite hier lädt nach:


Alexa Metrics
Analytik, Analytics

Amazon Associates
Werbung, Affiliate Marketing

Audience Science
Beacons

Criteo
Werbung, Search

DoubleClick
Werbung

Facebook Connect
Widgets, Social

Google Adsense
Werbung

Google Analytics
Analytik, Analytics

INFOnline
Analytik

Krux Digital
Beacons

Nugg.Ad
Werbung

Twitter Button
Widgets, Social

Yieldlab
Werbung
 
Das ist bei allen Apps, die im Launchpad angezeigt werden der Fall.

Über das Launchpad lassen sich nur die Apps löschen, die aus dem Mac App Store stammen. Dazu ein Icon so lange anklicken, bis alle Icons anfangen zu wackeln, dann das "X" der zu löschenden App anklicken.


Danke...ok, intuitiv einarbeiten wie einst von OS 9 auf 10.6 (mit fast 10 Jahren Mac-frei dazwischen) geht wohl nicht mehr sooo einfach. Da ist offenbar noch ´ne Menge zu lesen...:rolleyes:
 
Also ich habe beide drauf, und merke keinen Unterschied in der Geschwindigkeit.
Logisch hast du safari auf dem Mac. Chrome hatte ich nie nur Firefox. Gefühlt ist der FF schneller mit den selbben tabs die offen sind.
Mit der Stoppuhr hab ich es noch nicht gecheckt. Vielleicht bilde ich es mir nur ein.;)
 
Ich nutze nur Safari, der FlashPlayer ist deinstalliert und er ist schneller wie FF auf einem Rechner mit WIN 8.
 
Bei mir gilt, Flash wird nicht abgespielt, wer derartiges anbietet muss auf mich verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Danke...ok, intuitiv einarbeiten wie einst von OS 9 auf 10.6 (mit fast 10 Jahren Mac-frei dazwischen) geht wohl nicht mehr sooo einfach. Da ist offenbar noch ´ne Menge zu lesen...:rolleyes:

Darauf würde ich mit einem klaren "jain" antworten wollen.

Sehr viele Dinge - v.a. bezüglich Aufbau/Struktur von OS X - sind durchaus gleich geblieben. Manche sehen vielleicht ein bisschen anders aus, aber die Grundfunktionalität ist geblieben (z.B. sind mehrere Desktop-Spaces inzwischen nur noch neben einander angeordnet und deren Verwaltung erreicht man über Mission Control).

Aber es gibt durchaus auch ein paar Dinge, die einfach gänzlich neu sind und die man entsprechend kennenlernen muss (z.B. die iCloud-Fotomediathek oder die Mitteilungszentrale). Manche der neuen Funktionen kann man aber auch gleich wieder ignorieren, wenn man nicht den entsprechenden Gerätefuhrpark sein eigen nennt (z.B. "Handoff").

Ich finde bei Wikipedia kann man sich einen ganz guten Überblick verschaffen, was sich jeweils bei Lion, Mountain Lion, Mavericks und Yosemite geändert hat bzw. was an Neuigkeiten dazu kam.
 
richtig, basis weitgehend gleich, nur an die zunehmend erzwungene hypervernetzung muss ich mich noch gewöhnen - bzw. wie ich sie umgehe.
einige programme wie mail & iphoto hab´ ich schon zuvor nicht genutzt.

bei den browsern habe ich jetzt mal drei getestet, jeder hat seine vor- & nachteile. der bislang favorisierte firefox ist auf 15" wunderbar, auf dem neuen 13er mir ein wenig zu "fett", da man die tableiste nicht ausblenden kann - ähnlich bei chrome. wenn safari nicht beim autofill teilweise versagen würde, wär´ er eigtl. perfekt, weil vglw. simpel.