• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

bestehende XP Installation von externer Platte übernehmen?

MrNase

Champagner Reinette
Registriert
11.01.05
Beiträge
2.656
Moin!

Meinem Dad sein Laptop hat sich verabschiedet. Ich habe nun die Festplatte gerettet und in ein externes USB 2.0 Gehäuse gepackt.

Kann ich die XP Installation nun irgendwie mit Bootcamp einbinden damit ich auf die Daten zugreifen kann und mein Dad übergangsweise einen XP-Rechner hat?
 
Moin!

Meinem Dad sein Laptop hat sich verabschiedet. Ich habe nun die Festplatte gerettet und in ein externes USB 2.0 Gehäuse gepackt.

Kann ich die XP Installation nun irgendwie mit Bootcamp einbinden damit ich auf die Daten zugreifen kann und mein Dad übergangsweise einen XP-Rechner hat?

In welcher Form hast du die Daten denn gesichert? Erfahrungsgemäß ist es so gut wie unmöglich die Windows-Installation eines Rechners auf einem anderen zum Laufen zu bekommen. Bei XP kommt außerdem erschwerend dazu, dass es sich neu aktivieren will, wenn sich zu viele Komponenten geändert haben.
 
Ich habe die gesamte Festplatte des Laptops vor mir liegen, alles im ungepackten Format.
Wenn ich sie an den Mac anschliesse dann sehe ich alle Partitionen. :)


Ich habe mir grad Parallels Transporter angeschaut, damit ist es möglich eine bestehende Windows-Installation in Parallels einzubinden. Das soll übers Netzwerk funktionieren und im Video wird gesagt, dass man die Partitionen frei auswählen könnte. Wenn ich nun an meinen XP-Server gehe und dort die Festplatte anschliesse dann müsste es eigentlich funktionieren. Naja, ich teste es mal. :)
 
Ich habe die gesamte Festplatte des Laptops vor mir liegen, alles im ungepackten Format.
Wenn ich sie an den Mac anschliesse dann sehe ich alle Partitionen. :)


Ich habe mir grad Parallels Transporter angeschaut, damit ist es möglich eine bestehende Windows-Installation in Parallels einzubinden. Das soll übers Netzwerk funktionieren und im Video wird gesagt, dass man die Partitionen frei auswählen könnte. Wenn ich nun an meinen XP-Server gehe und dort die Festplatte anschliesse dann müsste es eigentlich funktionieren. Naja, ich teste es mal. :)

Hallo, ist zwar schon etwas älter, aber genau das was ich machen möchte. Kann man windows Xp von einer externen Platte in Parallels integrieren, es also weiter nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mich würde auch interessieren, ob das funktioniert. Mein Notebook mit einer XP-Installation ist defekt und ich würde die Festplatte gerne einbinden.
 
Schon das Booten von USB geht mit XP nicht ohne größeren Aufwand und auch Boot Camp unterstützt das Booten von USB nicht.
 
Parallels Transporter beinhaltet genauso wie Vmware Converter die Möglichkeit, eine beliebige NT-Maschine in eine VM von Parallels/Vmware zu konvertieren. Das geht auch über's Netzwerk.

Auch Acronis bietet ein Tool an, mit dem man Assistenten gesteuert eine physikalische NT-Maschine auf eine andere Hardware-Plattform migrieren kann.

Acronis Universal Restore

http://www.acronis.de/enterprise/products/ATICW/universal-restore.html

Dabei wird der Hardware Abstraction Layer automatisch angepasst. Eine Neuaktivierung bei XP ist dann natürlich fällig.
 
... wobei aber, wenn ich mich an meine (erfolgreichen) Versuche erinnere, Windows noch lauffähig sein MUSS ---> Transporter bzw. Transporter Agent wird in Windows installiert und dort gestartet.

Eure Laufwerke / Platten müsst ihr somit bootfähig bekommen - in ein externes Gehäuse stecken und an den Mac anstöpseln funktioniert leider nicht.


möma