• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beste Security-Suite?

Gibts Brain 2.0 nicht auch in Flash? Meine, dass dies in Planung war, damit es auf allen gängigen Systemen läuft. :D
 
und was hat bitte die frage nach einer security-suite mir "dumm sein" zu tun?
immerhin will ich meinen mac ja schützen und nicht mit viren voll hauen?
 
neimand, nur habe ich jetzt nach 1h dummer sucherei immernoch keinen echten schutz vor viren, trojanern und bots!
 
Öhm, Du scheinst es echt nicht zu checken, oder?
 
und was hat bitte die frage nach einer security-suite mir "dumm sein" zu tun?
immerhin will ich meinen mac ja schützen und nicht mit viren voll hauen?

Wie ich unten schon sagte, es war von mir nicht böse gemeint.
Für OS X gibt es eine verschwindend geringe Anzahl an Schadsoftware, dies erfordert zusätzlich aktive Teilnahme des Nutzers( Eingabe Passwort, herunterladen von geklauter Software oder Besuch von Pornoseiten und dann zum Ansehen der neuesten Nackbilder von Megan Fox die Installation eine extra Players, der dann auch ein Passwort verlangt etc.).
Die sogenannte Sicherheitssoftware hat bisher nach dem User die meisten OS X Systeme gekillt, gleich gefolgt von sogenannten Systemoptimierern. Dort wurden dann Systemdateien als Schadsoftware erkannt und der Rechner so unbrauchbar, es wurden riesen Files auf die Festplatte gelegt, der Rechner wurde unbrauchbar, sie brachten erst sicherheitslücken auf den Rechner und mussten vor ihrer eigenen Software warnen,sie verlangsamten das System bis zur unbenutzbarkeit, sie identifizierten Schadsoftware, wo es gar keine gab etc. liesse sich beliebig fortführen.
Also benutze deinen gesunden Menschenverstand, dann wird dir in der Regel nichts passieren, bist du unsicher, dann frage in Foren nach.
Und bitte nicht böse sein, es war wirklich nicht böse gemeint, mein Hinweis auf BRAIN 2.=
 
natürlich ihr meint, dass die security-suiten nichts taugen etc.
nur kann ich nicht immer af unsichere downloads verzichten!
gibt es wenigstens ein tool mit dem ich einem programm oder einer
datei die verbindung ins internet verbieten kann? (bei verdacht auf trojaner/bots?)
 
Okay eine Sache will ich noch mal kurz loswerden, bevor ich dir antworte: AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!

Naja, also:
1. Es gibt Schutzprogramme (Kaspersky, ClamXav, iAntivirus). Es lässt sich aber nicht wirklich behaupten, dass diese Programme etwas bringen, außer dass sie dein System verlangsamen und es im schlimmsten FAll zerschießen.
2. Schalt dein Gehirn (BRAIN) ein und lad dir nicht alles runter, achte wo du dein Kennwort eingibst und halte dich von Penisvergrößerungs-Porno-Free-Rapidshare-Seiten fern!

EDIT: Macbeatnik ist mir zuvor gekommen :-)
 
Wieso kannst Du auf unsichere Downloads nicht verzichten? :-D

Wenn Du ausgehende Kommunikation von Programmen im Blick haben willst, nimm einfach LittleSnitch und schau zu, wer alles "raustelefonieren" mag. Bei der Gelegenheit kannst Du diese Verbindungen entweder erlauben oder verbieten
 
natürlich ihr meint, dass die security-suiten nichts taugen etc.
nur kann ich nicht immer af unsichere downloads verzichten!
gibt es wenigstens ein tool mit dem ich einem programm oder einer
datei die verbindung ins internet verbieten kann?
Das Programm nennt sich Firewall und ist in Mac OS X integriert (Systemeinstellungen)
 
Die regelt aber nur eingehende Verbindungen, oder? *grübel*
 
Wieso kannst Du auf unsichere Downloads nicht verzichten? :-D

Wenn Du ausgehende Kommunikation von Programmen im Blick haben willst, nimm einfach LittleSnitch und schau zu, wer alles "raustelefonieren" mag. Bei der Gelegenheit kannst Du diese Verbindungen entweder erlauben oder verbieten

ich hatte mal littlesnitch ausprobiert.
das problem mit littlesnitch war, dass vor jedem start egal ob itunes, iphoto oder sonst was, wurde ich gefragt, wlche ports
er freigeben soll!
das hat sowas von genervt!
 
Achja, tut mir leid! Aber Firefox sichert auch ausgehende Verbindungen ab (Nachfrage)!
 
das hat sowas von genervt!

Dann definiere doch Regeln *kopf @ tisch* Das wird Dir sogar im "Abnick-Dialog" angeboten.

Wobei, ich glaube, das wäre nichts für Dich, denn die Standard-Auswahl wäre dann wohl "immer alles erlauben" und somit kann man LittleSnitch schon mal knicken :-D
 
Hach ist das eine amüsanter Fred. Ich würde jedoch, bei aller liebe zur Paranoia, den Brain-Tipp (ob jetzt 2.0 oder 2.1 ist eigentlich egal) empfehlen - in jedem Fall. Punkt. Aus. Ende.