• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bestätigungen unter Leopard aussschalten

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.103
Unter Leopard wurde nun diese Vista Feature integriert. Wenn man eine Software, Film, Foto usw. öffnen will, kommt beim ersten man diese Anfrage ob man diese Datei wirklich öffnen will, welche am xy. März 2008 runtergeladen wurde usw.

Wie schaltet man das aus?

Das ist sowas von lästig...
 
Was ist daran sinnvoll?

Mich kotzt es an zu sehen, dass Apple eher schlechter als besser geworden ist, seit ich vor ein paar Wochen auf einen Intel umgestiegen bin. Und damit meine ich die Hardware als auch die Software.
 
also ist leo schlechter als tiger?


Bei tiger habe ich das problem mit diesen vista meldungen nicht.
 
Leo schützt Dich vor Nacktfotos von Briney Spears, die Dein Home löschen. Leo schützt Dich vor Ruckelfilmen mit Paris Hilton, die Deine Online-Kröten nach Las Vegas überweisen. Tiger kann das nicht.
 
hehe. Wenn ich was runterlade, dann weiss ich was. Zudem lade ich nicht daten von selbst. Unter tiger habe ich kein problem.


In dem fall heisst das also das leo viel anfälliger als tiger für trojaner ist?
 
Nein, Leo ist nicht anfälliger, Apple hat nur so reagiert, wie es auch VW gemacht hat, obwohl man auch 1976 mit einem Golf1 unfallfrei durch die Lande gurken konnte, hat man dem Golf 5 viele Airbags spendiert.
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith
Ja, ein Schutz ist sinnvoll. Wobei ich auch noch nie irgendwas schädliches runtergeladen hab. Klar, davon ist man nie gefeit, das stimmt schon. Für mich hat das nur ienen bitteren Beigeschmack, dass isch immer mehr der Windowswelt angenöhert wird uns wir so langsam auch deren Widrigkeiten in unserem eigentlich ganz gegenteiligen Betriebssystem ertragen müssen.

Finde das gelernte Verhalten da einfach problematisch. Ich klicke einfach ohne zu dneken und ohne jedesmal zu schauen auf öffnen. Das geht ganz unbewusst. Halte deswegen diese Abfragen auf Dauer für wirkungslos. Bei mir zumindest, andere sind sicher aufmerksamer.
 
Wenn Du ein Bild öffnest und OS X erzählt Dir, das wäre ein ausführbares Programm, dann wird Dich das schon wundern, weil bei Bildern aus dem Netz sonst _nie_ eine Abfrage kommt.