• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Besseres Fenstermanagement

Dsimon1702

Boskop
Registriert
09.11.08
Beiträge
212
Moin zusammen,

jetzt nutze ich seit ca. sieben Monaten MacOS (iMac 2017 27" 5K) aber (bitte nicht hassen)
freue mich fast schon, wenn ich wieder am Windows-System sitze - denn eins macht
mich bei Mac wahnsinnig...:

Bei Windows kann man die Fenster so schön nach oben für´s Vollbild - nach rechts/links
für die rechte oder linke Hälfte - oder wie auch immer sehr angenehm verschieben. Das em-
pfinde ich bei dem Mac als eine sehr unflüssig laufende Katastrophe - trotz des Tools 'Magnet'.

Habt ihr dabei keine Probleme oder Tipps, wie ich das lösen kann? Ich arbeite sehr viel mit
verschiedenen Programmen und werde jedes mal wahnsinnig, wenn ich zwischen den Pro-
grammen wechsle oder ein Programm vom einen auf den anderen Monitor übertragen
möchte.

VG, David
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291
Die Geschmäcker sind verschieden.

Viele Benutzer von Nicht-Windows-Systemen halten das Fenstermanagement von Windows für eine Katastrophe. Was soll der Vorteil von Vollbild sein? Dann arbeitet man wieder wie in den 1970er-Jahren mit einem Programm pro Schirm. Was soll der Vorteil von nicht-überlappenden Fenstern sein? Die werden dann doch unnötig klein und bekommen merkwürdige Formate.

Wer diese altmodische 😉 Fenstersteuerung mag, kann sie beim Mac aufrufen, indem man den Mauszeiger eine Sekunde über den grünen Knopf des Fensters hält. Die Optionen Vollbild, Anordnen auf linke Hälfte oder rechte Hälfte lassen sich dann per Menü wählen.
 
@Dsimon1702

Das kannst du mit dem Programm "BetterTouchTool" lösen. Damit sind alle (sehr praktischen) Fenster-Snap Funktionen wie aus Windows auch auf dem Mac.

Ich halte das Fenstermanagement unter Mac OS, vor allem mit Multimonitor, für ebenfalls gräslig. Gerade wenn man mit mehreren Fenstern und Programmen arbeitet sind diese Snap-Funktionen der Fenster extrem nützlich. Aber das kriegt Apple seit Jahren nicht hin, von daher erwarte ich da nicht mehr viel. Viel lieber bieten die die Optionen für virtuelle Desktops, welche ich einmal angefasst und seit dem nie wieder benutzt habe.

Das BetterTouchTool funktioniert sehr gut, dementsprechend habe ich mich damit als praktikable Lösung abgefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
Ja das Fenstermanagement ist eine Katastrophe. Ich habe mich damit abgefunden.
Es gibt wohl auch Möglichkeiten einen anderen Fenstermanager zu verwenden wie zB Amethyst


Ich habe mich aber selbst nie damit beschäftigt und glaube auch nicht das an einen echten i3 oder KDE ran kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291
Die Geschmäcker sind in der Tat verschieden... offensichtlich auch, was die Wahl der Fenster-Sortier-Tools angeht.

Ich nutze seit Jahren HyperDock (https://bahoom.com/hyperdock), nur scheint es so, als gäbe es (noch) keine Version, die mit Catalina kompatibel ist. :-( Oder es ist nur nicht gelistet.

Mir gefallen die kleinen Fenster-Inhalt-Vorschauen, die man angezeigt bekommt, wenn man über dem Symbol im Dock hovert (auch von Windows übernommen).

Abgesehen davon bin ich begeistert von virtuellen Desktops, aber da kommen wir dann wieder zurück zum Auftakt mit den Geschmäckern. Und natürlich dem, was man macht. Wenn man zwei Dokumente miteinander vergleichen will, bringen die natürlich nix.

Am Anfang hat mich das auch gestört, dass die Fenster immer nur gerade so groß waren, wie benötigt, aber inzwischen freue ich mich, dass ich wenigestens noch ein bisschen was von meinem Hintergrundbild sehe ;-) geradezu genervt bin ich inzwischen von der Windows-Manie, dass ein Programm quasi immer ein Fenster braucht, auch wenn gerade kein Content dargestellt wird. Die flacken dann total überflüssig mit leeren Rahmen in der Gegend rum (z.B. Word ist so ein Kandidat oder auch der Adobe Reader unter Win). Aber gut, Windows muss halt vielleicht auch seinem Namen gerecht werden und immer möglichst viele Fenster darstellen... ;-)

Die wichtigste Tastenkombination beim Arbeiten mit mehreren Programmen ist meiner Meinung nach CMD+H (H wie hide, verstecken). Das Programm wird komplett ausgeblendet, ist aber mit allen seinen Fenstern über CMD+TAB wieder erreichbar. Geht ruckzuck und hält die Arbeitsfläche aufgeräumt. Finde ich deutlich angenehmer als Fenster minimieren und aus dem Dock zurückholen.

Mission Control/App Exposé ist vielleicht auch einen Blick wert: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh35798/mac
 
Ich komme super mit dem Mac Fenster Mgmt zurecht. Wenn ich doch mal ein bisschen was sortieren muss um PowerPoint Slides zu bauen und dafür output aus mehreren Programmen brauche, dann nutze ich Magnet.

Ansonsten viele Fenster die gerade die Größe haben die sie brauchen und Expose :)
 
Ich empfehle Window Tidy. Damit ist es für mich am intuitivsten.
 
Hier ein Artikel aus einem anderen Blog:

Penc

Er enthält auch noch andere Manager, die hier teilweise bereits namentlich genannt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Promis