Ich finde es sehr oberflächlich, ein Handy nach seiner Verkleidung zu beurteilen. Wir können gerne mal Skypen, lassen UNSERE Geräte ein paar Mal aus Hüfthöhe fallen und gehen anschließend mit einem Schlüssel über die Rückseite und das Display. Das wäre dann ein Qualitätstest

Die Entwicklung geht im Bereich Polycarbonat immer weiter. Es ist im Gegensatz zum Aluminium ein lernfähiger, leichter und extrem komplexer Werkstoff. Spätestens bei der Einführung flexibler Displays bei Apple, kommt man wegen Alu an seine physischen Grenzen. Diese Displays gibt es ja bereits im Bereich dieser 'Minder-Qualitätsfirmen'.
Ich vergleiche das immer sehr gerne mit Showausbauten im Autobereich. Was bringt mir eine optisch tolle Verkleidung, wenn die Hifi-Anlage absoluter Müll ist? Da investiere ich lieber etwas mehr in die Hardware. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Und so schlecht kann die Qualität nicht sein, wenn ein Gerät IP67 zertifiziert ist, trotz abnehmbarem 'Plastik-Rückdeckel'. Alu hin oder her.
Premium und Samsung schließt sich demnach nicht aus. Es ist halt die Frage, ob man sein Gerät beansprucht oder wie ein Pfau damit vor anderen herumstolziert. Und billige Silikonhüllen sehe ich in der Uni auch nur an IPhones. Das entspricht dann wohl einem Porsche mit Stahlfelgen
PS: Leute, die sich Samsung holen schauen sicher nicht auf den 'einen Euro mehr'.Ihr tut immer so, als seid ihr im Vergleich viel wohlhabender. Das ist absolut lächerlich! Dann würden nicht so viele Minderjährige mit dem IPhone rumlaufen, wenn es sich um ein hohes Prestige-Produkt handeln würde. Macht doch mal eine Umfrage, wie viel Prozent von euch das Gerät auf Pump in einem Vertrag erwerben. Vertrags-Iphones sind genau so eine Blenderei wie Aluminium als Qualitätsmerkmal. Jedenfalls dann, wenn man mit einem gepumpten Statussymbol anfängt rumzuprahlen.