• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Bericht: iPhone 6 startet am Freitag den 19. September 2014

Ein Tchibo-Wecker macht technisch gesehen das Gleiche wie ein Schweizer Meisterstück für 30000 €. Das wie dies erreicht wird steht ja nicht zur Debatte. Technisch gesehen (=Funktion) absetzen ist also nicht, darum ging es.

Apple sowie Breitling setzen sich nicht durch das Ergebnis (zeigt die Zeit an, weckt und Co.), sondern durch Bedienbarkeit, Haptik, Optik und verwendete Materialien ab.
 
Wenigstens haben offenbar die 16GB Modelle ausgedient.
Wurde aber auch mal Zeit.
Mit wenigen Cents mehr könnte Apple nur noch 64- und 128-Gigabyte-Modelle anbieten. Wer so viel produziert bezahlt garantiert kaum etwas für Speicher. Aber nein, man fährt bislang lieber mit 16 Gigabyte, wie 2008, und bittet Kunden die mehr wollen mit deutlich über 100 Euro mehr zur Kasse. Unglaublich, eigentlich.
 
Bei dem Preis könnt ihr endlich mal zeigen, dass ihr wirklich fluider seid als das Android-Lager :-)
Vielleicht stockt ja die Telekom auf 48 Monatsraten auf. Ansonsten kostet 'dicke Hose' vielleicht wirklich bald Geld.
Von mir aus kann es 2000€ kosten. Aber ihr macht das schon, schließlich kennt ihr euch ja auch mit Breitling und Rolex aus ;-)
 
Endlich mal einer der Deutsch spricht.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Wird ja immer lustiger hier :)

Für mich persönlich ist das neue iphone absolut nicht attraktiv genug um zu wechseln.
Vor 4 Monaten habe ich meinen Vertrag inkl. einem 5s verlängert und bin absolut froh darüber :)


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Warum?
Ich behaupte mal, dass 80% der Personen ein 16GB Speicher locker ausreichen würde.

Würde ich auch mal sagen. Mein iPhone 5 und iPad Air haben beide "nur" 16GB und reichen locker. Selbst im Urlaub war das kein Problem.
Und wenns mal knapp wird, wein paar Apps runter schmeißen und hernach wieder installieren. Ist doch mit der Cloud alles kein Problem.
Außerdem ist mir etwas weniger Speicher die Gefahr des Datenmülls nicht so hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Keyto
Ich wüsste nicht was "Datenmüll" auf einem iPad für eine Gefahr darstellen soll. Eine Serienstaffel aus iTunes und bei 16GB ist Schluss mit lustig beim iPad. Wie man die dann auf eine Cloud auslagern soll, um die Serie beispielsweise auf einem Langstreckenflug gucken zu können, erschließt sich mir nicht.
 
  • Like
Reaktionen: wePhone
Ich wüsste nicht was "Datenmüll" auf einem iPad für eine Gefahr darstellen soll. Eine Serienstaffel aus iTunes und bei 16GB ist Schluss mit lustig beim iPad. Wie man die dann auf eine Cloud auslagern soll, um die Serie beispielsweise auf einem Langstreckenflug gucken zu können, erschließt sich mir nicht.

Es will aber nicht jeder auf einem Langstreckenflug eine ganze Staffel einer Serie auf seinem iPad gucken. Mein iPad hat auch nur 16GB und ich komme damit super zu recht. Mein iPhone hat 32GB und seit iTunes Match brauch ich das nicht mehr. Mein nächstes ist einfach das kleinste. Im Prinzip käme ich wohl auch mit 8GB gut zurecht.

---------

Der Strang ist wieder einmal eine Katastrophe. Es wird gemeckert über die 16GB Variante, über den Preis des Geräts, über die verbaute Technik.. meine Güte, es ist ein Gerücht, niemand weis etwas..
 
Das ist der Grund, warum mein Vater sein 16er verkauft hat und zum größten Modell griff. Navigation, 3-4 aufwendige Spiele und Mediendateien für unterwegs sollten ein Gerät, so gut es auch sein mag, nicht direkt an die Speichergrenze bringen können. Datenschubserei ist echt nervig, vor allem bei dem Platzbedarf bei Updates. Ich habe in meinem Telefon 32GB und komme damit sehr gut aus. Aber auch nur, weil ich meine Mediendateien auf dem Tablet habe. 16GB ist imho im Herbst 2014 nicht mehr zeitgemäß, wenn man nicht separat einen SD Slot anbietet.
 
Eine kleinere Käuferschicht muss kein Nachteil sein, eher im Gegenteil. Ich denke gerade die extrem nun....preisbewussten Kunden dürften den Support reichlich überstrapazieren oder dies versuchen.

Eine Rolex oder Breitling setzt sich technisch auch nicht von einer Tchibo-Uhr ab.

Naja, Automatik oder Batterie, dazu ist ne Rolex nach 20 Jahren oft mehr Wert als beim Kauf. Ein IPhone ist in 20 Jahren nicht mehr Wert. (Ein Sammlerstück vielleicht :p)
 
Naja, Konkurrenz belebt das Geschäft, dies hat aber auch Nachteile für den endkonsumenten. Da die Androiden preislich mittlerweile mit den IPhones mithalten können und es das Gerücht über ein Samsung Galaxy F (Premium) gibt, kann Apple den Preis wohl erhöhöen. Das Problem ist, dass wir Endkonsumenten auf diese Produkte nicht verzichten wollen und es sich die Hersteller darum Leisten können immer grössere Gewinne einzufahren. Schlussendlich ist die einzige Hoffnung, dass die Geräte billiger werden, dass es technisch bald keine Möglichkeiten mehr gibt (in 3-4 Jahren) die Prozessor und Grafikleistung Jahr für Jahr zu verdoppeln, die Kamera zu verbessern usw. Dann wird es wie heute bei den Heim PCs oder den TVs nur noch alle 4-5 Jahre wirkliche Verbesserungen geben und die Preise dürften wieder sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Premium und Samsung schließt sich faktisch aus. Was macht ein Plastikgerät zu einem Premiumgerät? Premiumplastik? Aus Dacia wird auch nicht Premium nur weil man es drauf schreibt. :D Die unverbindliche Preisempfehlung für Samsung Geräte, andere Androiden sowie Windows Phones haben doch nur am Erscheinungstag Bestand. Danach beginnt der freie Fall. Es führt bei Samsung sogar zu Gratisbeigaben beim Kauf von Fernsehern. So etwas werden wir bei Apple wohl nicht erleben.
 
  • Like
Reaktionen: DaMikstar und IRM
Premium und Samsung schließt sich faktisch aus. Was macht ein Plastikgerät zu einem Premiumgerät? Premiumplastik? Aus Dacia wird auch nicht Premium nur weil man es drauf schreibt. :D Die unverbindliche Preisempfehlung für Samsung Geräte, andere Androiden sowie Windows Phones haben doch nur am Erscheinungstag Bestand. Danach beginnt der freie Fall. Es führt bei Samsung sogar zu Gratisbeigaben beim Kauf von Fernsehern. So etwas werden wir bei Apple wohl nicht erleben.

Soll aus Aluminium sein das Premium Modell. Dazu kommt, dass Samsung bei den Laptops und TVs durchaus schöne Geräte machen kann. Das mit dem schnellen Sinken der Preise bei Samsung stimmt natürlich.
 
Ist die Frage ob die preissensible Kundschaft von Samsung bereit ist einen Euro mehr für Premium auszugeben. Ich habe da so meine Zweifel.
 
Da gibt es KEINEN Unterschied zu Apple glaub mir. Kannst gerne mal nach Asien gehen. Das sind Vorurteile mehr nicht. Samsung bringt jährlich etwa 25 verschiedene Smartphones raus in jedem Preissegment. Die die das Geld nicht haben kaufen das normale S5 oder ein billigeres und selbst wenn nur 10% der Samsunguser das Geld dafür haben und bereit sind zu zahlen machen die nen fetten Gewinn.
 
Ich finde es sehr oberflächlich, ein Handy nach seiner Verkleidung zu beurteilen. Wir können gerne mal Skypen, lassen UNSERE Geräte ein paar Mal aus Hüfthöhe fallen und gehen anschließend mit einem Schlüssel über die Rückseite und das Display. Das wäre dann ein Qualitätstest :)
Die Entwicklung geht im Bereich Polycarbonat immer weiter. Es ist im Gegensatz zum Aluminium ein lernfähiger, leichter und extrem komplexer Werkstoff. Spätestens bei der Einführung flexibler Displays bei Apple, kommt man wegen Alu an seine physischen Grenzen. Diese Displays gibt es ja bereits im Bereich dieser 'Minder-Qualitätsfirmen'.
Ich vergleiche das immer sehr gerne mit Showausbauten im Autobereich. Was bringt mir eine optisch tolle Verkleidung, wenn die Hifi-Anlage absoluter Müll ist? Da investiere ich lieber etwas mehr in die Hardware. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Und so schlecht kann die Qualität nicht sein, wenn ein Gerät IP67 zertifiziert ist, trotz abnehmbarem 'Plastik-Rückdeckel'. Alu hin oder her.
Premium und Samsung schließt sich demnach nicht aus. Es ist halt die Frage, ob man sein Gerät beansprucht oder wie ein Pfau damit vor anderen herumstolziert. Und billige Silikonhüllen sehe ich in der Uni auch nur an IPhones. Das entspricht dann wohl einem Porsche mit Stahlfelgen :)

PS: Leute, die sich Samsung holen schauen sicher nicht auf den 'einen Euro mehr'.Ihr tut immer so, als seid ihr im Vergleich viel wohlhabender. Das ist absolut lächerlich! Dann würden nicht so viele Minderjährige mit dem IPhone rumlaufen, wenn es sich um ein hohes Prestige-Produkt handeln würde. Macht doch mal eine Umfrage, wie viel Prozent von euch das Gerät auf Pump in einem Vertrag erwerben. Vertrags-Iphones sind genau so eine Blenderei wie Aluminium als Qualitätsmerkmal. Jedenfalls dann, wenn man mit einem gepumpten Statussymbol anfängt rumzuprahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr oberflächlich, ein Handy nach seiner Verkleidung zu beurteilen. Wir können gerne mal Skypen, lassen UNSERE Geräte ein paar Mal aus Hüfthöhe fallen und gehen anschließend mit einem Schlüssel über die Rückseite und das Display. Das wäre dann ein Qualitätstest :)
Die Entwicklung geht im Bereich Polycarbonat immer weiter. Es ist im Gegensatz zum Aluminium ein lernfähiger, leichter und extrem komplexer Werkstoff. Spätestens bei der Einführung flexibler Displays bei Apple, kommt man wegen Alu an seine physischen Grenzen. Diese Displays gibt es ja bereits im Bereich dieser 'Minder-Qualitätsfirmen'.
Ich vergleiche das immer sehr gerne mit Showausbauten im Autobereich. Was bringt mir eine optisch tolle Verkleidung, wenn die Hifi-Anlage absoluter Müll ist? Da investiere ich lieber etwas mehr in die Hardware. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Und so schlecht kann die Qualität nicht sein, wenn ein Gerät IP67 zertifiziert ist, trotz abnehmbarem 'Plastik-Rückdeckel'. Alu hin oder her.
Premium und Samsung schließt sich demnach nicht aus. Es ist halt die Frage, ob man sein Gerät beansprucht oder wie ein Pfau damit vor anderen herumstolziert. Und billige Silikonhüllen sehe ich in der Uni auch nur an IPhones. Das entspricht dann wohl einem Porsche mit Stahlfelgen :)

PS: Leute, die sich Samsung holen schauen sicher nicht auf den 'einen Euro mehr'.Ihr tut immer so, als seid ihr im Vergleich viel wohlhabender. Das ist absolut lächerlich! Dann würden nicht so viele Minderjährige mit dem IPhone rumlaufen, wenn es sich um ein hohes Prestige-Produkt handeln würde. Macht doch mal eine Umfrage, wie viel Prozent von euch das Gerät auf Pump in einem Vertrag erwerben. Vertrags-Iphones sind genau so eine Blenderei wie Aluminium als Qualitätsmerkmal. Jedenfalls dann, wenn man mit einem gepumpten Statussymbol anfängt rumzuprahlen.

Völlig richtig :D

Aber Apple hat ja noch Liquid Metal in der Hinterhand.