- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Geht Apple in die Support-Offensive? Wie der AppleInsider berichtet, nimmt der US-Konzern ab dem kommenden Herbst umfangreiche Änderungen an seinem Garantieprogramm AppleCare vor. Demzufolge sollen Kunden nicht nur zusätzliche Reparaturleistungen erhalten. Besonders der AppleCare-Protection-Plan soll für Kunden attraktiver werden und könnte künftig im Abonnement produktübergreifend gelten. Für Apple soll sich all dies vor allem finanziell lohnen: Einsparungen in Milliardenhöhe stehen im Raum.[PRBREAK][/PRBREAK]
In einer kurzfristig anberaumten Sitzung habe die für AppleCare zuständige Vize-Präsidentin Tara Bunch erklärt, dass der Konzern umfangreiche Änderungen an den eigenen Support- und Garantieleistungen vornehmen wolle, heißt es in dem Bericht. Unter der künftigen Dachmarke "One Apple" wolle das US-Unternehmen einerseits seine Reparaturleistungen in den Retail Stores ausweiten und auch die unter AppleCare bekannten Garantiepapiere zum Festpreis weitgehend abschaffen. Ob es sich bei "One Apple" nur um eine interne Bezeichnung oder ein tatsächlich in Zukunft gegenüber Kunden so kommuniziertes Garantiepaket handelt, ist unklar.
Im Detail sieht Apple dem Bericht zufolge zwei wesentliche Änderungen vor: Einerseits sollen defekte Geräte (z.B. iPhone, iPod und iPad) noch vor Ort im Retail Store repariert und an den Kunden zurückgegeben werden. Dafür erteilt Apple seinen Technikern nun die Erlaubnis, künftig auch Reparaturen an den Kameras, Sleep-/Waketasten und Logic Boards der iDevices vornehmen zu können. Ferner erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf Diagnose-Tools zur verbesserten Erkennung von Hardware-Problemen, heißt es. So sollen die Rücklaufzeiten reparierter Geräte gering gehalten werden. Bislang beschränken sich die In-Store-Reparaturleistungen auf Lautsprecher, Antennen, Home Buttons, Vibrationsmotoren und Batterien der Geräte. Dies führt dazu, dass viele Geräte noch vor Ort einbehalten und dem Kunden unmittelbar ein neues bzw. generalüberholtes Austauschgerät an die Hand gegeben wird. Ein für Kunden durchaus wünschenswerter Service. Für Apple selbst ist dies aber offenbar eine kostspielige Angelegenheit, die das Unternehmen jetzt zum Umdenken veranlasst. Nicht weniger als eine Milliarde US-Dollar will der Technologiekonzern durch die zusätzlichen Reparaturleistungen jährlich einsparen.
Die für viele Kunden wichtigste Änderung könnte allerdings das Garantieprogramm ApplCare betreffen. Muss für jedes Produkt bislang ein eigener AppleCare-Protection-Plan erworben werden, plant Apple offenbar die Einführung eines abonnement-basierten Sicherheitspaketes. Dies könnte Kunden beispielsweise einen "24/7"-Support oder verlängerte Laufzeiten für den telefonischen Support in Aussicht stellen. Zusätzliche Beratungsdienste über iMessage sollen ebenfalls im Gespräch sein. Bisher erhalten Käufer des Garantiepapiers AppleCare ein Jahr kostenlosen Telefon-Support sowie eine Verlängerung der Garantiezeit um bis zu zwei Jahre. Nähere Details zu möglichen Preisen des neuen Sicherheitspakets sind nicht bekannt. Alle Änderungen sollen ab Herbst zunächst für den US-Markt gelten und anschließend in anderen Ländern umgesetzt werden. (via)
In einer kurzfristig anberaumten Sitzung habe die für AppleCare zuständige Vize-Präsidentin Tara Bunch erklärt, dass der Konzern umfangreiche Änderungen an den eigenen Support- und Garantieleistungen vornehmen wolle, heißt es in dem Bericht. Unter der künftigen Dachmarke "One Apple" wolle das US-Unternehmen einerseits seine Reparaturleistungen in den Retail Stores ausweiten und auch die unter AppleCare bekannten Garantiepapiere zum Festpreis weitgehend abschaffen. Ob es sich bei "One Apple" nur um eine interne Bezeichnung oder ein tatsächlich in Zukunft gegenüber Kunden so kommuniziertes Garantiepaket handelt, ist unklar.

Die für viele Kunden wichtigste Änderung könnte allerdings das Garantieprogramm ApplCare betreffen. Muss für jedes Produkt bislang ein eigener AppleCare-Protection-Plan erworben werden, plant Apple offenbar die Einführung eines abonnement-basierten Sicherheitspaketes. Dies könnte Kunden beispielsweise einen "24/7"-Support oder verlängerte Laufzeiten für den telefonischen Support in Aussicht stellen. Zusätzliche Beratungsdienste über iMessage sollen ebenfalls im Gespräch sein. Bisher erhalten Käufer des Garantiepapiers AppleCare ein Jahr kostenlosen Telefon-Support sowie eine Verlängerung der Garantiezeit um bis zu zwei Jahre. Nähere Details zu möglichen Preisen des neuen Sicherheitspakets sind nicht bekannt. Alle Änderungen sollen ab Herbst zunächst für den US-Markt gelten und anschließend in anderen Ländern umgesetzt werden. (via)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: