• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Bereits ab 519 Euro: Apple aktualisiert den Mac mini

Haben beruhigt zum einen und weil ich vor hatte mehr Daten zu konvertieren und da bringt mir ein QuadCore erheblich mehr, als ein DualCore ;)
Außerdem wollte ich, bei einer Neuanschaffung auch neue Hardware und zeitgemäß bleiben. Da ich jetzt über Jahre mit DualCore CPU's arbeite, wollte ich auch da mal ein Upgrade :)

Ich denke ich schau mich dann lieber nach einen "alten" MacMini mit i7 QuadCore um, als mir einen neuen zu konfigurieren ...

Tja, für solche Nischen ist dann der Mini eben nix. Ist ein Bürorechner und dafür reicht der DualCore locker.

Was für Daten konvertiert man denn Jahrelang?
 
Die Servervariante ist leider auch komplett unter dem Tisch gefallen. :-( Es gibt nur noch mit FusionDrive und kein RAID mehr. Schade, wollte mir einen Server zulegen, jetzt gibts nur noch die Desktop-Variante.
 
Also man kann sich natürlich noch selber einen Server "bauen", wenn man entsprechend Geld für Thunderbolt Plattensysteme ausgibt. Aber ja, schön ist das nicht ;)
 
Also das Update ist ja wohl ein Witz. Ein 1,4 GHz Dual-Core i5? Da ist ja sogar das iPhone 6 schneller. Hat da jemand Benchmarks?
 
Also wenn ich mir die Details so anschaue, sieht es nach fest verlötetem Arbeitsspeicher aus.

Apple gibt hier nur LPDDR3 Ram an, was im Prinzip nur für die Bausteine steht. Der iMac hat zum Beispiel SO-DIMM Riegel angegeben. Das wäre sehr arm, wenn Apple den Ram verlötet und nicht mal das Gehäuse verkleinert hat.

Generell macht Apple in letzter Zeit eher Sachen um den Profit zu steigern statt das Produkt wirklich sinnvoll zu verbessern. Der neue iMac stellt eine Ausnahme dar.
 
Generell macht Apple in letzter Zeit eher Sachen um den Profit zu steigern statt das Produkt wirklich sinnvoll zu verbessern. Der neue iMac stellt eine Ausnahme dar.

Vielleicht muss ja ein großes rundes Bauprojekt finanziert werden ;)

Ich glaube die höhere Grafikleistung gleicht den Quadcore für normale Office-Anwendungen gut aus. Preislich ist er auch Apple-typisch. Aber es stimmt, es wäre wirklich schade, wenn man - in ein paar Jahren - nicht mal den Speicher erweitern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Update ist ja wohl ein Witz. Ein 1,4 GHz Dual-Core i5? Da ist ja sogar das iPhone 6 schneller. Hat da jemand Benchmarks?
Der iMac Mid 2014 mit Intel Core i5 mit 1,4 GHz schafft im Geekbench 3 bei der Single-Core-Performance 2.820 Punkte, beim Multi-Core-Test 5.435 Punkte. Das iPhone 6 kommt bei Geekbench 3 auf 1.610 Punkte im Single-Core-Test und 2.881 Punkte im Multi-Core-Test.
 
Er hat PCIe-Massenspeicher und bei den RAM-Optionen steht irgendwo "nur im Online-Store konfigurierbar".
Naja, man kann ja trotzdem mal auf ifixit warten und hoffen. Es wäre echt ne traurige Sache, wenn jetzt auch dem Mac mini das letzte bisschen Schraubbarkeit genommen wird.
Danke für die Hinweise. Ich hatte mir lediglich die Tech Specs angesehen, da wurde nichts von wegen PCIe-Flash erwähnt.
http://www.apple.com/de/mac-mini/specs/

Im Store beim teuersten Modell dagegen schon. Eventuell gibt es da vielleicht verschiedene Logic Board-Varianten?
 
Apple hat ja aktuell den OsX Server sterben lassen.
 
Ein drastisches Downgrade von Apple.

Wenn ich schaue, wie mein Mac mini mit 2,6 GHz i7 Quadcore und 16 GB rennt... zu harte Konkurrenz im eigenem Haus?

Dem hat Apple jetzt einen Riegel vorgeschoben.
 
Die Servervariante ist leider auch komplett unter dem Tisch gefallen. :-( Es gibt nur noch mit FusionDrive und kein RAID mehr. Schade, wollte mir einen Server zulegen, jetzt gibts nur noch die Desktop-Variante.

Warum schade? Der Server war doch viel zu teuer. Nun gibt`s für weniger Geld eine 256 GB SSD.
Und wer mehr Speicher braucht, kann über Thunderbolt externe Festplatten anschließen.

Der Mini hatte zwar zwei Festplatten intern verbaut (eine SSD, eine HDD) aber mir wäre das zu anfällig.
 
Hätte er eine Grafikkarte wäre er interessant, so dient er eigtl. nur als Media Server :/
 
Und als Office-Gerät.
Es soll ja auch Leute geben, die trotz wenig rechenintensiver Arbeit gerne OS X nutzen.
Oder wie in meinem Fall Logic: Da brauch ich keine GraKa - aber der i7 QuadCore und der leichtestmöglich aufrüstbare RAM im letzten Mini sind ein Traum :)

Dieses Szenario ist nun leider ein bisschen gestorben, aber als preiswerter Office-Computer ist der kleinste Mini eine gute Sache.
 
Money rules the world. Wer mehr will muss mehr zahlen. Also entweder auf iMac oder Macbook Pro umsteigen.
 
Gibt es OS X Server nicht mehr?
Das eigenständige Betriebssystem OSX Server gibt es schon länger nicht mehr. Dafür gibt es die Server-Software als "Nachrüst-Paket" zum Runterladen im AppStore.
Den MacMini in der Server-Variante (mit zwei HDDs) gibt's jetzt wohl nicht mehr, das stimmt.

Ansonsten bin ich auch etwas hin und her gerissen was den neuen MacMini angeht. Ich habe aktuell den 2012er mit QuadCore i7 und bin sehr zufrieden damit. Das ist echt schade, dass es im neuen keinen QuadCore mehr gibt. HD5000 und PCIe-Flash finde ich aber super! Und gut ist, dass sie das Gehäuse nicht verändert haben.

Mal abwarten bis ifixit.com den neuen in die Hände bekommt. Dann kann man mehr zu den verfügbaren HDD-Slots oder evtl. verlötetem RAM sagen...
 
Fest verlöteter RAM? Das war kein Upgrade sondern ein Downgrade. Was macht Apple da? Jetzt muss man schauen, dass man noch einen alten i7 MacMini bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: saw