• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beratung nötig ;-) Externe FireWire Festplatte für Time Machine unter 10.5

  • Ersteller Ersteller Nuvolaris_03
  • Erstellt am Erstellt am

Nuvolaris_03

Gast
Hallo Leute,

mit dem Erscheinen von 10.5 werde ich mir vornehmen regelmäßig Backups via TimeMachine zu machen.
Nun suche ich eine gute externe Festplatte. Sie sollte unbedingt FireWire haben. 250 GB reichen mir, darf aber auch gerne mehr sein.

Auf Amazon habe ich zB. MyBook von Western Digital gefunden. Leider sind die Rezessionen nicht all zu gut. Was meint Ihr? Könnt ihr mir etwas empfehlen.

http://www.amazon.de/Western-Digita...ef=pd_sim_pc_shvl_title_5/028-8699959-6282168


Mehr als 160 Euro möchte ich übrigens nicht ausgeben.

Ach nochwas:
Gibt es externe Festplatten die softwaregesteuert (TimeMachine) angehen und sich nach dem Backup wieder "schlafen" legen?
 
Bau Dir am besten eine Festplatte selbst zusammen. Nimm ein vernünftiges Firewire-Gehäuse von Macpower (z.B. Pleiades oder IceCube via www.dsp-memory.de) und dann die Platte der Wahl.
 
Auf Amazon habe ich zB. MyBook von Western Digital gefunden. Leider sind die Rezessionen nicht all zu gut. Was meint Ihr? Könnt ihr mir etwas empfehlen.

MyBook Pro 500GB

Mehr als 160 Euro möchte ich übrigens nicht ausgeben.

Ich hab die MyBook Pro in der 250GB Variante zu Hause und die funktioniert bislang ohne Probleme. Bei der waren auch die Rezensionen sehr gut.
Kann ich aus meinem bisherigen Gebrauch nur weiterempfehlen. Funktioniert, sieht ganz schick aus, ist (imo) ziemlich zügig und auch nicht allzu laut.
 
Ich kann dir auch die Seagate FreeAgent Pro empfehlen. Hat Firewire 400 und USB 2.0 , allerdings nicht beides gleichzeitig, des haben sie nicht so toll konstruiert. Ein Einschaltknopf fehlt auch,aber das kann man mit einer ein/ausschaltbaren Steckerleiste gut lösen.

Sehr leise, viel Platz und zuverlässig!
 
Stimmt es eigentlich nun devinitiv, dass TimeMachine eine komplettes Volume in Beschlag nimmt und dass sich da nciht ein Ordner bestimmen läßt in den TimeMachine seine Daten legt?
gelesen hab ich das hier.
 
In TimeMachine kann man ja die feste Zeiten angeben, wann das Backup starten soll.

Schaltet sich eine externe Festplatte die mit dem Mac Verbunden ist dann selber ein ? Wohl nicht, oder ?

PS: MyBook gefällt mir bis jetzt noch am Besten ;-)
 
Habe genau die gleiche Festplatte. Habe sie von einem Jahr gekauft und funktioniert noch tadellos!
Kann sie dir gern weiterempfehlen!!!
 
Hab mir diese Woche auch die MyBook Premium bei Amazon für 136 Euronen gekauft.
Läuft tadellos,so wie es beschrieben steht.Sie brummt halt auf einem Holztisch.
Die Backups habe ich mit Silverkeeper eingerichtet.
 
Wen´s brummt, evtl eine dämmende Unterlage unter die Festplatte legen.
 
@MadMacMike

Ich wuerde Dir zu einem anderen Backup-Programm als Silverkeeper raten. Ich habe damit leider schlechte Erfahrungen gemacht. Die meisten hier empfehlem SuperDuper! oder CarbonCopyCloner (CCC).

Uwe
 
Zu Firewire fällt mir noch folgendes ein: Achte darauf, dass sowohl dein Mac als auch die Festplatte Firewire 800 und nicht Firewire 400 verwenden - denn sonst tuts auch USB 2.0. Ein normales MacBook kann z.B. leider nur FW400.


Zurück zu Time-Machine: Wisst ihr, in wie weit auch Netzwerk-Volumes als Sicherungsmedium unterstützt werden? Also eine externe Festplatte die per LAN angeschlossen ist (was IMHO das schnellste ist, Gigabit vorausgesetzt) oder über eine Airport Extreme?
 
was könnt ihr für eine raid platte empfehlen so um die 2TB!
?????