• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Benutzter und Admin , Übernahme von Einstellungen

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Hallo,

erst viel zu spät bin ich auch den Gedanken gekommen mir einen neuen Benutzter ohne Adminrechte zu erstellen.
Die Einrichtung eines neues Benutzters mit Adminrechte und die Entfernung der Rechte bei meinem "alten" Benutzter war in wenigen Minuten getan.
Wenn ich mich nun aber als Admin einlogge ist der Schreibtisch wie bei einer Neueinrichtung, nicht alle Programme vom "alten" Benutzter sind zugänglich (bsp Skype) und auf meine Daten ( Office und co...) kann ich nicht zugreifen.

Gibt es die Möglichkeit mit dem Admin die alten Daten und Programme zu übernehmen oder das ich darauf zugreifen kann?
Ich könnte natürlich auch alles über ein TM-Backup in den neuen Admin einspielen, dann hätte ich aber bestimmt alles doppelt auf Platte?
Ich dachte es gäbe eine Variante beim Migartionsassisten, habe aber nichts gefunden.
So eine Art Synchronisation beider Accounts wäre bestimmt nicht zu realisieren?

Auf der anderen Seite, brauche ich eigentlich die Oberfläche des Admin-Accounts oder reicht es für alle Anwendungen bei der Abfrage den Benutzernamen und Password den Admin anzugeben?
 
Das hast du auf jeden Fall richtig erkannt: Wenn du via TM Backup oder auch nur vom anderen User sämtliche Daten in das Admin-Häuschen spielst, dann hast du alle Daten doppelt.
Den Admin User brauchst du nicht unbedingt, um deine Arbeit zu erledigen. Du kennst ja seinen Namen und sein Passwort. Wenn also Admin rechte verlangt werden, dann kannst du auch als normaler User im aufpoppenden Fenster den Namen und das Passwort des Administrators eingeben. So ist das System des doppelten Accounts für einen User auch gedacht.
Legst du einen dritten User an (ohne Rechte), weil du noch jemandem Zugriff auf deinen Mac erteilen willst, dann sollte dieser das Passwort nicht wissen. Dann kann dieser User keine Software downloaden und auch andere Eingriffe, die Adminrechte verlangen, nicht durchführen und du hast die totale Kontrolle über den Rechner.
Dieser andere User kann aber sämtliche Programme benutzen (außer du nimmst welche durch eine "Kindersicherung" aus) und sich auch eigene Mailkonten und Browsereinstellungen einrichten.
Arbeite also getrost als normaler User und wenn Adminrechte verlangt werden, dann kennst du die Schlüsselwörter.
Salome