• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Bekomme Papierkorb nicht entleert

Moin,

ich flipp noch aus, hab hier 2 Ordner die mit Xcode erstellt wurden gelöscht. Diese beiden liegen jetzt im Papierkorb.
Wenn ich diesen leeren will bekomme ich diese Meldung:

Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da das Objekt "confdir-14B---" in Verwendung ist.

Starte mal von der Notfallpartition oder einem anderen Volume und versuche von dort aus die Dateien zu löschen.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Hab ich gemacht, lief durch, hat auch irgendwas repariert, aber löschen lässt sich der Ordner noch immer nicht.

Starte mal von der Notfallpartition oder einem anderen Volume und versuche von dort aus die Dateien zu löschen.
Wie meinst du das? Wenn ich vom Recovery boote, komm ich doch nur zum Terminal oder Festplattendienstprogramm.

Hab mir mal die Ordner genauer angeschaut.
Der heisst confdir-14B--- darin befindet sich wieder ein Ordner der so heisst usw. Das geht bestimmt 50 mal so weiter, bis der letzte dann leer ist.
Evtl liegt da das Problem. Hab dann gedacht, löscht jeden einzeln, beim letzten angefangen, geht aber auch nicht.
 
Wie meinst du das? Wenn ich vom Recovery boote, komm ich doch nur zum Terminal oder Festplattendienstprogramm.

Wenn du Time Machine hast, kannst du von der aus auch starten. Dazu beim Start nur die Option-Taste gedrückt halten. Ich würde dir unbedingt empfehlen, ein Backup zu machen, bevor du folgendes versuchst. Mit einer Time-Machine-Partition wäre das deutlich einfacher für dich.

Du kannst vom Recovery-Terminal aus auch auf deine Mac-Partition zugreifen. Das ist aber nicht sehr zu empfehlen wenn du dich nicht gut mit dem Terminal auskennst.

Dazu solltest du erstmal das Festplattendienstprogramm öffnen und schauen, dass die Partition eingehängt ist (‘mounted’). Wenn du sie mit File Vault verschlüsselt hast, musst du sie hier erst mit deinem Kennwort entschlüsseln.

Im Terminal gibst du dann folgendes ein, um zu überprüfen ob die Mac-Partition eingehängt ist. Sie sollte standard "Macintosh HD” heißen.
Code:
ls /Volumes


Dann gibst du folgendes ein um den Pfad zu wechseln:
Code:
cd /Volumes/Macintosh\ HD/Users/[dein Username]/.Trash


Überprüfe, dass du im richtigen Verzeichnis bist (also dem .Trash-Ordner):
Code:
pwd


Dann befindest du dich im Papierkorb deines Benutzerkontos. Um den/die genauen Ordnernamen zu bekommen, kannst du einfach folgendes eintippen:
Code:
ls -lOA


Aber sei vorsichtig. Du hast hier Rootrechte. Benutze unter keinen Umständen einen absoluten Pfad (beginnend mit einem Slash / oder einer Tilde ~) wenn du irgendwelche Änderungen vornimmst. Wechsele darum zuerst in den .Trash-Ordner. Danach kannst du mit dem rm-Kommando den/die Ordner versuchen zu entfernen. Wenn ein Ordner Leerzeichen enthält, musst du diesen in Anführungszeichen setzen oder einen Backslash vor dem Leerzeichen platzieren.
Code:
rm -rf Ordner1
rm -rf "Ordner 2"
rm -rf Ordner\ 3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Apple76
Hattest Du vorher eine externe Festplatte angeschlossen,da hatte ich eine solche diffuse Meldung auch schon gelegentlich,ohne erklären zu können woran es nun wirklich lag.
 
Ne externe HDD war nicht dran.

@KALLT
Danke für die Mühe, aber ich spiele jetzt einfach ein Backup vor dem Fehler ein und dann ist gut.
 
Wenn du Time Machine hast, kannst du von der aus auch starten. Dazu beim Start nur die Option-Taste gedrückt halten. Ich würde dir unbedingt empfehlen, ein Backup zu machen, bevor du folgendes versuchst. Mit einer Time-Machine-Partition wäre das deutlich einfacher für dich.

Du kannst vom Recovery-Terminal aus auch auf deine Mac-Partition zugreifen. Das ist aber nicht sehr zu empfehlen wenn du dich nicht gut mit dem Terminal auskennst.

Dazu solltest du erstmal das Festplattendienstprogramm öffnen und schauen, dass die Partition eingehängt ist (‘mounted’). Wenn du sie mit File Vault verschlüsselt hast, musst du sie hier erst mit deinem Kennwort entschlüsseln.

Im Terminal gibst du dann folgendes ein, um zu überprüfen ob die Mac-Partition eingehängt ist. Sie sollte standard "Macintosh HD” heißen.
Code:
ls /Volumes


Dann gibst du folgendes ein um den Pfad zu wechseln:
Code:
cd /Volumes/Macintosh\ HD/Users/[dein Username]/.Trash


Überprüfe, dass du im richtigen Verzeichnis bist (also dem .Trash-Ordner):
Code:
pwd


Dann befindest du dich im Papierkorb deines Benutzerkontos. Um den/die genauen Ordnernamen zu bekommen, kannst du einfach folgendes eintippen:
Code:
ls -lOA


Aber sei vorsichtig. Du hast hier Rootrechte. Benutze unter keinen Umständen einen absoluten Pfad (beginnend mit einem Slash / oder einer Tilde ~) wenn du irgendwelche Änderungen vornimmst. Wechsele darum zuerst in den .Trash-Ordner. Danach kannst du mit dem rm-Kommando den/die Ordner versuchen zu entfernen. Wenn ein Ordner Leerzeichen enthält, musst du diesen in Anführungszeichen setzen oder einen Backslash vor dem Leerzeichen platzieren.
Code:
rm -rf Ordner1
rm -rf "Ordner 2"
rm -rf Ordner\ 3


Danke,

funktioniert auch noch unter Mojave.

:-)