• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bekannt was die Datei .DS_Store speichert?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 62153
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 62153

Gast
Nachdem die Antworten in meinem letzten Thread eskaliert sind und dieser gelöscht wurde, möchte ich gerne noch einmal das Problem ansprechen. Und bitte nicht gleich den Thread negativ bewerten nur weil ich OS X kritisch betrachte. Ich mag Apple ja auch. ;)

Mir ist folgendes aufgefallen. Das Problem tritt auf, wenn ich ein Foto bearbeite und dann unter einem Namen abspeichere, der schon einmal existiert hat. (bspw. DSC0001.jpg)
Nun zeigt der Finder kurzzeitig das Thumbnail der nicht mehr existenten Datei an, bevor es durch das richtige Thumbnail der neuen Datei ersetzt wird.

Ich habe dann nach einer Lösung gesucht. Das Löschen der Caches im User und in der System Library mit anschliessendem Logout brachte nichts. Also suchte ich nach den versteckten Dateien im Ordner. Als ich die Datei .DS_Store gelöscht habe, trat das Problem vorerst nicht mehr auf - bis zur nächsten "doppelten" Datei.

In dieser Datei werden also auch Icons gespeichert. Ich könnte mir vorstellen, dass dies durchaus ein Sicherheitsproblem darstellen könnte. Klar es ist an sich nichts tragisches, nur sind sich halt die wenigsten darüber bewusst. Bei Windows ist bekannt, dasss in thumbs.db Thumbnails gespeichert werden, jedoch scheint es nicht ganz klar zu sein was alles in der .DS_Store schlummert.


Was meint ihr dazu?


Für all jene bei denen das Phänomen noch nicht sichtbar ist, habe ich eine kurze Anleitung gemacht:

Speichert oder kopiert ein Bild auf dem Schreibtisch. Öffnet es nun mit Vorschau. Nun löscht ihr das Bild vom Dekstop aus - das Bild ist dabei noch in der Vorschau geöffnet. Stellt jetzt sicher, dass das Icon neben dem Bild noch sichtbar ist. Markiert mit dem Auswahlwerkzeug im Bild eine Stelle, die eine markante Farbe aufweist. CMD+K drücken um das Bild auf den Ausschnitt zuzuschneiden. Nun geht ihr auf Sichern unter... und speichert die Datei unter dem gleichen Namen auf dem Desktop ab. Nun werdet ihr im Thumbnail zunächst das vollständige Bild sehen und erst dann das neue. Das geht natürlich auch mit Dokumenten.


Löschen aller .DS_Store: (danke an User s23)
Code:
sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;
 
Die .DS_Store speichert lediglich Darstellungsoptionen für den jeweiligen Ordner, etwa die Position der Icons, Hintergrundbild, ...
(siehe dazu http://en.wikipedia.org/wiki/.DS_Store

Es werden definitiv keine Thumbnails in dieser Datei gespeichert, das sieht man auch, wenn man z.B. mit nano die Datei öffnet.

Das von dir beschriebene Phänomen liegt vermutlich daran, dass die Thumbnails für den Ordner erst aktualisiert werden müssen.
 
Ich kann das auch nicht replizieren, bei mir kommt zuerst immer das weiße generic Thumbnail.
 
-Das in der .DS_Store Datei keine Thumbnails abgespeichert werden ist ja ausgiebig hier und im anderen Thread diskutiert worden.
-Ich kann deinen Workaround nicht nachvollziehen, bei mir ist dort das neue Vorschaubild sichtbar, wenn ich:
--in Vorschau ein Bild öffne namens Bild 1, dieses beschneide, Bild 1 aus dem Finder, mit eingestellter Symbolvorschau, in den Papierkorb verfrachte, das beschnittene Bild unter dem Namen Bild 1 neu im Finder und natürlich gleichem Ordner speichere.
-nebenbei ist das Bild 1(1 Version) immer noch in der Vorschau( per Apfel+Z ist der Weg dorthin möglich), das Bild ist im Papierkorb, aber nicht von der Platte gelöscht, erst wenn es aus Vorschau.app entfernt ist wird es freigegeben
 
Seltsam, bei mir wird das Symbol erst nach einer Sekunde auf das richtige aktualisiert. Habe ich aber die .DS_Store gelöscht ist alles normal. Das Problem tritt nicht nur bei Vorschau auf, sondern auch bei Programmen, die komplett ein neues Bild abspeichern.

Dass die .DS_Store keine Thumnails abspeichern soll ist mir klar, nur frage ich mich halt was das denn sein soll.
 
Nochmal: In der .DS_Store stecken Ansichtseinstellungen für den Finder, sprich: welche Darstellungsart,wo liegt welches Icon, Hintergrundbild des Ordners.

Ich hab gerade gesehen, dass Adobe in den .DS_Stores durchaus ein (kleines) Sicherheitsproblem sieht, sofern diese veröffentlicht werden. (http://kb2.adobe.com/cps/168/tn_16831.html)
Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass man aus den Darstellungsoptionen eines Ordners sicherheitsrelevante Rückschlüsse auf die Systemkonfiguration ziehen kann, aber gut.
 
AAAAAAhhhrgg!

Paypal, Payback, easyCash, Terroristendatei, Telekommunikationsarchive, Fingerabdruck im Perso, Kameras am Bahnhof.....

?

Gruß,

.commander
 
Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass man aus den Darstellungsoptionen eines Ordners sicherheitsrelevante Rückschlüsse auf die Systemkonfiguration ziehen kann, aber gut.
Szenario: Webserver
Verzeichnisstruktur durch die Vergabe der Ordnerrechte "d--x--x--x" gegen neugierige Blicke "gesichert" (LOL).

Ein Aufruf von "http://the_host/the_folder/.DS_Store" kann bei entsprechend laxer Apache-Konfiguration ein Verzeichnislisting preisgeben, das eigentlich durch den Entzug des Leserechts auf dem Ordner verborgen wäre (weil .DS_Store die Dateien und Unterordner ebenfalls namentlich aufführt). Die Angst also, dass das allseits beliebte "Security by Obscurity" möglicherweise mal wieder als lächerlicher Schildbürgerstreich auffliegt. Drama, Drama, Knochenklapper...
(beim OS-internen httpd gefixt mit OSX 10.1)
 
Dramen, mein Damen,

da haben wir ja alle noch mal Glück gehabt ... dank unseres völlig obskuren Deployments.

GC
 
Trotzdem muss ja das Icon der Datei, die ja NICHT mehr existiert, irgendwo zwischengespeichert sein. Wenn durch das Löschen der .DS_Store die Vorschau verschwindet, dann frage ich mich woher die .DS_Store dann die Icons holt. Den Cache in der Library habe ich ja komplett entfernt.

Wenn das also in der .DS_Store nicht gespeichert wird, wo dann?

Sicherheitsproblem ist zugegeben etwas übertrieben, dennoch interessiert mich das jetzt. ;-)
 
Wenn das also in der .DS_Store nicht gespeichert wird, wo dann?

Ich nehme an, du hast den Rechner nicht jedes Mal neu gestartet, oder? Es könnte nämlich auch einfach nur im Arbeitsspeicher liegen...

EDIT: Mach doch mal einen Neustart bevor du die Datei ersetzt - dann sollte im Arbeitsspeicher nichts mehr sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch mein erster Gedanke. Im RAM eines Computers kann so einiges gespeichert werden… OSX lässt doch beispielsweise immer einige Teile von bereits gestarteten Programmen im RAM, um den erneuten Start zu beschleunigen, genau so können doch auch Icons im RAM liegen, schließlich ist der RAM ja in den meisten Fällen nicht voll ausgenutzt und bietet da einiges an Zwischenspeicherkapazitäten…
 
Gute Idee mit dem RAM. Ich habe nun den Papierkorb geleert, das System neu gestartet und die Datei gespeichert. Genau dasselbe, das vorherige Icon blitzte kurzzeitig auf!

Nehmt als zweite Datei unbedingt eine, die mind. 5 Mb gross ist. Bei kleinen werdet ihr es nicht sehen, da zu schnell aktualisiert wird.
 
Ja tritt auch bei kaltem Neustart auf. Ich hatte das System schon stundenlang aus und das Problem ist immer noch da. Es muss irgendwo etwas gespeichert werden. Bei kleinen Dateien fällt es natürlich nicht auf, jedoch bei grossen da sieht man es schon bis das neue Icon berechnet wurde.
 
Es gäbe dann noch den
Code:
/private/var/folders/[...]/[...]/-Caches-/com.apple.QuickLook.thumbnailcache

Ich denke mal, dass die Vorschauen dort drin stecken.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Wie finde ich diese Datei? Indiziert ist sie jedenfalls nicht.
 
Verstecke Dateien sichtbar machen.
Oder im Findermenü "Gehezu..." /private/var/folders eingeben, die weiteren Unterordner sind dann sichtbar und normal durchsuchbar.