• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Beim anschliessen von iPhone/iPad an MacBook - USB Verbindung geht im Sekunden Takt aus und an

GB997

Jonagold
Registriert
08.06.14
Beiträge
21
Hallo, ich habe ein Problem was ich so noch nie gesehen habe und hoffe dass mir jemand sagen kann an was es liegen könnte. Beim anschliessen von iPhone/iPad an mein Brandneues MacBook Pro (ich habe mehrere USB Kabel getestet, mehrere iDevices und beide USB Ports getestet) erkennt er das iDevice zwar, aber nur eine halbe Sekunde, danach geht die USB Verbindung verloren, und eine weitere halbe Sekunde später steht sie wieder, das heisst es macht im halb-Sekunden Takt: "Dümm, Dümm, DümmDümm, Dümm", also dieses Geräusch was normal einmal kommt wenn man ein iDevice anschliesst.

So kann ich natürlich nicht synchronisieren etc. Habe gerade mal beim Support angerufen, die meinten es könnte an der Platine liegen, aber ich müsste mal vorbei kommen. Kennt hier zufällig jemand dieses Problem? Software ist in jeder Hinsicht auf dem neusten Stand, daher denke ich auch dass es ein Hardware Problem ist.

LG und Danke schon mal!
 
Klingt mir ein wenig danach als ob die Stromaufnahme am USB-Port als zu hoch definiert wird und der USB-Port deswegen deaktiviert wird. Darf natürlich nicht passieren.

Ich würde das Ganze einmal mit einem voll aufgeladenen iDevice versuchen, hier sollte ja eigentlich kein Ladestrom mehr fließen.
Einfach einmal checken ob es dann geht.

Software schließe ich einfach aufgrund männlicher Intuition einfach mal aus.
 
  • Like
Reaktionen: Sam W.
Wow, danke für die schnelle Antwort! OK, werde das iPhone an der Steckdose auf 100% laden und es dann mal probieren! Aber auch wenn es dann funktioniert, eine Dauerlösung ist das ja nicht :-(

LG
 
Nein, natürlich nicht. :)
Es würde aber die Theorie des pseudo-Überstroms erhärten.

An einem neuen Board wird wohl kein Weg vorbei führen.
 
hi..
eventuell mal die Buchse am iPhone reinigen, kann auch nicht schaden..

Gruss Franz..
 
Hi, naja, wie gesagt ist es beim iPad das gleiche Problem.. Un BEIDE Geräte gehen wunderbar bzw. laden wunderbar und stabil wenn ich sie an die normale Steckdose stecke.
 
hi..
naja, dann liegt das Problem am MacBook, eventuell ein Hardware Problem, mal den langen AHT durchlaufen lassen..

Franz..
 
Wie sieht es mit anderen USB-Geräten aus?
Erzeugen die ähnliche Probleme?
 
Guter Punkt, habe ich auch schon dran gedacht, nur leider bin ich unterwegs und habe weder USB Stick noch sonst irgendwas dabei um dies zu testen :-(
 
Wenn du das MBP online gekauft hast und es wirklich nach Hardware-Problem aussieht, kannst du es in der gesetzlichen Rücktrittsfrist ohne Gründe zurückgeben. Das würde ich, wenn das so ist, empfehlen. Danach ein neues kaufen.
Weil du dich ansonsten uU. mit Reparaturen herumärgern musst. Gerade bei schlechter reproduzierbareren Hardwareproblemen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Denke aber daran das USB-Geräte mit geringem Stromverbrauch durchaus funktionieren können. Ein iDevice bedient sich schon mit allem was ein MacBook an Energie hergibt, das bedeutet auch deutlich jenseits der spezifizierten 500 mA.

Meine Vermutung geht in Richtung unkorrekte Strommessung am USB-Controller. Das bedeutet neues Board.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Habe exakt das selbe Phänomen. Bei mir liegt es allerdings definitiv am iPhone 6, liegt wohl daran, dass es krumm ist.
 
Mein vorheriges iPad Mini Retina hatte dieses Phänomen an einem MBPr 15" 2015 auch, dass die USB-Verbindung ständig abgebrochen wurde. - Ein Hardreset des iPads hat die Sache dann abschließend behoben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Selbes Problem: MacBook Air mit macOS Sierra;
iPhone 6S mit iOS 11.2.3 und immer noch nicht gefixt. Ist definitiv ein software Problem, liegt an iTunes.
Wenn iTunes als Service irgendwie abschmiert oder sonst irgendwie es irgendeinen Bug gibt, den ich bisher noch nicht genauer spezifizieren konnte, dann lädt das iPhone nur im Sekunden-Takt.
Manchmal schafft es iTunes auch selber wieder per Synchronisierung das Problem zu beheben.

Was aber hilft: per Terminal und root-Rechten iTunes deinstallieren (Sicherungskopie ist zu empfehlen - z.B. als Zip...)
Und dann einfach anschließen. - 100% Erfolg garantiert
 
Hab auch das Problem mit meinem iPhone 7 und MacBook Pro. Aber bei mir liegt es am Original USB Kabel. Damit läd es zwar an der Steckdose, Im Mac geht es im Sekundentakt an und aus.

Abhilfe hat das neuere Kabel meiner Frau geschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hallo zusammen,

auch bei mir besteht dieses Problem.
Im Einsatz ist ein iPad Pro 10.5 in Kombination mit einem MacBook Air Early 2014.

Ich habe es sowohl an einem Windows Notebook als auch einem MacBook Pro getestet, hier
gibt es keinerlei Probleme. An meinem MacBook Air verliert es im Sekundentakt die Verbindung, welche sofort wieder versucht sich herzustellen. Hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

Gruß
Dominik
 
Habe genau das gleiche Problem bei einem iPhone 7 und einem MacBook Air - zuvor auch schon mit dem selben MacBook und einem iPhone 6. Das iPhone lädt am gleichen Kabel (zwei verschiedene ausprobiert) über Steckdose ohne Probleme und eine externe Festplatte funktioniert am Macbook einwandfrei an allen USB Ports - nur iPhone und MacBook haben Probleme. Liegt das Problem nun an der Hardware des MB oder ist es ein Fehler von iTunes wie hier auch schon beschrieben wurde?
 
Nehmt ein anderes Kabel ... hatte ich auch das vom iPad funktioniert in jedem Fall
 
Es ist doch erstaunlich, aber auch ich hatte das Gleiche Problem mit einem iMac von 2015 mit macOS Catalina und einem iPhone XS.
Ich habe 3 verschiedene originale Apple-Kabel an allen USB-Ports im Wechsel ausprobiert, immer das gleiche Problem.

Nun habe ich ein 1,8 m langes Kabel von Anker angeschlossen, funktioniert sofort.. wirklich nicht zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Danke für die Antwort mit dem USB Port.
Im Zusammenhang mit einem niedrigen Akkustand des Macbooks kann es sein, dass der Port direkt aus Energiegründen vom Gerät abgeschaltet wird...

Ich habe erst Kabel gewechselt, die Buchsen sauber gemacht. Aber am Ende hat es erst funktioniert, als das Ladekabel am Mac angeschlossen war...