• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Befehle beim shutdown

jonasw

Golden Delicious
Registriert
30.12.10
Beiträge
8
Hallo liebe Apfel Gemeinde ;)

Weiss von Euch jemand, ob es eine Datei oder Ähnliches gibt, die ausgeführt wird wenn ich den Computer ausschalte?

Konkret geht es darum, bei jedem Ausschalten ein rsync Sync Befehl auszuführen. Bei anderen Linux Distros gibt es ja solche Dateien.

Danke für eure Hilfe im voraus ;)

Jonas W
 
"Bei anderen Linux Distros"? Benutzt du Linux oder geht es um OS X?

Ich würde empfehlen, ein Skript zu schreiben, das die gewünschten Befehle abarbeitet und danach den Rechner in den Winterschlaf schickt oder notfalls auch ausschaltet. Dann das Skript auf dem Schreibtisch ablegen und anklicken statt der üblichen Abschaltroutine.
Unabhängig davon, ob es vielleicht in den Systemtiefen eine entsprechende Datei gibt, wäre das auf jeden Fall der sicherere Weg, der auch nicht bei eventuellen Änderungen dieser Datei bei Updates zu Problemen führen wird.
(Mich würde trotzdem auch interessieren, ob es so eine Datei gibt und welche Schritte dabei ausgeführt werden.)
 
Grundsätzlich gibt es sowas nicht, aber mit etwas Getrickse lässt sich sowas "simulieren".
Stellt sich die Frage, in welchem Kontext das stattfinden soll.
(Beim ausloggen? Oder beim runterfahren? Vom Benutzerkonto aus? Oder als Systemdienst mit root-Privilegien? ...)

(BTW: Den Gag mit "...andere Linux Distros..." kapiere ich auch nicht so ganz.)
 
Danke :)

Hallo ihr beiden ;)

@ 51Rastafari:
Beim runterfahren der Maschine soll eben dieser rsync Befehl ausgeführt werden der dann noch alle Daten die verändert wurden nach extern Verschieben. (Mann könne das auch z.B jede Stunde mit einem chron ausführen lassen aber das ist nicht so das wahre).

Wegen der Linux Distro: Mac OS X basiert auf Unix/Linux. Viele Befehle sind noch ja noch erhalten, daher dachte ich vielleicht ist sowas auch bei Mac OS noch erhalten ;) Aber naja falsch gedacht :P

Besten Dank euch zweien :D

Jonas W
 
Wegen der Linux Distro: Mac OS X basiert auf Unix/Linux.
1) Mac OS X basiert nicht auf Unix, es IST eines. (...und Linux nicht.)
2) Mac OS X basiert genauso viel auf Linux wie ein Cappuchino auf Pattexverdünner.

Möglicherweise möchtest du das mit einem Shellskript "/etc/rc.shutdown.local" lösen.
 
1) Mac OS X basiert nicht auf Unix, es IST eines. (...und Linux nicht.)
2) Mac OS X basiert genauso viel auf Linux wie ein Cappuchino auf Pattexverdünner.

Möglicherweise möchtest du das mit einem Shellskript "/etc/rc.shutdown.local" lösen.
Linus Torvalds hat Linux geschrieben, und sich an Unix orientert. Aber er hat nicht alles kopiert. Deswegen sind einige grundlegende Dinge anders.
 
Danke für die Belehrung ;)

Hallihallo Rastafari ;)

Ja recht hast du aber es gibt viele parallelen bei der Bedienung und Funktion des Terminal von OS X und Debian.

Danke ich werde es probieren ;)

@roland0509:
Genau darum habe ich nach den Parallelen gefragt :D

MFG

Jonas
 
Linus Torvalds hat Linux geschrieben, und sich an Unix orientert.
Linux ist nur ein Kernel, kein OS.
Unix definiert dagegen eine abstrakte OS-Architektur, völlig unabhängig vom zugrunde liegenden Kernel.
(Äpfel vs. Birnen)

Deswegen sind einige grundlegende Dinge anders.
Sehr anders sogar.
Vor allem in einer Hinsicht extrem anders, nämlich dass die allererste Linux Version erst ein gutes Jahrzehnt NACH dem technischen Urvater von OS X erschien. Der hiess "NextStep" und basierte (wie heute) auf MachOS Kernel und einem BSD Userland.
Die GNU/Linux Entwicklergemeinde hat vieles davon kopiert bzw adaptiert und dabei in inkompatibler Weise modifiziert - aber nicht andersherum. OK? :-)
 
Nochmals zum Thema.. @Rastafari: Das mit rc.shutdown.local wäre ne gute Lösung leider aber seit Leopard nicht mehr möglich.
Hat jemand noch eine Idee?
MFG
Jonas
 
rc.local sowie rc.shutdown.local werden sowohl in Leopard als auch in SnowLeopard noch unterstützt.
(Abgewickelt vom launchd "Kompatibilitäts-Job" namens "SystemStarter")
Ob der Content dieses Skripts schon mit Lion oder erst mit der Nachfolgeversion in einen "nativen" launchd-Job zu überführen ist, ist noch nicht endgültig raus.