• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

beamer unter Bootcamp winXP aktivieren

umberto

Granny Smith
Registriert
01.01.07
Beiträge
17
1. Hallo, ich habe ein Problem mit der Ausgabe auf einem Beamer.
Ich arbeite mit einem Macbook 13,3", bin Lehrer und muß mit Windows meine Vorträge halten.
Solange ich mit OSX arbeite kann ich die Ausgabe am Beamer mittels DVI-VGA Adapter mit der Funktionstaste F7 umschalten, das funktioniert auch mit WinXP unter Parallels.
Wenn ich WinXP unter bootcamp laufen lasse, haben die Funktionstasten scheinbar keine Belegung mehr. Ich habe viele Kombinationen ausprobiert, ohne Erfolg.
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

2. Ich würde gerne das BS WINXP das unter Bootcamp installiert ist auch unter Parallels laufen lassen, seit der Beta von Parallels soll das ja gehen. Kann mir jemand mal einen Link nennen, auf dem die Beschreibung der Installation genau beschrieben ist, wenn möglich in dt. Sprache.

Danke
 
Beamer aktivieren unter XP

Die Tastenbelegung wird von XP erstmal standardmäßig nicht unterstützt. Du musst mit der rechten Maustaste in den Desktop klicken, dort Eigenschaften wählen. Dann das Register "Einstellungen" aufrufen und auf "Erweitert" klicken. Dann das Register "Anzeige" öffnen und dort den Beamer aktivieren. Das ATI-Setup ist etwas fummelig und man muss ein bisschen rumprobieren. Die Tastenbelegung (z.B. F7 für Umschalten auf Beamer) kann dort ebenfalls vorgenommen werden. Nicht vergessen: Eine Taste für das Zurückschalten auf den Mac-Monitor definieren. Und noch ein Tip: Falls beim nächsten Start der Beamer aus ist und kein Bild auf dem Mac erscheint, genügt es meistens, den DVI-Stecker aus dem Mac zu ziehen und etwas zu warten.
 
Hi,

ich halte meine Win-Präsentationen nur über Parallels. OS X laufen lassen, Win in Parallels starten, den 'externen Monitor' in den Einstellungen von OS X als erweiterten Desktop definieren, Beamer anschließen, das Parallels-Fenster auf den 'erweiterten Desktop schieben' und Parallels auf Vollbild stellen. Funktioniert bestens...

Gruß