• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

BC geht nicht mehr zu booten

Cerebrum

Tydemans Early Worcester
Registriert
13.11.08
Beiträge
390
Moin!

Ich habe eine SSD in meinen iMac eingebaut. Die 1 TB HDD ist raus. Diese habe ich in einem externen Gehäuse per USB.
Darauf befindet sich das Bootcamp. Ich hatte angenommen, dass ich die HDD extern in das Gehäuse packe und einfach BC starte. Dem ist aber leider nicht so. Ich kann sie zwar als Startpartition auswählen, aber der iMac bootet dann nicht. Es bleibt lange hellgrau und endet dann mit einem DOS-Prompt und der Info, dass kein "bootable device" da sei. Hmm, was tun?
 
Hm, ich hab grad mal probiert auf meiner FW-HDD eine Partition mit BC einzurichten. Die HDD wird dort gar nicht angezeigt, daher bezweifle ich, dass es damit gehen wird.
 
Oh sh**, also nur auf der Internen möglich? Habe doch nur 256 GB auf der SSD. Da will ich doch noch 50% Windows geben. Was mache ich nun? GIbt es Alternativen für externe HDD's?
 
Du brauchst doch für Windows keine 50% nutzen. Lege für Windows eine kleine Partition an, z.B. 20GB. Daten und Programme kannst du ja dann auf der externen lagern.

Wie gesagt, mir wäre neu, wenn Windows sich von externen Datenträgern booten lassen würde.
 
Ah, verstehe. Ist ein Ansatz. Also BC kann ja auch auf Ordner vom Mac zugreifen. Da könnte ich dann die Programme installieren, oder?
 
Wie kommst du darauf? Aber du kannst eine externe Windowsplatte anschließen und dort Daten lagern und vermutlich auch Programme installieren.
Nebenbei: Es geht nicht um BootCamp, sondern um Windows. BC dient lediglich dazu, die Platte geeignet zu partitionieren und Treiber zur Verfügung zu stellen. BC ist kein Betriebssystem und kein Bootlaoder.
 
oder so. Aber ich konnte auf die ganze Mac-Partition und vom Mac auf die Windows-Partition zugreifen. Geht das normalerweise nicht?