• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bastler aufgepasst: USB-Firewire-Konverter im Eigenbau

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Henrik Haftmann von der Universität Chemnitz hat für technisch-elektronisch Begabte und Besitzer eines neuen MacBooks eine interessante Anleitung geschrieben: Er erklärt den Selbstbau eines USB-Firewire-Konverters, der den Einsatz von Firewire-Geräten wie Kameras, Festplatten oder Scanner auch über den USB-Anschluss erlaubt. Schwerer Knackpunkt dürfte jedoch die Entwicklung eines OS X-Treibers sein, da Haftmann selber nur einen Treiber für Windows anbietet.[/preview]

Herzlichen Dank an Thomas!
 

Anhänge

  • uf-10f.jpg
    uf-10f.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 1.310
Aber eine wirklich schöne 'optische' Lösung ist dies nicht.
 
So ist das. Leute dir technisch absolut hervorragend sind, sind optisch meist Nieten ;)
 
naja und ne firewire platte direkt an fw ist ja auch schneller wie über diese lösung..
aber interessant zu sehen das es geht und das es auch jemand gemacht hat selber daheim im kämmerlein ;)
 
Wenn es technisch möglich ist, könnte doch auch Apple selbst einen entsprechenden Adapter für, sagen wir, 99 € anbieten? :p

Wobei klar sein sollte, dass mit dieser Lösung wohl die Vorteile von Firewire verloren gehen. Aber wenn man Geräte hat, die nur einen Firewire-Anschluss haben...
 
Wenn es technisch möglich ist, könnte doch auch Apple selbst einen entsprechenden Adapter für, sagen wir, 99 € anbieten? :p

Wobei klar sein sollte, dass mit dieser Lösung wohl die Vorteile von Firewire verloren gehen. Aber wenn man Geräte hat, die nur einen Firewire-Anschluss haben...

Will Apple denn das überhaupt?
Das ist die Frage.

Zwischen "machen" und "wollen" ist nach wie vor ein grooooßer groooooßer unterschied, bei apple noch viel grooooßhafter.

der M
 
Wenn es einen Adapter zu einem vernünftigen Preis gäbe, hätten sicher weniger Menschen Hemmungen beim Kauf eines Alu-MacBooks.
(Andererseits wäre es Apple auch zuzutrauen, zu glauben, dass Firewire-User einfach ein Pro kaufen, von daher stimme ich dir zu. Leider.)
 
Eine großartige Idee, wie ich finde. Schön muss es ja nicht unbedingt. sein. So einen adapter kann ich mir ja auch unter den SChreibtisch legen. Abgesehen davon eine sinnvolle Lösung für alle, die z.B. notgedrungen ihre Firewire Kamera an das neue MAcbook anschließen müssen.

Was das Design angeht, würde ich hier ganz klar von "Form follows Function" sprechen. Das ein Privatmann kein Designerteam um sich herum hat, dürfte klar sein und letztlich geht es ja vor allem um die Funktionalität und nicht um hübsch oder nicht hübsch.
 
Genau das ist der Punkt. FW einzubauen hätte Aplle in der Herstellung geschätzte 3$ mehr gekostet. Sie WOLLEN es nicht, damit wir Kalles die Pros kaufen. Und, haben wir eine andere Wahl? Wollen wir hoffen, dass Belkin oder wer auch immer solch einen Adapter anbietet.
 
Die letzte Änderung auf der Webseite ist von 2007. Und Herr Haftmann hat den Adapter sicher nicht für Besitzer von MacBooks geschrieben, so formuliert stimmt die News einfach nicht.
 
Im Index ist zu sehen, daß der Artikel letztmalig am 28.10.2008 bearbeitet wurde. Wann kamen die neuen Macbooks heraus?
 
Sie hat ihn verlinkt ;)
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 145