• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Backups vorübergehend auf externe Platte ziehen - nicht möglich!?:(

Jule09

Golden Delicious
Registriert
08.02.10
Beiträge
8
Mein Problem ist folgendes, ich muss meine externe Festplatte einschicken und möchte somit meine Backups vorübergehend auf einer andere externen Festplatte speichern.
Dies ist aber gar nicht so einfach, ich habe schon Themen gefunden wo es ansatzweise das gleich Problem gibt, aber oft wollen sie die 2. externe Festplatte (die ich nur vorübergehend benutzen will) als neue Backupplatte benutzen. Was mach ich nur? Hoffe auf Hilfe :-)
 
Wo ist das Problem? Du ziehst auf eine neue Platte um und wenn die andere aus der Reparatur kommt, ziehst Du noch mal um. Das noch verwertbare Daten auf der reparierten Platte sind, halte ich für unwahrscheinlich.
 
Funktioniert denn die alte Platte noch?
 
Ja, sie funktioniert noch, das Gehäuse löst sich aber. Nur die Daten sind drauf. Aber wenn ich versuche die gesamten Backup Daten auf die andere Platte zu schieben, kommt: Das Volume hat die falsche Groß-/Kleinschreibung für ein Backup. Wenn ich versuche die einzelnen Ordner der Backups rüberzuschieben kommt: Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da Backup Objekte nicht geändert werden können. Es geht irgendwie gar nicht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deine 2. Platte ist auch mit HFS Formatiert? Nicht NTFS (Windows) oder sonst was.
Versuch bitte mit dem Programm SuperDuper die Platte zu clonen.

Also von Platte 1 auf Platte 2. Dann solltest du die 2. Platte ohne Probleme weiternutzen
können.
 
Ich glaube wenn du die Dateien via Finder kopieren willst, wird das fehlschlagen.

Also entweder die Wiederherstellen-Funktion des Festplattendienstprogramms verwenden, oder wie schon erwähnt ein extra Tool.

Vorher natürlich schauen, dass die Festplatte auch mit HFS+ Extended (Jornaled) und dem GUID-Partitionsschema formatiert ist.
 
Also ich muss gestehen, ich weiß nicht genau was HFS formatiert bedeutet, soweit ich weiß, ist sie FAT32 formatiert.
Noch eine Frage, GUID? Sorry, aber vielen Dank für eure Hilfe!
 
Dann kann es auch nicht funktionieren. Hier findest du ein Video welches das Formatieren der externen Festplatte erklärt.
Vorsicht! Alle Daten auf der zu formatierenden Festplatte gehen verloren.

[video=youtube;LN5my4Lrd-4]http://www.youtube.com/watch?v=LN5my4Lrd-4[/video]
 
HFS ist ein Dateisystem, genau wie FAT 32. Damit hättest du außerdem Probleme mit Dateien >4GB.

Mit dem Festplattendienstprogramm formatierst du die Festplatte:

20100210-ncgf35xc2ri491ktxcqbimcqt4.png
 
Ah moment, also soll ich die zweite Platte, die ich vorübergehend benutze, HFS formatieren?