• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backups / Befehle

  • Ersteller Ersteller Mitglied 197055
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 197055

Gast
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer eines Macbook Air 13 Zoll.
Ich habe zwei Fragen, zum einen - wenn ich meinen Mac anmache und unter Festplatte schaue, was belegt ist, ist "Backups" nicht da, nach kurzer Zeit taucht aber "Backups 8,7 MB" auf. Was hat es denn damit auf sich?
Nach etwas Recherche kam ich darauf, dass das diese komischen Mobile Backups sein können - jene habe ich mit dem Befehl deaktiviert (oder vielleicht auch nicht, kann man sehen irgendwo, ob das mit dem Befehl funktioniert hat?), aber diese skurrilen Backups sind trotzdem noch da. Prinzipiell ist das ja nicht viel Speicherplatz - aber ich habe die Angst, dass sich im Hintergrund irgendwelche Backups aufbauen.
Time Machine ist deaktiviert und die Cloud-Funktion auch.

Vielen Dank im Voraus für Aufklärungsversuche

MfG

BenediktG
 
Die mobilen Backups verwalten sich quasi von alleine und "machen Platz" wenn der Speicherplatz benötigt wird.
Es ist schwer zu begrüßen, dass Apple diese Funktion integriert hat. Solltest Du selber keine Backups über TimeMachine anlegen, ist das

a) kaum zu verstehen und
b) der Grund, warum mobile überhaupt nur angelegt werden.

Erst wenn Du mal eines benötigst, wirst Du erkennen, wie wichtig sie sind...
 
Vielen Dank für die Antwort. Also sollte ich das einfach ignorieren?! Fakt ist aber, dass das ein bisschen komisch ist, denn eigentlich habe ich ja alle Backups deaktiviert. Kurioserweise tauchen diese "Backups" ja auch immer erst ein paar Minuten nachdem ich neugestartet habe auf. Auf der Festplatte sind auch keine Backups, habe ich ja auch überprüft - dann wird wohl ein Bug vorliegen, denn prinzipiell ist das ja unmöglich. Aber ich habe mir schon gedacht, es könnte vielleicht auch in Verbindung mit einer App stehen. Aber laut diverser Quellen, wird unter "Backups" in diesem Menü nur angezeigt, wenn mobile Backups aktiviert bzw. vorhanden sind.
 
Dein MBA wird wegen der paar MB nicht in die Knie gehen. Sei zunächst froh, dass Backups da sind.
Solltest Du auf Deine eigenen, externen Medien die TimeMachine-Backups in Gang bringen, bleiben die mobilen Backups sowieso aus.
 
Okay.

Vielen Dank für die Hilfe. Du hast schon recht, die paar MB hin oder her. Aber skurril ist es trotzdem. Wenn ich wieder in Deutschland bin werde ich die die Time-Machine-Sache in Angriff nehmen und ein Backup erstellen.

Schönen Abend noch.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eines bloß...? Das überdenk bitte nochmal... ;-)
 
TM macht ja eh jede Stunde ein BackUp :D Diese paar MB an Backups in der Anzeige habe ich aber auch und ich nutze TimeMaschine. Auf diese Anzeige darf man aber generell nicht so viel Wert legen, die Zeigt alles mögliche an nur nicht unbedingt das richtige.
 
Da hast du (@machmahinda) natürlich recht, jedoch hat er das ja nicht geschrieben. Der TE sagte nur das er es in Angriff nehmen wird wenn er wieder daheim ist ^^
 
Wir unterstellen ihm einfach, dass er alles richtig macht... ;-)
 
Reicht denn nicht ein Backup? Ganz so firm bin ich noch nicht mit dieser Apple-Technik. ^^ Wie gehe ich denn am besten vor? Ich scheiß jetzt einfach auf die paar MB da :D. Solange es konstant 8,7 MB bleiben ist ja alles im Grünen. Ansonsten bin ich mit der Apple-Technik sehr zufrieden. :innocent:
 
Naja, ich fahre seit Laaangem stündlich meine Backups... Mein Mac wird stark frequentiert und der Datenbestand wächst täglich an.
Was nützt mir da ein Backup alle 6 Monate (als Beispiel)?
 
Ahh stimmt schon. Muss ich noch irgendwas beachten oder reichts einfach die externe anzustecken und den Beschreibungen zu folgen?
 
Nein, du musst da nichts beachten. Du könntest wenn du willst bestimmte Ordner von den Backup aussen vorlassen aber da ist halt auch die Frage ob dies Sinn macht. Die externe Festplatte solltest du wenn es möglich ist an den USB Anschluss deines Routers anschließen, damit TimeMaschine jede Stunde das Backup machen bzw. aktualisieren kannst und du hast so die USB Anschlüsse am MacBook frei und kannst damit auch wie man es von einen Laptop gewohnt ist durch die Wohnung damit noch rennen ohne das eine USB Festplatte angeschlossen ist.
 
Okay. Danke. Ich werde es probieren, danke für den Support! Cheers