• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backupdaten auf dem iPhone

BernteXD

Erdapfel
Registriert
31.12.12
Beiträge
5
Hallo liebe Gemeinde,


ich habe schon das ein oder andere anonym an informationen hier abgegriffen (danke dafür ^^ :innocent:)

Aber nun habe ich ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme...an sich betrachtet ist es nichts gravierendes, aber das Handy meiner Freundin wurde unter falschen Vorwand entwendet. Nun haben wir es wiederbekommen, der "ehrliche" Dieb hatte sich ein Backup vom Handy gezogen um WhatsApp-Nachrichten auszudrucken. Dabei haben wir beim ersten einschalten hier zu Hause bemerkt, dass einiges anders war als sonst...zum einen war das Gerät im Flugmodus (sowas macht meine Freundin nicht) und zum andere wurde die App "Mein iPhone suchen" deaktiviert. :angry:

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habe ich irgendwie die Möglich auf dem iPhone selbst oder über eine andere Software zu erkennen wann das letzte Mal ein Backup erstellt oder aufgespielt wurde?

Frohes Neues und einen guten Rutsch wünsche ich euch.
 
Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort:
Nicht, wenn das Backup über Kabel oder WLAN und mit iTunes gezogen wurde, und davon gehe ich mal schwer aus. Du schreibst ja, dass der Dieb das Backup entpackt und ausgelesen hat. Das geht nur mit einem lokalen Backup mithilfe von iTunes*.
Wenn es ein iCloud-Backup wäre, wäre das kein Problem: In den Einstellungen unter iCloud - Speicher & Backup (ganz unten) kannst Du sehen, wann das letzte Backup gemacht wurde (auch wieder ganz unten).


*Theoretisch ist es auch ohne Computer möglich, ein (iCloud-) Backup "auszulesen". Dazu bräuchte man aber ein zweites iOS-Gerät, auf welches das Backup drauf soll. Dieses Zielgerät müsste auf Werkseinstellungen wiederhergestellt sein (also wie frisch aus dem Karton), denn dann kann aus dem Setup-Assistenten das iCloud-Backup auswählen. Der Täter muss dafür aber zwingend die Apple ID und das Passwort dazu kennen, und iCloud-Backups müssen auf dem Quellgerät aktiviert sein. Zudem müsste es in diesem Fall zwingend ein iPhone sein, denn ohne Jailbreak läuft WhatsApp auf iPad & Co. nicht.
(Es gibt auch Wege um den Setup-Assistenten auf jailbroken iPads / iPods ohne die den JB eliminierende Wiederherstellung nachträglich zu starten. Diese erfordern aber Grundkenntnisse im OS X-Terminal, und diese setze ich bei einem Dieb, der ein iPhone klaut um private Nachrichten zu lesen mal nicht als selbstverständlich voraus.)


Gruß,
der schreck
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...sch*****, habe es mir fast gedacht.

Da wir die iCloud nicht nutzen, muss es sich um ein lokales Backup handeln.

Welche andere Möglichkeit bestünde denn um ein iPhone ohne Computer auszulesen?
 
Man kann Programme wie DiskAid auf dem Mac oder iFunBox auf dem PC nutzen, um die Chat-Aufzeichnungen direkt und gezielt vom Gerät zu holen. Das wäre nicht nur viel schlauer, weil es nicht den "Umweg" über das Backup geht, sondern auch viel viel schneller, da man nur die eine Datei vom Gerät zieht, nicht den gesamten Userordner. Das iDevice verhält sich dann quasi wie ein USB-Stick.
 
Oh man...ist ja echt klasse womit alles so "einfach" an Daten kommt :-/

Ok Super, schon mal vielen Dank für die Infos und ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht :-)

Aber einen Nachbrenner habe ich noch (u. U. Off-Topic):
Es hieß er habe irgendwie die Account-Daten von ihr um auch ihre jetzigen aktuellen WhatsApp-Nachrichten lesen zu können. Das würde doch eigentlich nur funktionieren, wenn er en BackUp gezogen hätten und dieses auf nem virtuellen iPhone oder auf einem anderen iPhone aufgespielt hätte und dann über W-LAN mit dem Internet verbunden ist. Meine Frage ist jetzt: Wenn wir ihren Account löschen, wird der dann auch automatisch auf dem anderen Gerät gelöscht? Und wie verhält es sich wenn wir später den Account wieder anlegen?
 
Naja, da er ja das Gerät selbst hatte ist die IMEI das kleinste Problem. Der Dieb ist uns auch nicht unbekannt und wir ihm auch nicht, will heißen er ist auch in Kenntnis über ihre Mobilfunknummer...daher ja die Frage ob der Account samt Daten auf allen Geräten verschwindet, sobald wir ihren Account löschen?
 
Hallo

Einen WA Account konnte man übernehmen, das soll aber mit dem letzten Update Geschichte sein.
Mitlesen kann der "ehrliche Dieb" einen WA Chat aber nicht, denn WA unterstützt kein Multi-Logging. Also wenn deine Freundin ihr iPhone bei WA angemeldet hat, dann kann der "ehrliche Dieb" sich nicht zusätzlich bei WA anmelden und mitlesen.
Bei iMessage wäre das wieder eine andere Nummer zum Beispiel, hier können ja mehrere Geräte gleichzeitig auf den Account laufen.

Gruß
 
Ok, das mit dem Multi-Logging wusste ich bisher nicht. Gerade eben bin ich auf einen Artikel gestoßen:
http://www.20min.ch/digital/news/story/14488631?redirect=mobi&nocache=0.9807652242016047

Mir ist aber folgendes aufgefallen: Wir hatten uns schnell ein gebrauchtes 3GS besorgt und dort ihr Backup von vor 3 Tagen aufgespielt. Dort war dann halt auch WhatsApp mit und sie konnte total entspannt darüber senden und empfangen. Aber dies lag bestimmt daran, das in dem Backup die Handynummer als Account hinterlegt war. Weil eine SIM-Karte besaß sie vorerst nicht.
 
Tipp: Whatsappaccount löschen, geht in den Optionen, ohne SIM kann er sich nicht neu registrieren.

Zusätzlich Strafanzeige.

Und eine Codesperre beim iPhone einrichten.
Und sämtliche Passwörter ändern.