solange sich die beiden Zeitpläne für die Sicherung zu sehr "überdecken", werden die korrupten Daten auch beide Backups "infizieren", oder?
Aus meiner Sicht und dem bisher erlebten ja.
Daher bin ich auch kein Freund von - Beispiel
Tag 1 - HDD 1
Tag 2 - HDD 2
Tag 3 - HDD 3
Tag 4 - HDD 4
Tag 5 - HDD 5
Denn meistens werden wir gerufen, wenn der "Befall" erst Tage später bemerkt wurde. Und Tage später bemerken - würde dann eben u.U. bedeuten, dass (wenn nicht täglich gegen geprüft) alle Backup Festplatten betroffen wären inzwischen. Selten bis gar nicht hat uns jemand kontaktiert "ich glaube wir wurden heute..." - meistens ist es ein "ich glaub wir haben uns letzte Woche einen Virus gefangen...".
Daher - meine Meinung - siehe oben. Jede Woche eine andere Platte. Wenn es dumm läuft musst Du dann halt die Arbeit von 1, 2 Wochen wieder herstellen. Aber - das ist doch meistens zu verschmerzen.
Wer das absolut nicht verschmerzen kann - oder mag .... wie ich zum Beispiel - der greift eben zu Möglichkeiten wie DropBox oder OneDrive, welche halt eine Versionierung anbieten. Da kann ich bis x Tage rückwärts meine (nicht befallenen / nicht verschlüsselten) Daten wieder herstellen auf den Tag genau.
Mich hat nur die Aussage: "Noch was: es ist nicht schlau, ein Backup von einem Backup zu machen." interessiert.
Ist auch nicht sonderlich schlau, weil einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren da drin stecken.
- Das Backup wurde nicht sauber ausgeführt
- Das Backup ist komplett korrupt
- Das Backup enthält befallene Dateien
- Die Daten für das Backup wurden korrekt gesichert, aber auf dem Backup NAS Laufwerk läuft was schief
...und so weiter.
Und im Endeffekt machst Du dann kein "richtiges" Backup (vom Backup). Du machst nur eine Kopie von nichts brauchbaren. Das ist dann wie - Gott sein Dank habe ich ja ein Backup, ah Mist, das Backup taugt nichts, aber Gott sei Dank habe ich ein Backup von taugt nichts....
Sehr sinnvoll
Wenn Du wirklich relativ sicher sein magst. Dann mache verzögerte Backups vom Backup auf verschiedene Orte - aber das ist echt nur sicher, wenn Du das auch immer gegen prüfst!
Oder lässt einfach das mit dem Backup vom Backup und machst gleich mit zwei verschiedenen Backup Software entsprechende Sicherungen auf zwei verschiedene Stellen. Es wäre sicherer Du würdest mit Software A Dein NAS benutzen und mit Software B das andere NAS.