• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup Möglichkeit für ausgelagertes iPhoto

wonderP

Erdapfel
Registriert
24.05.14
Beiträge
1
Hallo an alle Wissenden ;-)

Folgende Situation:

Ich habe (aufgrund der stolzen Dateigröße) mein iPhoto auf eine externe Festplatte ausgelagert.
Da meine Fotos mein Schatz sind und mich der Gedanke beunruhigt, falls die Ext. Festpl. mal wegkommt/kaputt geht, o.ä. , dass meine Bilder dann futsch wären- möchte gerne eine zweite Sicherung für die Bilder.
Da ich nicht immer die komplette Mediathek kopieren und irgendwohin einfügen möchte, sondern natürlich am liebsten immer nur "erneuern" möchte als Backup, stellt sich mir nun die Frage: Wie stelle ich das an?
Hat da jemand eine galante Lösung?

Antworten würden mich unglaublich freuen-
Schonmal vorab Danke! :-))

wonderP
 
Das müsste mit Time Machine gehen. Konjunktiv kommt daher, dass ich das noch nicht selbst probiert habe. Aber wenn ich mich richtig an die Beschreibungen hier erinnre, kann Time Machine (neuerdings? seit einer Weile?) auch extern angeschlossene Festplatten mitsichern. Voraussetzung: eine weitere ausreichend große externe Festplatte; Größenordnung: Summe aller zu sichernden Festplatten x1.5-x2.
 
TM sichert externe Platten schon so lange mit, wie ich mich erinnern kann. Anderslautende Meldungen kommen immer nur von Leuten, die nicht in die Optionen schauen und/oder nicht-HFS-formatierte Medien sichern wollen (FAT, NTFS usw.). Oder die Dateien auf ihrer Backupplatte liegen haben, dieses Volume ist natürlich vom Backup ausgeschlossen.
Mit USB-Sticks geht es möglicherweise auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Oder sichere "extern in the cloud" per Picturelife. Ich nutzt es und bin sehr angetan.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Heißt ja nicht automatisch das diese Lösung die richtige für dich ist.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ich habe die Originalbilder mancher Mediatheken in Aperture auch referenziert auf einer externen "Photoplatte".
Diese wird problemlos mit TimeMachine auf die "Backup" Platte gesichert. Das sollte also bei Dir ganz analog gehen.
 
Ich sichere externe Platten separat mit Carbon copy Cloner . Das sichert nur Änderungen und erstellt Archive für entfernte/geänderte Objekte. Kann ich nur empfehlen.