- Registriert
- 10.01.10
- Beiträge
- 28
Hallo Forum,
ich hoffe ich stelle meine Frage hier in der richtigen Kategorie.
Seit wenigen Tagen bin ich der Besitzer einer Time Capsule und habe auch die Backup-Funktion schon zum Laufen gebracht. Nun habe ich auf der Apple-Seite gelesen dass bei den regelmäßigen Backups nur jene Files gesichert werden die sich seit dem letzten Backup verändert haben und man sehr große Files (mit denen man arbeitet) besser ausschließen sollte und händisch sichern um das Größenwachstum der Backup-File auf der Time Capsule in Grenzen zu halten.
=> Klingt logisch.
Was ist aber z.B. mit einer iPhoto oder Aperture Library? Bei mir hat die Aperture Bibliothek alleine schon 65 GB. Wenn ich nun Fotos importiere oder nur bearbeite verändert sich ja die Library und müsste dann der Backup-Routine zum Opfer fallen.
Wenn dies passiert dann ist das eine Terabyte an Speicherplatz in meiner Time Capsule ja sofort voll?!?
Oder gibt es für diesen speziellen Fall eine eigene Handhabe?
ich hoffe ich stelle meine Frage hier in der richtigen Kategorie.
Seit wenigen Tagen bin ich der Besitzer einer Time Capsule und habe auch die Backup-Funktion schon zum Laufen gebracht. Nun habe ich auf der Apple-Seite gelesen dass bei den regelmäßigen Backups nur jene Files gesichert werden die sich seit dem letzten Backup verändert haben und man sehr große Files (mit denen man arbeitet) besser ausschließen sollte und händisch sichern um das Größenwachstum der Backup-File auf der Time Capsule in Grenzen zu halten.
=> Klingt logisch.
Was ist aber z.B. mit einer iPhoto oder Aperture Library? Bei mir hat die Aperture Bibliothek alleine schon 65 GB. Wenn ich nun Fotos importiere oder nur bearbeite verändert sich ja die Library und müsste dann der Backup-Routine zum Opfer fallen.
Wenn dies passiert dann ist das eine Terabyte an Speicherplatz in meiner Time Capsule ja sofort voll?!?
Oder gibt es für diesen speziellen Fall eine eigene Handhabe?