• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Backup mit mehreren Festplatten?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe eine externe Platte mit 2 TB. Diese möchte ich sichern. Meine Interne wird über TM auf eine andere Externe gesichert. So weit ich weiß, geht es mit TM nicht, eine andere (weitere) Quelle und ein anderes Ziel zusätzlich anzugeben.

Wie sichere ich dann automatisch (inkrementell) meine externe Platte auf eine andere Festplatte als die durch TM definierte?
Vielen Dank für die Infos
Dirk
 
SuperDuper nutze ich auch, allerdings nur zum Backup der Systemplatte. Kann es automatische inkrementelle Backups von zusätzlichen Datenträgern?? Ich schaue mal nach.

Den Artikel habe ich gelesen. Sehr interessant, hilft mir im Moment aber nicht die Aufgabenstellung zu erfüllen. TM kann nicht so viel und die anderen Produkte müsste man sich anschauen oder kosten extra Geld. Für den PC reicht ein kleines Script, das x-beliebige Kopieraktionen übernimmt. Das geht bestimmt auch beim Mac, nur welcher User programmiert sich schon so ein Shell-Script?
 
TM kann auch externe Festplatten sichern.
Ja schon, aber wenn ich eine 2 TB sichern will und schon andere Platten habe, wo soll der Platz auf der einzig angebbaren Zielplatte herkommen. Ich bräuchte so etwas wie sichere A auf X, B auf Y und C auf Z.
 
Du willst also quasi ein verkettetes Backup? Sehe ich das richtig?
 
Hallo ImperatoR,
ich weiß nicht, was ein "verkettetes Backup" ist. Auf jeden Fall habe ich mehrere Festplatten, die auf mehrere Backup-Platten zu sichern sind. Die interne per TM auf eine Externe, da passt das größentechnisch. Intern ist 640 GB (A), extern eine 2 TB (B). Dann eine externe 2 TB (C) auf eine andere (min.) 2 TB-Platte (D). Letzteres kann ich wohl nicht mit TM machen, da es ja schon für das Sichern der Internen Platte auf das (!) TM-Laufwerk (B) konfiguriert ist. Ausserdem bietet sie keinen Platz mehr für die Daten der zweiten externen Platte (C). Ich hoffe, diese Beschreibung ist verständlicher?
Gruß
Dirk
 
Ok, jetzt ist es klar. Ich denke das wird schwer mit Time Machine zu realisieren -- möglich ist es bestimmt. Was jedoch einfach sein wird, sich entsprechende rsync-Skripte zu basteln oder SuperDuper bzw. CarbonCopyCloner zu nutzen.
 
siehe erste antwort auf die frage des TO :P
 
Hallo,
habe mir SuperDuper mal angesehen und richtig ... es kann inkrementelles Backup. Heißt irgendwie anders, "Smart Backup" o.s.ä. Scheint genau das zu sein, was ich brauche. Das läuft jetzt seit 10 Stunden. Jetzt muss ich das nur noch scripten - eben für die anderen Platten. Schon mal vielen Dank. Und wenn es ein paar nützliche Hinweise zum Scripten mit SuperDuper gibt, nehme ich gerne. Ein Thread mit einem Minitutorial hier habe ich schon entdeckt.