Hallo zusammen, wie der Titel schon erahnen lässt, weiß ich, dass die Frage nicht wirklich gut ist, aber weder Google noch das Forum hier haben mir weitergeholfen: ich möchte meine wichtigen Daten (Dokumente, Emails, Schlüsselbund, SystemEinstellungen) auf eine externe HDD sichern. Jetzt hab ich mal CloneCopy ausprobiert, aber woher weiß ich, wo die Sachen liegen? Wie mache ich das am geschicktesten "Letztes Backup wurde erstellt am.." ? Wie kann ich das automatisch laufen lassen (Jeden Tag um X Uhr)? So irgendwie werden die Fragen hier in teilen beantwortet, aber eine gesamthafte, für mich nachvollziehbare Antwort hab ich leider nicht gefunden und ein "ich verwende Terminal und AppleScript um tar-ARchive zu erstellen" => hä? VIELEN DANK! (auch für eure Geduld) Schöne Ostern strauberry
geht das was du willst nicht mit deja vu? hab ich grad neulich erst entdeckt dazu ahb ich aber noch eine ergänzende frage: kann ich ical, adressbuch und so sagen, dass sie automatsich eine sicherungskopie machen sollen? bei deja vu kann ich nur ordner auswählen, dei extern gespeichert werden sollen...
Vielleicht schaust Du Dir einfach mal das tolle Tutorial zu Backups an, das uns Palmetshofer ins Forum gestellt hat. Lass Dich von dem Thread-Titel nicht irritieren, es steht alles sehr schön beschrieben und bebildert. Lieben Gruß, Nathea
*pruuuuuuuuuust und auf dem Boden kugel vor Lachen* Der Ärmste ... mit solch einer Resonanz hat er sicher nicht gerechnet.
Da ist wirklich die Frage, was am Meisten weh tut Vielen Dank für die Links! Wenns um Schmerzen zufügen geht seid ihr ja richtig kreativ
lol wenigstens fragt er nach bevor er schreibt: meine festplatte klebt, bier ist reingelaufen. wie restore ich alle meine daten, inklusive meiner fast fertigen promotion? so eine frage könnte doch galt von mir kommen... aber ich kümmere mich ab sofort um backups
[ironie!!!] Backups werden ja allgemein überschätzt! [/ironie!!!] Vorsicht: Lautaussprechen dieses Satzes in Chefnähne kann ein Kündigungsgrund sein.
so, ich will auch ein paar peitschen: ich muss mein rechner einschicken. brauche also am besten ein bootbares image mit dem ich an einem anderen mac arbeiten kann da hatte ich diese tolle idee mir einen ipod zu kaufen und es darauf zu... spiegeln? sichern? wat de nu? (natrülich nur eine billige entschuldigung für den kauf des ipods) das muss aber doch auch mit einer externen festplatte gehen! mit ccc, so weit bin ich auch schon. heisst das ich kann an "meinem" mac weiterarbeiten und wenn er aus der werkstatt kommt, kommen die daten einfach wieder zurück, -die ich ja inzwischen verändert habe... schlagt mich.
danke dante :-D ich versuche es dann lieber mit einer rosa farbenen firewire extern hd. da klebe ich solche swarowski steine drauf *lol* und nehme netrestore dazu. @wortsalat: kann man das zeuch nicht exportieren? ich benutze thunderbird, sorry.
Hallo drea, mache einfach eine 1:1 Kopie (oder auch zwei ) mit SuperDuper auf eine externe Platte und du hast alles was du brauchst. Anschließend kannst du von der externen booten und irgendwann wieder auf deinen Mac zurückkopieren. Gruß Nettuser
Ich würde mal sagen, dass hierzu ein Backup der Ordner - Benutzer/Benutzername/Library/Mail (inkl. Unterordner) und - Benutzer/Benutzername/Library/Preferences genügen sollte. Jemand, der es besser weiss, darf mich gerne berichtigen.
Ich habe mal irgendwo (ich glaube bei versiontracker) eine Scriptpsammlung für Mail gefunden. Da war ein Backupscript für Mails dabei. Das ist was für faule Leute, also mich :-D.