• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup der iPhone Bilder via iCloud

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.904
Hi zusammen, da mein iPhone zur Reparatur muss würde ich gerne auch meine Bilder auf dem iPhone als Backup in der Cloud speichern. Ich habe dazu meinen Cloudspeicher erweitert und in den iCloud Einstellungen bei Fotos "ein" aktiviert. Ich habe dazu dann noch einmal ein neues Backup erstellt. Allerdings wird der iCloud Speicher nicht signifikant größer, ich vermute daher, dass es nicht geklappt hat und die Bilder im Backup nicht mitgenommen werden. Meine Frage: Was mache ich falsch?
 
tja, das dachte ich auch, aber defakto zeigt mir der icloud speicher bei fotos 135mb an, wobei ich auf dem iphone knapp 18gb fotos habe. die einstellung bei fotos in icloud ist, wie bei der anleitung, auf "ein" und ich habe schon zwei neue backups erstellt. es ändert sich aber nichts. wo liegt der fehler?
 
Wenn die Funktion "iCloud-Fotos" (früher mal iCloud-Fotomediathek) aktiviert ist, werden meines Wissens nach die Fotos gezielt vom iCloud-Backup des iOS/iPad-OS Geräts ausgeklammert.

Du musst in dem Fall warten, bis alle Bilder in die iCloud hochgeladen wurden. Dazu Gerät ans Stromnetz anschließen (wie auch immer die auflädst) und warten. Je nach Anzahl, Größe der Bilder und Netzwerkgeschwindigkeit kann das auch Tage bis Wochen dauern.
 
  • Like
Reaktionen: wAxen und dg2rbf
genau, die funktion habe ich aktiviert. sehe ich denn irgendwo den status wie viele bilder bereits hochgeladen sind?
 
iCloud und Backup sind 2 unterschiedliche Sachen.
Wenn Du Bilder in iCloud aktivierst dann werden alle Bilder vom iPhone in die cloud geladen was je nach Anzahl dauern kann.

Beim Backup werden alle Deine lokalen Bilder vom iPhone ins Backup mit gesichert wenn Du Bilder in den Backup Einstellungen aktiviert hast.
 
Ja, das müsste man in der Fotos.app nachschauen können. Schau mal ganz unten in der Kategorie „Fotos“.

Ja, genau da:

Auf dem iPhone in der Foto-App „alle Fotos“ anzeigen lassen und dann ganz nach unten scrollen.

Als Warnung: Je nach Größe der Fotobibliothek, Laune der iCloud-Server und Internetanschluss kann das ganze beim ersten Mal tatsächlich Tage dauern.

Keine Möglichkeit die Fotos per USB auf einem anderen Gerät zu sichern?
 
Keine Möglichkeit die Fotos per USB auf einem anderen Gerät zu sichern?

Leider nicht, digitale Bilder funktioniert leider nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung und ich kann die Bilder nicht auslesen. Das iPhone wird zwar erkannt, aber es ist nach wie vor ein Schloss vor dem iPhone. Auch nach Neustart etc. kommt kein Hinweis dem iPhone zu vertrauen etc.

Es kommt folgende Fehlermeldung:

Bildschirmfoto 2020-07-28 um 09.35.52.png
 
das bringt leider keine änderung an der fehlermeldung. vielleicht liegt es daran, dass ich jetzt icloud fotos verwende? ist halt langsam echt blöd, weil mein iphone unbedingt zur reparatur muss und ich die bilder nicht speichern kann.
 
Sieh mal unter www.iCloud.com nach, ob alle Fotos/Videos in der Cloud sind. Auf dem Weg kannst du sie auch herunterladen. Fotos markieren und oben auf das Download-Symbol klicken, bis der entsprechende Dialog erscheint.
 
Wenn die Funktion "iCloud-Fotos" (früher mal iCloud-Fotomediathek) aktiviert ist, werden meines Wissens nach die Fotos gezielt vom iCloud-Backup des iOS/iPad-OS Geräts ausgeklammert.

Hallo, genau das hat bei mir nicht geklappt, ich habe vor ein paar Tagen ein Backup gemacht, aber meine Fotos wurden nicht mit im Backup angezeigt. Obwohl zwischenzeitlich die Größe des Backup 4GB betrug, waren es nach Fertigstellung lediglich gut 300MB, was mich sehr verwunderte. Kann es sein, dass der iCloud Speicher mit 5 GB nicht gereicht hat? Eine Meldung diesbezüglich kam nicht. Oder kann ich vorher schon irgendwo sehen, wie groß das Backup ungefähr wird?