• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Backup auf neuen Mac einspielen - keine Volumes im Backup gefunden

meru

Winterbanana
Registriert
30.09.06
Beiträge
2.187
Hallo,

Mein alter iMac ist Blitzlicht verstorben und so hat ein neuer den Weg in mein Heim gefunden.

Nun wollte ich den neuen einrichten und mit dem Migrationsassistent meine Daten wieder herstellen.
Leider meldet mir der Migrationsassistent wenn ich mein altes Backup auswähle „Keine Volumes im Backup gefunden“, wie kann ich nun meine Daten wiederherstellen?

P.s. das Backup liegt auf einem Server, und ich habe bereits früher vereinzelt Daten wiederhergestellt.


Mfg Meru
 
Wie genau, bisschen mehr Info.

Wenn damals die Verknüpfung des Backups zum alten Rechner zwingend bestand, wird’s erstmal schwieriger. Mir ist zumindest noch nicht klar, was Du früher wie getan und gesichert hast, ich kann es nur vermuten. Meinst Du, über Time Machine?
 
Ja ist ein Time Machine Backup auf einem Server.
Mit dem alten iMac konnte ich sichern und davon Daten wiederherstellen.
Mit meinen neunen iMac kommt diese Fehlermeldung, wenn ich über den Migrationsassistent die Daten migrieren will.

Gruß M
 
Geht's um eine Verwendung des Migrationsassistenten vor der Ersteinrichtung des neuen Macs oder danach?
Server schon mal neu gestartet?
Ist die Netzwerkverbindung vorhanden/in Ordnung? Kabel oder WLAN oder gemischt?
 
Nur LAN, AFP.
Migrationsassistenten bei der Ersteinrichtung und dann auch danach.
Neustart versuche ich mal....

Habe aber die Zeit inzwischen genutzt alles auf SMB umzustellen.

Gruß M
 
Rückmeldung:

Neustart des Servers hilft nicht:
Keine Volumes im Backup

:confused:
 
Wenn du die Ersteinrichtung schon gemacht hast: kannst du dich denn von dem iMac aus mit dem Server verbinden? Siehst du die über den Finder die entsprechenden Backups?
 
Kannst du denn über den Finder auf das Backup zugreifen?
 
Ja,

hab eh schon angefangen meinen Mac übers Wochenende einzurichten und ziehe jetzt halt alle Daten einzeln daraus.

Aber es sollte ja dennoch Funktionieren, kann doch nicht sein das man damit so einen Krampf hat.
Schlimm genug wen der alte Mac stirbt....


Gruß M