• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Automatischer Sync

Hannatz

Jamba
Registriert
11.07.06
Beiträge
56
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage eines Windows-Geschädigtem und Neu-Apfelinhaber ;-)

Ich würde mein MacBookPro (10.4.7) gerne davon überzeugen in regelmässigen Abständen (oder kurz vor dem Shut-down) sich mit meinem Handy per Bluetooth zu synchronisieren. Derzeit mache ich das noch per Hand, doch gerade zu Feierabend vergisst man das gerne...
In iSync hab ich nix passendes gefunden, der Automator ist für mich noch ziemlich Neuland, doch auch dort hab ich nix in dieser Richtung gefunden.
Jemand von euch da draußen eine Idee? Hab hier schliesslich schon oft kompetente Hilfe erfahren! :-D
Besten Dank, Gruß Hannatz
 
Moin,

als erstes lade Dir mal "SyncNow" von mobile.feisar.com runter. Das wiederum kannst z.B. als Programmaufruf in iCal, crontab oder launchd eintragen. Für die crontab findest in "Cronnix" und für launchd mit "Lingon" ein gutes GUI-Frontend.

Für den Aufruf beim Logout kannst mit
Code:
$ sudo defaults write com.apple.loginwindow LogoutHook /pfad/zum/programm
einen passenden Eintrag erzeugen.

Gruß Stefan
 
Hey Stefan,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider scheint dein Vorschlag aber eine etwas kompliziertere Lösung zu sein. Werde mich mal am WE mit deinem Vorschlag beschäftigen...
Ehrlicherweise hatte ich aber gehofft in der Apple-Welt eine einfachere Lösung (wie bei so viele Dingen im Gegensatz zu Windows) zu finden. Noch jemand eine Idee?
 
Moin,

das Grundproblem hierbei ist, das Apple iSync mit der letzten Version verschlimmbessert hat. Die "SyncNow" Funktion fehlt, so daß Du das oben beschriebenen Hilfsteil brauchst.

Und launchd, bzw. cron sind altbewährte Mechanismen die OS X aus dem Unix-Unterbau mitbringt. Simpler geht's nimmer.

Gruß Stefan
 
Hmm, das ist natürlich eine Erklärung. Setz mich die Tage mal dran...
By the way, ein Bayer beginnt seine Beiträge mit "Moin"? ;)
Ist ja wie in der Heimat... *g*
THX & Gruß
Hannatz
 
Moin,

*tieflufthol* an Franggn derfst doch nedd an Bayer haasen!
Außerdem bin ich von Geburt rheinische Frohnatur! :-D
... und wie erklär' ich das "Moin" ... :-/ ?

Gruß Stefan
 
*gg* Ist doch alles südlich des Weißwurst-Äquators... :-D
 
Als Nordlicht schalte ich mich kurz ein:

„Moin" ist unser alltäglicher Gruß und er leitet sich nicht etwa von „Morgen" her, sondern vom friesischen Moi (=schön, gut), über die Prägung „Moi 'n Dag" (=Schönen/Guten Tag).

Weil es einfach ein unvergleichlich guter Gruß ist, wird er offenbar auch von weltoffenen Bayern genutzt.

p.s. Ich selbst wünschte mir nun noch ein weiteres, nämlich größere Verbreitung des Abschiedsgrußes „farewell" (nicht engl. sondern dänisch), womit man (beispielsweise) religiöse Bezüge vermeiden könnte. (Geht ja leider nicht mit unserem typischen „Tschüß", denn das kommt, über: „a-tschüß" (wird auch noch so gesprochen), von „a dieu", aus der Franzosenzeit (napoleonische Besetzung meiner Heimat!).
 
  • Like
Reaktionen: philz
Hallo,

Ich bin selbt ja noch sehr neu in der Apfelwelt, aber zu deinem Sync "Problem" würde mir jetzt spontan der mitgelieferte kleine Roboter "Automator" oder so einfallen. Damit soll man ja anscheinend so ziemlich alles automatisieren können, mit Parametern usw.

Gruss,
luxlicht