• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Automatischer Programmstart

Spirit

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.11.05
Beiträge
257
Hallo!

Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt nachzusehen welche Programme alle beim Systemstart gestartet werden. Die Liste "Anmeldeobjekte" scheint ja alles andere als vollständig zu sein. Jedenfalls sehe ich in der Aktivitätsanzeige das einige Programme laufen, die ich nicht gestartet habe und von denen ich auch nicht will das sie laufen.
Gibt es eine Möglichkeit den automatischen Programmstart zu verhindern? Irgendwo muss ja hinterlegt sein welche Programme gestartet werden sollen und welche nicht. Kann man diese "Liste" bearbeiten?

Danke!
 
Nicht alle Programme werden über die Anmeldeobjekte gestartet.

Eine gute Übersicht liefert das Tool EtreCheck.
 
Jedenfalls sehe ich in der Aktivitätsanzeige das einige Programme laufen, die ich nicht gestartet habe und von denen ich auch nicht will das sie laufen.
In den Libraryverzeichnissen LaunchAgents und LaunchDaemons stehen die Prozesse, die über launchd gestartet werden. Programme starten auf diese Art oft Hilfsprogramme. Du solltest aber genau wissen, was du machst, wenn du da Einträge entfernst.
 
Danke für die Hilfe! Ich werde beides mal ausprobieren. Wird alles ausgeführt was in dem Ordner ist oder reicht es den Dateinamen zu ändern um zu verhindern das ein Programm gestartet wird?
 
In der Regel werden die dort genannten Dienste gestartet, du müsstest sie also löschen, um sie zu deaktivieren. Dieser Weg ist allerdings nicht ganz zu Ende gedacht, denn es gibt viele Programme, welche auf solche Agents angewiesen sind und anschliessend nicht nur nicht mehr korrekt funktionieren könnten, sondern z.B. auch Anfragen an genannte Agents und Daemons schicken, welche dann nicht beantwortet werden... Es empfiehlt sich deshalb, das gesamte Programm-Konstrukt mittels mitgeliefertem De-Installer zu entfernen (welcher bei Software, welche ihre eigenen Agenten mitinstalliert, eigentlich auch vorhanden sein sollte).
 
Ich möchte nicht die ganzen Programme deinstallieren sondern nur deren Updatefunktion lahm legen. Von der Programmseite her lassen sich automatische Updates nicht untersagen und ich wollte auf diese Art versuchen die Programme dran zu hindern in der Welt rumzufunken.
 
Ich halte zwar die automatische Update-Funktion für überaus praktisch, aber wenn du sie nicht willst, dann kaufe dir Little Snitch, damit verhinderst du das Herumfunken.
Salome
 
Oder Hands Off! ...

Das "nach-Hause-telefonieren" wird ja immer stattfinden, sobald das Programm startet. Dabei wäre es dann egal, ob es automatisch beim Systemstart anlaufen würde oder erst später, wenn Du es benutzt. Du musst also mit der Firewall die Netzkommunikation unterbinden. Die beiden genannten Programme können das ...
 
Ich bezweifle, daß viele Programme automatische Updatenachfragen über launchd starten - es sei denn, da läuft ein Helperprogramm, das sicher aber noch andere, möglicherweise von dir benötigte oder erwünschte Zwecke verfolgt. Die meisten werden das aus dem laufenden Programm heraus erledigen. Also dort abstellen, wenn möglich, oder den Kontaktversuch ausbremsen, wie bereits beschrieben.