• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AutoCAD ab Oktober wieder für Macs

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
AutoCAD ist im Bereich der 2D- und 3D-Zeichnungen für Ingenieure ähnlich wichtig wie Photoshop für Grafik-Designer, sodass die Ankündigung des Herstellers Autodesk, ab Oktober 2010 und nach 16 Jahren Plattform-Abwesenheit auch wieder für den Mac zu entwickeln, eine ziemlich großes Ding ist. Die New York Times geht davon aus, dass die Verfügbarkeit der rund 4.000 US-Dollar teuren Software dem Mac im Marktsegment der Business-Computer zu festerem Boden unter den Füßen verhelfen könnte. [PRBREAK][/PRBREAK]

autodesk.jpg

Apples Nr. 2 Phil Schiller lässt über eine Pressemitteilung Freude bei Apple verkünden: "Apple ist begeistert, dass Autodesk AutoCAD zurück auf den Mac bringt und wir glauben, dass das die perfekte Kombination für Millionen Profis in Design und Ingenieurwesen darstellt." Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer stark eingeschränkten iOS-Version für iPad, iPhone und iPod touch, mit der ein Ingenieur beispielsweise technische Zeichnungen mit in eine Werkshalle nehmen könnte.

153761-autocad_for_mac_menu_original.jpg

Rund 5.000 Kunden des Unternehmens haben sich an einer intensiven Betaphase beteiligt, sodass man bei Autodesk nun davon ausgeht, ein solides und stabiles Produkt anbieten zu können. Die Vorbestellung ist ab dem 1. September möglich, das Programm selbst wird einen Intel-Mac mit Leopard oder Snow Leopard erfordern.

via MacWorld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hurra ! grade rechtzeitig zum beginn des neuen semesters !!!

hoffe dass die uni da gleich reagiert und das paket für studenten auch anbietet. ich hab null plan von autocad und sollte aber viel damit können ... aber ohne windows halt blöd :-/
 
Pfff, Ich will Catia für Mac OS X haben… AutoCAD hab ich im Studium einmal in die Pfoten bekommen. Autodesk hätte eher Inventor für Mac OS X umsetzen sollen, das wäre (jedenfalls für mich) vorteilhafter. Obwohl, ist mir inzwischen egal. Mein Studium ist ja in gut einem Monat vorbei.
 
Mich wundert dieser Schritt ernsthaft, da sie seinerzeit so auf den .NET-Zug aufgesprungen sind. Aber es ist auf jeden Fall eine Standard-Software für den Bereich und daher ist es begrüßenswert sie auch wieder auf dem Mac zu haben.
 
Autodesk. Wer will das noch.

SOLID EDGE sollten die endlich auf den Mac bringen.
 
Solid Edge will doch keiner, das ist diese komische billige cad software, nicht fleich, nicht Fisch.

Solid Works und Pro E müssen her, damit arbeite ich täglich, inventor währe auch cool.
 
das ist diese komische billige cad software, nicht fleich, nicht Fisch.

.... inventor ....

Ich bin der Meinung ein Konstrukteur sollte mit jedem CAD umkönnen (nach kurzer Einarbeitung). Ausser mit den komischen Autodesk-produkten ... da sollen sich die Architekten mit quälen ... für die ist es ja auch gemacht ....

NX wird kommen, dann ist der Drops eh gelutscht ...
 
Ich bin der Meinung ein Konstrukteur sollte mit jedem CAD umkönnen (nach kurzer Einarbeitung). Ausser mit den komischen Autodesk-produkten ... da sollen sich die Architekten mit quälen ... für die ist es ja auch gemacht ....

NX wird kommen, dann ist der Drops eh gelutscht ...

NX Ist aber auch das Teuerste und das kann sich ja nicht jeder leisten.
 
AutoCAD ist hoffentlich der Startschuss für mehr!

Für Maschinenbauer muss es schon ProE oder wenigstens Catia sein! Solid Works dazu und passt:-p

Hach ich träum schon davon meine Windows-Partition zu löschen...
 
Wie viele Bauzeichner/ Architekten laufen denn hier rum? War mir vorher gar nicht so bewusst...

Ich wäre auch mal für eine 3Ds Max Version fürn Mac...
 
Bautechniker, im Fassaden- und Glasdachbau. Mir kommt Autocad für Mac sehr entgegen, da ich täglich damit arbeite.
Für jeden Bereich gibt es das passende Programm. Für meinen ist es Autocad. Ich benutze im Moment die englischsprachige Beta und bin sehr zufrieden. Sobald die Final in Deutsch verfügbar ist, wird gekauft.
 
Nun der Ansatz ist gut - aber bitte doch die "richtigen" Programme umsetzen. Die wären dann Pro/E und CATIA. SolidWorks wäre da immerhin ein Anfang ^^
 
AutoCAD und Solid Works am Mac und ich bin schon glücklich. Catia wäre natürlich cool. :)