- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
AutoCAD ist im Bereich der 2D- und 3D-Zeichnungen für Ingenieure ähnlich wichtig wie Photoshop für Grafik-Designer, sodass die Ankündigung des Herstellers Autodesk, ab Oktober 2010 und nach 16 Jahren Plattform-Abwesenheit auch wieder für den Mac zu entwickeln, eine ziemlich großes Ding ist. Die New York Times geht davon aus, dass die Verfügbarkeit der rund 4.000 US-Dollar teuren Software dem Mac im Marktsegment der Business-Computer zu festerem Boden unter den Füßen verhelfen könnte. [PRBREAK][/PRBREAK]

Apples Nr. 2 Phil Schiller lässt über eine Pressemitteilung Freude bei Apple verkünden: "Apple ist begeistert, dass Autodesk AutoCAD zurück auf den Mac bringt und wir glauben, dass das die perfekte Kombination für Millionen Profis in Design und Ingenieurwesen darstellt." Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer stark eingeschränkten iOS-Version für iPad, iPhone und iPod touch, mit der ein Ingenieur beispielsweise technische Zeichnungen mit in eine Werkshalle nehmen könnte.

Rund 5.000 Kunden des Unternehmens haben sich an einer intensiven Betaphase beteiligt, sodass man bei Autodesk nun davon ausgeht, ein solides und stabiles Produkt anbieten zu können. Die Vorbestellung ist ab dem 1. September möglich, das Programm selbst wird einen Intel-Mac mit Leopard oder Snow Leopard erfordern.
via MacWorld

Apples Nr. 2 Phil Schiller lässt über eine Pressemitteilung Freude bei Apple verkünden: "Apple ist begeistert, dass Autodesk AutoCAD zurück auf den Mac bringt und wir glauben, dass das die perfekte Kombination für Millionen Profis in Design und Ingenieurwesen darstellt." Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer stark eingeschränkten iOS-Version für iPad, iPhone und iPod touch, mit der ein Ingenieur beispielsweise technische Zeichnungen mit in eine Werkshalle nehmen könnte.

Rund 5.000 Kunden des Unternehmens haben sich an einer intensiven Betaphase beteiligt, sodass man bei Autodesk nun davon ausgeht, ein solides und stabiles Produkt anbieten zu können. Die Vorbestellung ist ab dem 1. September möglich, das Programm selbst wird einen Intel-Mac mit Leopard oder Snow Leopard erfordern.
via MacWorld
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: