• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auto-Locking / Dokumente sperren deaktivieren

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
Auto-Locking / Dokumente sperren deaktivieren
In den Voreinstellungen von Lion ist festgehalten, dass zwei Wochen nach der letzten Änderung in Eurem Dokument, dieses automatisch gesperrt wird. Dies soll eine unbeabsichtigte Änderung in Programmen die “Automatisch Sichern” untersützten verhinder.

Diesen Intervall von zwei Wochen, könnt ihr in den Systemeinstellungen unter “Time Machine” und dort der Button “Optionen” ändern. Dort könnt Ihr euren bevorzugten Zeitraum einstellen.


Quelle:
http://www.maceinsteiger.de/mac-os/os-x-lion-survival-guide/
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Bin ein bißchen irritiert. Interessiert das keinen, dass Lion automatisch Eure Dokumente sperrt?
 
Wie sieht's denn aus mit dem Entsperren der Dokumente? Kann man das in den Dateiinformationen tun? Autosave ist ohne die Möglichkeit, es zu deaktivieren, sowieso noch ein absolutes Tabu.
 
In 14 Tagen spätestens gibt's die ersten Threads, die schreien, Hilfe, mein Dokument ist gesperrt.
Die Lösung steht oben.
 
Hä?

Sorry, aber was willst du mit dem Thread sagen / wo liegt das Problem? Verstehe ich nicht ganz. Wenn die Dateien gesperrt sind, kommt doch ein entsprechender Hinweis, und nach Klick kann die Bearbeitung fortgesetzt werden. Ich finde die Funktion in Verbindung mit Versions vollkommen sinnvoll.
 
Das Hä? hättest Du Dir sparen können.
Ich habe eine Funktion beschrieben, die in Lion neu und unbekannt ist.
Und das verstehst Du nicht?
Du bist doch nicht blöd, oder?
 
Nein, ich bin ganz und gar nicht blöd.

Ich verstehe nur nicht, wieso du dieses Forum mit diesem Informationsschnipsel bereichern willst. Schließlich wird der Thread irgendwann in den Massen versinken. Wenn du eine Hilfesammlung aufmachen willst, ist es womöglich sinnvoller, einen Wiki-Artikel zu erstellen.

Normalerweise vermute ich im ersten Post ne Frage, und dann Antworten darauf. Und wie du selbst merkst: Scheinbar hat sich (zumindest anfangs) niemand um deinen Thread gekümmert.
Und ob der Thread wirklich später durch die Suchfunktion von Hilfesuchenden sofort gefunden wird, wage ich zu bezweifen...
 
Gibt es eine Möglichkeit die werte zu ändern wann die Sperrung erfolgt?
Ich bräuchte einen kürzeren Intervall.

mfg Meru
 
Doch, gibt es schon:

Systemsteuerung --> Time Machine --> Optionen --> Dokumente Sperren "DropDown Box" nach dem letzten Bearbeiten.

Möglichkeiten der "DropDown Box": 1 Tag, 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat, 1 Jahr.

Dort sollte man auch durch Deaktivierung der Checkbox das ganze Sperren verhindern können.
 
Wünschte mir, das es auch ein Option mit einer Sekunde gäbe.

mfg Meru
 
Hab grade diesen köstlichen Thread v. DBertel entdeckt. Erst postet er Dinge, die niemand wissen will, ist dann enttäuscht, daß es wirklich kein Schw*** interessiert, und der Einzige, der nachfragt, wird auch noch angeblafft. Na, passt ins Bild.
Apfeltalk, ich danke von Herzen für die Ignore-Funktion.
 
Hallo

ich bin nun auch da angekommen, meine Exeldat wird immer wieder schreibgeschützt gespeichert, will ich diese ändern muss ich einen neuen Namen vergeben. Ich verzweifle hier gleich. Ich habe gelesen das manSystemsteuerung --> Time Machine --> Optionen --> Dokumente Sperren deaktivieren soll, aber bei mir gibt es dieses Menü in Time Maschine gar nicht erst!!!

H I L F E vielleicht bin ich total zu blöde, aber ich lerne gern wo finde ich diesen Mist!! Ich habe OS X 10.8.2 Bitte helft mir !!!


 
Unter ML gibt es das „Sperren“ wohl nicht mehr.
Prüf mal die Einstellungen von Excel, vielleicht gibst da was.
 
meine Exeldat wird immer wieder schreibgeschützt gespeichert

Schreibgeschützt ist etwas ganz anderes, als das "geschützt", was in diesem Thread diskutiert wurde. Apple hat damals auf die Kritik reagiert und das automatische Schützen in Mountain Lion wieder aufgegeben.

Bei Dir muss es sich um ein völlig anderes Problem handeln, z.B. dass Du in einem Ordner arbeitest, der Dir nicht gehört oder dass die Berechtigungen der Datei ungünstig eingestellt sind.
 
UPS war mein sehr dummer Fehler ein / im Dat Namen und dafür habe ich nun den ganzen Tag verzweifelt versucht es in Ordnung zu bringen wie do.... muss man sein!! Ich Trottel aber habe es durch das Forum hier gefunden!!!!
 
DANKE für die Hilfe habe erst jetzt eure Beiträge gelesen!!! ;-) Hat mich viel Lehrzeit gekostet aber so ist das wenn man so einen dummen Fehler macht einen schönen Abend wünsche ich allen!!;-)