• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auswahl gleichmässig verkleinern

campino74

Macoun
Registriert
23.06.04
Beiträge
116
hallo apfeltalker

habe hier ne frage an die illu nutzer. muss ein schriftzug vektorisieren und zeichne das ganze jetzt im illu nach. die schrift besteht eigentlich aus outlines. siehe bild
nun hab ich einfach mal die äusserste linie nach gezeichnet und wollte eigenlich wie im photoshop das objekt überall um ca 10 pt oder so verkleinern. so hätte ich dann das innere weisse teil und fertig. aber geht das überhaupt? finde nichts.

arbeite mit cs1.
hoffe ihr kapiert was ich meine. :-/

gruss campino
 

Anhänge

Wär es nicht einfacher, nur die innere Kante zu pfaden und dann die passende Kontur zu setzen?

So wie Du Dir das vorstellst, funktioniert das glaub ich nicht, da ja der Abstand der inneren zur äusseren Kante stellenweise variiert.
 
Dante101 schrieb:
Wär es nicht einfacher, nur die innere Kante zu pfaden und dann die passende Kontur zu setzen?

So wie Du Dir das vorstellst, funktioniert das glaub ich nicht, da ja der Abstand der inneren zur äusseren Kante stellenweise variiert.


das ist ja das problem das er variert.
aber du hast nicht unrecht. ich glaub es gienge einfacher mit der weissen fläche zu beginnen. danke für den tip. manchmal finde ich illu etwas beschränkt...:-/

:angry: 1h für nichts gearbeitet. hab zuerst mit dem äusseren begonnen.
 
Ist ja nicht umsonst.
Die Grundform hast Du ja.
Zieh einfach die Anker an die richtige Position.

Aber Achtung. Zeichne nicht die innere sondern genau in der Mitte.
 
Die Spitzen stellst Du mit der Gehrungsgrenze in "Konturen" ein.

So etwa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hilft dir Objekt > Pfad > Pfad verschieben… (du kannst auch negative Werte eingeben).
 
Auch eine gute Funktion. Hab ich noch nicht gekannt. Aber dass bezierkurve sich da auskennt, sagt ja schon der Name ... Nomen est omen ;-)
 
bezierkurve schrieb:
Evtl. hilft dir Objekt > Pfad > Pfad verschieben… (du kannst auch negative Werte eingeben).


danke danke danke. das wars. ja dein name verpflichtet ;-)

an alle ein grosses danke. hab wieder was gelernt.
ich kann nun guten gewissens in die schnee-ferien.. :-D

liebe grüsse
campino