• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auslieferung aller MacBook Pros verzögert, Light Peak erwartet

wurde bei der keynote nicht gesagt dass das MacBook Air die "next generation" von MacBooks ist. also wäre es doch logisch das eine ssd bzw flashspeicher eingebaut wird. bin auf jeden fall schon gespannt ...
 
Wenn es keine Keynote gibt würde ich nicht mit einer besonders spannenden Änderung rechnen, höchstens schnellere Hardware.
 
Wenn es keine Keynote gibt würde ich nicht mit einer besonders spannenden Änderung rechnen, höchstens schnellere Hardware.

SSD ist auch schnellere Hardware und empfinde ich persönlich schon als ziemlich spannend ;-)
 
Wenn Apple künftig die MBPs nur noch mit SSD verkauft muss ich einen Haufen Geld jedesmal praktisch wegwerfen.
Als Anwender mit einem Bewusstsein für Sicherheit muss ich die verbaute HDD auch immer gegen eine hardwareverschlüsselnde austauschen. Das ist bei einer normalen HDD verschmerzbar, aber wenn ich dann eine 128GB-Disk als Türstopper übrig behalte, blutet mir das Herz (weil vermutlich *falls* Apple das macht die hochwertigen MBP-Modelle dann auch mit minimal einer 128er SSD daher kommen werden, so wie man ja heute schon beim Top 15"er nicht unter 500GB HDD gehen kann obwohl ich persönlich gleich gar keine HDD bräuchte, ich kann sie nichtmal als externe Speicher brauchen, auch da kommt nur noch (dank Frozen RAM) hardwareverschlüsselendes Equipment in Frage.)

_Das_ wäre mal eine Innovation: Ein im EFI eingebautes PBA, ein Cryptochip und die Funktionen dafür im OS X, und egal welches Medium, es wird immer alles vollverschlüsselt, transparent, per Hardware. *seufz* & *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD ist auch schnellere Hardware und empfinde ich persönlich schon als ziemlich spannend ;-)

SSDs gibt es schon ewig optional für MBPs. Und ich bin mir 100% sicher, dass sich das nicht ändern wird, schon gar nicht ohne große Ankündigung. Es geht um die MacBook PROs. Da ist viel Speicherplatz gefordert. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Flashspeicher zusätzlich zu einer großen normalen HDD kommt, da könnte dann das System drauf liegen, während man seine Daten auf der mechanischen Platte hat. Aber wie gesagt, so eine Änderung ohne Keynote ist wohl eher nicht zu erwarten.
 
Nochmal zum Chipsatz-Fehler:
Das Problem betraf nur die SATA-3Gbit/s Anschlüsse und nicht die SATA-6GBit/s Anschlüsse. Da Apple in den MacBooks nur zwei SATA-Anschlüsse nutzt und diese mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die 6GBit-Variante sein werden, hat das Problem bei den neuen MacBooks wohl keine Rolle gespielt.
 
Eine SSD ist schon nett (hab selber eine) aber bei den Preisen, die Apple verlangt ist das nicht mehr so schön. Da es aber keine Keynote gibt, rechne ich auch nur mit einem notwendigen Update. SB in die MacBooks (und eventuell Imacs) und eventuell im kleinen MB und MBP eine höhere Auflösung damit nicht 2 Displays verbaut werden müssen.
 
Ist das eigentlich alles ausschließlich auf die MacBook Pros bezogen? Ich hatte nämlich vor mir dann die neue Version vom "normalen" MacBook zu kaufen da ich das fürs Studium dem MBP 13" vorziehen würde.

Zu den Spekulationen um SSD etc. kann ich nicht viel sagen. Nur das mir auch bei der Veröffentlichung des MacBook Airs die Vorteile eines Flash Speichers im Laptop nicht ganz klar geworden sind...:-/
 
Zurzeit tut sich nicht viel in der Applewelt, und ich persönlich freu mich immer über News auf Apfeltalk. Wenn mich manche Beiträge nicht interessiere dann les ich sie halt nicht. Und natürlich gibt es keine Fakten zu berichten sonder nur Gerüchte, aber sei mal ehrlich, ist es nicht genau das was uns allen spaß macht. Zu rätseln und zu diskutieren was als nächstes kommt, dann die Spannung vor der Keynote oder wenn der Store down ist.

Es ist ein wenig Klatsch und Tratsch für uns Apple-Freaks :-) aber ich steh drauf, andere schauen taff ich lese leiber bei Apfeltalk^^ und am wochenende hab ich schon immer leichte Entzugserscheinungen, da es keine neuen Gerüchte gibt
einen guten Start in die Woche euch allen
 
Was bringt eine SSD auf der nur Mac OS gespeichert ist? Das einzige was dann schneller wird ist das Hochfahren. Weil die ganzen Programme, Dateien u.s.w. sind dann ja sowieso noch auf einer seperaten HDD gespeichert. Das würde Apple vermutlich aich bemerken. Sowieso halte ich SSD als Standard in den MBP für unwahrscheinlich und wenn dafür dann auch noch das Superdrive Laufwerk wegfallen würde, würde es keinen unterschied zum mehr MBA geben und es würde dafür dann noch 1/3 mehr kosten.
 
Wieso sollte Apple den etwas am 24 vorstellen oder uptaten.
Apple liebt Diestage und der Erste März ist ein Diestag.
Außerdem endet am Ersten März die kostenlose Daily.

Meiner meinung nach gibt es eine Keynote am 1. März:
Ipad2:-p
IOS 4.3
One more Thing:
Macbookpros
 
SSDs gibt es schon ewig optional für MBPs. Und ich bin mir 100% sicher, dass sich das nicht ändern wird, schon gar nicht ohne große Ankündigung. Es geht um die MacBook PROs. Da ist viel Speicherplatz gefordert. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Flashspeicher zusätzlich zu einer großen normalen HDD kommt, da könnte dann das System drauf liegen, während man seine Daten auf der mechanischen Platte hat. Aber wie gesagt, so eine Änderung ohne Keynote ist wohl eher nicht zu erwarten.

Dem stimme ich dir zu.
Nur ohne eine SSD zusätzlich zur HDD kann mich Apple leider nicht überreden ein MBP zu kaufen ;-)
 
Dem stimme ich dir zu.
Nur ohne eine SSD zusätzlich zur HDD kann mich Apple leider nicht überreden ein MBP zu kaufen ;-)

Selber zusätzlich einbauen, statt dem CDD? SSD + HDD + CDD geht aus Platzgrunden rein physikalisch eh nicht. Und die SSD nicht bei Apple kaufen ist vermutlich 50% billiger.
 
Was bringt eine SSD auf der nur Mac OS gespeichert ist? Das einzige was dann schneller wird ist das Hochfahren. Weil die ganzen Programme, Dateien u.s.w. sind dann ja sowieso noch auf einer seperaten HDD gespeichert. Das würde Apple vermutlich aich bemerken. Sowieso halte ich SSD als Standard in den MBP für unwahrscheinlich und wenn dafür dann auch noch das Superdrive Laufwerk wegfallen würde, würde es keinen unterschied zum mehr MBA geben und es würde dafür dann noch 1/3 mehr kosten.

Jo, schrub ich auch. :-D
 
Also ich wär für LP., Man könnte hier mit Adapter arbeiten und seine alten FW und USB Geräte weiter betreiben. Dann müsste man auch nicht mehrmals am Tag 6 Kabel ein- und ausstecken, da Apple das mit der Dockingstation wohl nie auf die Reihe bekommen wird.

Zumal ich mir nicht sicher bin, ob sich USB 3 durchsetzen wird.
 
Uh, mein erster Beitrag :-p

Ich wollte nur anmerken, dass auch mit LP USB 3.0 möglich ist. LP ermöglicht es sämtliche Protokolle darüber laufen zu lassen. Vorstellbar wäre also USB 3.0, Firewire, HDMI etc. Somit fände ich es absolut logisch, dass Apple diese Technik gerne einsetzen möchte.
 
Nochmals: LightPeak wäre in einem der Fixpacks sichtbar geworden, so wie neue Grafikkartentreiber sichtbar werden und Frontkameras in SDKs vorab sichtbar werden, etc. Da nichts, aber auch wirklich nichts vorab zu hören war, dass da was im Developer-Bereich zum Thema LightPeak aufgetaucht wäre bin ich vollkommen sicher dass in dieser Runde kein LightPeak erscheinen wird.
 
Nochmals: LightPeak wäre in einem der Fixpacks sichtbar geworden, so wie neue Grafikkartentreiber sichtbar werden und Frontkameras in SDKs vorab sichtbar werden, etc. Da nichts, aber auch wirklich nichts vorab zu hören war, dass da was im Developer-Bereich zum Thema LightPeak aufgetaucht wäre bin ich vollkommen sicher dass in dieser Runde kein LightPeak erscheinen wird.

Mal angenommen, dem wäre so:

mich macht stutzig, dass selbst 9to5mac etc. über Lightpeak spekulieren, aber keiner so dezidiert über den Ausschlussgrund, den Du nennst.

Hin wie her sehe ich das übrigens auch nicht so sicher mit Lightpeak, aber strategisch könnte sehr viel dafür sprechen:

Intel unterstürtzt mit der Sandy Bridge USB 3.0 nicht, Lightpeak stammt hingegen aus deren Hause.

Und Apple hat mit Lightpeak seit jeher kokettiert, sich ja auch mit Firewire (und im iMac sogar mit USB 1!) als quasi Vorreiter geriert.

Warum also nicht Lightpeak...?

Klar, auch unter den 10.6.7 - Testern wurde dazu noch nichts geschrieben,aber vielleicht haben sie es auch nur nicht sehen bzw. genau verifizieren können.

Warten wir ab, Lightpeak empfinde ich als spannendste Frage, nachdem Sandy Bridge wenigstens für die meisten neuen Macbook Pros fraglos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es das bringt, nur das OS auf eine SSD zu setzen und auf den Rest der Anwendungen über eine normale Platte zugreifen?:-/ Wenn, dann doch das komplette System. Ich würde aber nicht auf die 500GB verzichten wollen zugunsten einer evtl. 128GB SSD (und selbst die ist ja noch teurer als 500GB 7200). Und 500GB in SSD erst .... naja. Außerdem ist der Prozessor das Teil, was man nicht austauscht. Eine FP zu wechseln stellt kein Problem dar. Daher lieber den Prozessor so groß wie möglich und den Rest evtl. später. Ich für mich würde wieder so entscheiden und mein jetziges MBP auch nicht eintauschen wollen. :-D

Also ich finde es sehr sinnvoll so eine "Aufteilung" SSD-HDD. Eine gute Lösung ist sicher der hardwrk-KIT, falls niemand Bock hat eine überteurte SDD zu kaufen. ;-)
 
Also ich finde es sehr sinnvoll so eine "Aufteilung" SSD-HDD. Eine gute Lösung ist sicher der hardwrk-KIT, falls niemand Bock hat eine überteurte SDD zu kaufen. ;-)

Hmmm, aber dann ist wieder eine HDD der Flaschenhals des Systems, egal ob Du nun komplette Programme oder nur deren Daten dahin auslagerst. Sinn macht das doch erst, wenn alles über eine SDD geht. Ich würde ansonsten eine so teure Investition nicht tätigen.