- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers‘ Conference (WWDC) die nächsten Schritte für iOS 19, iPadOS 19, macOS 16 und andere Systeme vorstellen. Die Veranstaltung verspricht bedeutende Neuerungen und Einblicke in Apples Zukunft.
Apple plant eine umfassende visuelle Überarbeitung seiner Betriebsplattformen. Diese wird von Apples Mixed-Reality-Headset inspiriert sein. Wie Jon Prosser von Front Page Tech berichtet, könnten fast runde Symbole auf dem Startbildschirm und im Kontrollzentrum erscheinen. Zusätzlich werden kleinere Anpassungen wie eine überarbeitete Tab-Ansicht innerhalb von Apps erwartet. Das Ziel: ein einheitliches Design für Apples Betriebssysteme. Damit soll der Wechsel zwischen iPhone, iPad und Mac weniger unvertraut erscheinen. Dieses ehrgeizige Vorhaben könnte den Brückenschlag zwischen den verschiedenen Geräten erleichtern.
Das iPad Pro könnte 2025 endgültig seinem Namenszusatz gerecht werden. Bisher waren die Geräte aus Hardware-Sicht leistungsstark, wurden jedoch von der Software zurückgehalten. Apple könnte dieses Jahr einen größeren Schritt zur Annäherung an Funktionen des Macs machen. iPadOS 19 soll den Fokus auf Produktivität legen und verbessertes Multitasking sowie eine bessere Fensterverwaltung mitbringen. Diese Anpassungen könnten das iPad zu einer ernsthaften Konkurrenz für Laptops machen, ohne direkt in den macOS-Bereich einzudringen.
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist, wird Apple seine AI-Entwicklungen präsentieren. Siri steht dabei im Mittelpunkt. Die personalisierte, AI-gesteuerte Siri soll bald erscheinen, auch wenn die Entwicklung länger dauert als geplant. Ursprünglich für 2024 angekündigt, wird die verbesserte Siri voraussichtlich nicht auf der WWDC 2025 präsentiert. Dennoch sind subtile Verbesserungen in Aussicht gestellt, darunter eine Integration von Gemini statt ChatGPT.
Ein Höhepunkt könnte die AI-gestützte Akkuverwaltung sein. Diese soll den Energieverbrauch des iPhones basierend auf deinem Nutzungsverhalten optimieren. Dies dürfte besonders interessant für das „iPhone Air“ sein, ein ultra-schlankes Modell, das 2025 auf den Markt kommen soll. Verbunden mit der neuen Energietechnik könnte das Gerät trotz kleinerem Akku praktikabel sein.
Ein weiteres Projekt in Apples AI-Portfolio ist ein virtueller Gesundheits-Coach. Dieses Feature, das als Teil von iOS 19.4 vorgestellt werden könnte, wird dir personalisierte Gesundheitsberatung bieten. Auf WWDC 2025 könnte es erstmals gezeigt werden.
Apples technikführende Präsentationen sind bekannt für unterhaltsame Einlagen von Craig Federighi. Die erste Beta der neuen Softwareversionen wird voraussichtlich unmittelbar nach der Konferenz freigegeben. Die abschließenden Softwareversionen, darunter iOS 19, sind für den nächsten Herbst geplant. Somit bleibt die WWDC 2025 eine Veranstaltung, die den Blick in Apples strategische Zukunft des digitalen Kosmos bietet.
Via: https://www.engadget.com/mobile/sma...-intelligence-and-more-210051144.html?src=rss
Im Magazin lesen....

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers‘ Conference (WWDC) die nächsten Schritte für iOS 19, iPadOS 19, macOS 16 und andere Systeme vorstellen. Die Veranstaltung verspricht bedeutende Neuerungen und Einblicke in Apples Zukunft.
Umfassende visuelle Überarbeitung
Apple plant eine umfassende visuelle Überarbeitung seiner Betriebsplattformen. Diese wird von Apples Mixed-Reality-Headset inspiriert sein. Wie Jon Prosser von Front Page Tech berichtet, könnten fast runde Symbole auf dem Startbildschirm und im Kontrollzentrum erscheinen. Zusätzlich werden kleinere Anpassungen wie eine überarbeitete Tab-Ansicht innerhalb von Apps erwartet. Das Ziel: ein einheitliches Design für Apples Betriebssysteme. Damit soll der Wechsel zwischen iPhone, iPad und Mac weniger unvertraut erscheinen. Dieses ehrgeizige Vorhaben könnte den Brückenschlag zwischen den verschiedenen Geräten erleichtern.
Ein iPad für Profis
Das iPad Pro könnte 2025 endgültig seinem Namenszusatz gerecht werden. Bisher waren die Geräte aus Hardware-Sicht leistungsstark, wurden jedoch von der Software zurückgehalten. Apple könnte dieses Jahr einen größeren Schritt zur Annäherung an Funktionen des Macs machen. iPadOS 19 soll den Fokus auf Produktivität legen und verbessertes Multitasking sowie eine bessere Fensterverwaltung mitbringen. Diese Anpassungen könnten das iPad zu einer ernsthaften Konkurrenz für Laptops machen, ohne direkt in den macOS-Bereich einzudringen.
Weiterentwicklung von Apple Intelligence
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist, wird Apple seine AI-Entwicklungen präsentieren. Siri steht dabei im Mittelpunkt. Die personalisierte, AI-gesteuerte Siri soll bald erscheinen, auch wenn die Entwicklung länger dauert als geplant. Ursprünglich für 2024 angekündigt, wird die verbesserte Siri voraussichtlich nicht auf der WWDC 2025 präsentiert. Dennoch sind subtile Verbesserungen in Aussicht gestellt, darunter eine Integration von Gemini statt ChatGPT.
Ein Höhepunkt könnte die AI-gestützte Akkuverwaltung sein. Diese soll den Energieverbrauch des iPhones basierend auf deinem Nutzungsverhalten optimieren. Dies dürfte besonders interessant für das „iPhone Air“ sein, ein ultra-schlankes Modell, das 2025 auf den Markt kommen soll. Verbunden mit der neuen Energietechnik könnte das Gerät trotz kleinerem Akku praktikabel sein.
Ein weiteres Projekt in Apples AI-Portfolio ist ein virtueller Gesundheits-Coach. Dieses Feature, das als Teil von iOS 19.4 vorgestellt werden könnte, wird dir personalisierte Gesundheitsberatung bieten. Auf WWDC 2025 könnte es erstmals gezeigt werden.
Fazit und weitere Erwartungen
Apples technikführende Präsentationen sind bekannt für unterhaltsame Einlagen von Craig Federighi. Die erste Beta der neuen Softwareversionen wird voraussichtlich unmittelbar nach der Konferenz freigegeben. Die abschließenden Softwareversionen, darunter iOS 19, sind für den nächsten Herbst geplant. Somit bleibt die WWDC 2025 eine Veranstaltung, die den Blick in Apples strategische Zukunft des digitalen Kosmos bietet.
Via: https://www.engadget.com/mobile/sma...-intelligence-and-more-210051144.html?src=rss
Im Magazin lesen....