• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aus zwei Videodateien eine machen

mpeg streamclip-frage

ahoi!
ich habe eine frage:
wenn ich im mpeg stremclipper (1.8 in 10.3.9) ein qt oder ähnliches bearbeiten und erneut speichern will, verhält es sich dann mit der folgequalität wie mit einem jpeg, was ich immer wieder editiere und speichere?
wird die qualität mieser oder gibt es im streamclipper eine option oder ein exportierungsformat, was den qualitätsverlust gering hält?
 
Moin, Moin,

wenn ich im mpeg stremclipper [..] ein qt oder ähnliches bearbeiten und erneut speichern will, verhält es sich dann mit der folgequalität wie mit einem jpeg, [..]
Das kommt darauf an. MPEG Streamclip reicht z.B. auch Datenströme durch. d.h. wenn in der Quelldatei ein MPEG2 Datenstrom vorhanden ist, wird dieser beim Export in ein "anderes" MPEG2 "Format" durchgereicht und bleibt somit von der Qualität unverändert.

Wird jedoch das Quellmaterial umcodiert, so entstehen beim umcodieren die entprechende Verluste, so lange es sich um einen verlustbehafteten Codec handelt, was bei Videocodecs aber bei allen die mir gerade durch den Kopf gehen der Fall ist, so wird bei erneutem recodieren wiederum ein Verlust entstehen.

Also wenn Du z.B. ein MPEG2 Datenstrom mit Streamclip zu MPEG4 wandelst hast Du den ersten Verlust. Wandelst Du dieses MPEG4 wiederum in ein H264 hast Du einen weiteren Verlust. usw. usf.

Salute,
Simon
 
ok, das heißt also, einfach den editierten film mit der option "speichern unter..." sichern, um die quali und da sformat zu wahren?
 
@groove-i.d: Sag mir mal was Du für Quellmaterial hast, dann kann ich präziser darauf eingehen. ;-)
 
als art wird dort einfach mpeg-film angezeigt.
wenn ich so eine datei im streamclipper öffne, taucht unten links in dem video-pid fensterchen 224 auf.

hier nochmal ein auszug aus streamclippers infofenster:

Video Spuren:
224 MPEG-1, 352 × 288, 4:3, 25 fps, 1.10 Mbps

Audio Spuren:
192 MP2 stereo, 44.1 kHz, 224 kbps

und wie ist das bei avis?
 
Ich habe auch das Problem, zwei Videodateien zu einer zusammenfügen zu wollen - Bei mir, weil ich den Film "Troja" im Director's Cut auf dem Computer haben wollte, und der Film ist dank seiner Überlänge auf 2 DVDs verteilt. Nach dem kopieren mit ************ und dem konvertieren mit Handbrake kommt immer eine .m4v-Datei heraus. Ich hatte erstmal Simple Video Splicer ausprobiert; allerdings wurden da - Warum auch immer, ich habe keine Einstellungen verändert, und viel zu verändern gab es da auch nicht - die beiden Audiospuren ausgetauscht/verschoben/irgendwas, keine Ahnung. Aber es hat jedenfalls nicht funktioniert.
Dann habe ich MPEG Streamclip ausprobiert - und komme zu dem, weswegen ich hier schreibe: Funzt super! Klare Empfehlung, auch wegen dem sehr schönen Interface und den vielen Möglichkeiten...