• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Augen auf, beim iPhone kauf! Wie man sich vor Bastler-Geräten schützt

lasme

Morgenduft
Registriert
14.01.14
Beiträge
165
PS: Sollte das hier die Falsche Kategorie sein, bitte ich um Entschuldigung und bitte darum den Post zu verschieben. Sollte es gar nicht gewünscht sein bitte löschen

@ Apfeltalk Redaktion, wenn gewünscht kann der Post gerne als Artikel genutzt werden.


Seit dem 20.09.2013 sind sie da, die neuen iPhones. Mit dem iPhone 5S und dem iPhone 5C präsentierte Apple zwei würdige Nachfolger des iPhone 5. Da sollte man doch meinen, dass die Vorgänger nun um einiges günstiger zu haben sind. Doch wenn ich mir nun ein gebrauchtes Gerät zulegen möchten, wie kann ich mich vor „Bastler-Geräten“ schützen ?

img_00765242b7a42a232.jpg


Das erste was wir in Augenschein nehmen sollten, sind die zwei Schrauben, Links und rechts neben dem Dock-Connector.

Sollte die Schrauben schon etwas abgenutzt aussehen oder sogar komplett fehlen, ist dies das erste Zeichen, dass das Gerät schon einmal geöffnet wurde.

Ihr solltet euch nun die Fragen stellen, warum wurde das Gerät schon einmal geöffnet ? Was wurde an dem Gerät ausgetauscht ? Wenn ja, wurden Original Ersatzteile verwendet ? Und vor allem wo wurde die Reparatur durchgeführt ?

Aber auch an anderen Bauteilen kann man optisch schon sehen ob diese ersetzt worden sind oder nicht. Beispielsweise an dem Backcover eines iPhone 4 oder iPhone 4S.

img_00735242b7a22e146.jpg


Um jedes Backcover verläuft ein schwarzer oder weißer Plastikrahmen, je nach Geräte Farbe. Solltet ihr hier zwischen Plastikrahmen und Glas unnormale Spaltmaße feststellen, kann es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Nachbau Ersatzteil aus fern Ost handeln.

Aber auch die Kameralinse ist ein wichtiges Indiz dafür ob es sich um ein Originalteil oder um ein Nachbauteil handelt. Bei Originalteilen schließt die Kameralinse exakt mit dem Glas ab. Ihr könnt dies einfach überprüfen indem ihr mit eurem Finger über die Kameralinse fährt. Falls die Kameralinse über das Glas stehen sollte oder etwas in das Glas gedrückt ist, handelt es sich vermutlich auch hier um kein Originalteil.

Aber wie erkenne ich, ob das Display schon einmal ausgetauscht wurde oder nicht ? Auch hier sollten beim ersten Blick die Spaltmaße überprüft werden. Sollten euch hier die Spaltmaße ungewöhnlich groß vorkommen handelt es sich hierbei wahrscheinlich auch um ein Nachbauteil.

Gerade bei weißen iPhones gibt es aber noch etwas, dass ihr selbst überprüfen könnt. Und zwar dieFarbunterschiede. Nachbauteile sind meist gräulicher bzw. sie wirken schon fast etwas vergilbt und sind nicht strahlend Weiß wie die Originalteile.

Meistens wird bei einem Displaywechsel, der Home Button nicht mit getauscht. Sollte der Home Button strahlend weiß sein und euch das Display Glas etwas gelblicher vorkommen bzw. solltet ihr extreme Farbunterschiede dieser beider Komponenten feststellen, ist wohl schon etwas an dem Gerät gemacht worden.

Hier sollte ihr den Verkäufer auf jeden Fall darauf ansprechen.



Doch was ist der Unterschied zwischen Original und Nachbau ?

  • kein gehärtetes Glas, zerkratzt und bricht schneller
  • keine Anti-Fett Beschichtung, Fingerabdrücke setzten sicher schneller und deutlicher ab.
  • Spaltmaße, zwischen Displayglas und Plastikrahmen
  • Farbabweichungen
  • kein Original-Retina Display
  • Displays bei vielen sehr gelbstichtig
  • Sensorik bei manchen Displays nicht mehr funktionsfähig.

img_00775242b7a01d1bb.jpg


Aber auch alle Tasten und Schalter sollten überprüft werden. Der Home Button, der Power Button, die Lautstärketasten und der Stummschalter sollte beim ersten Klick direkt reagieren, auch sollte ein guter Druckpunkt zu spüren und ein "klicken" zu hören sein.

Da wir natürlich bei einem Kauf nicht in das Gerät hinein sehen können und sich bei einem iPhone die Akkukapazität auch nicht direkt am Gerät auslesen lässt wie zum Beispiel bei einem MacBook, hilft es leider nur den Verkäufer zu fragen, ob der Akku schon mal gewechselt wurde oder wie lange das Gerät im Durchschnitt noch hält. Oder falls der Verkäufer Kulant sein sollte, empfiehlt es sich das Programm "ibackupbot" zu Installieren, damit lässt sich der Akku auslesen und zeigt die Ladezyklen, die Originale Kapazität und die derzeitige maximal Kapazität an. Da ein Akku Austausch immer günstig zu bekommen ist, ist dies auch nicht das größte Problem und empfiehlt sich sowieso nach ca. zwei Jahren durchführen zu lassen.

Sofern von vorne rein klar war, dass etwas ausgetauscht worden ist oder sich das während der Besichtigung bzw. des Kaufes herausgestellt hat, gilt es sich immer eine Rechnung zeigen zu lassen. Falls der Verkäufer eine Reparatur als Privatmann vorgenommen hat, gibt es keine Rechnung - ganz klar. Hier würde ich persönlich von einem Kauf abraten. Sollte die Reparatur von einem Dienstleister durchgeführt worden sein, sollte angefragt werden welche Ersatzteilqualität verwendet wurde.

Da man durch die Ersatzteile aber immer noch nicht sieht wie sauber gearbeitet wurde, sollte man hier die Seriosität des Dienstleisters geprüft werden, z. B. ob eine Seriöse Webseite vorhanden ist, ob das Impressum korrekt und Rechtssicher ist, ob eine Widerrufsbelehrung vorhanden ist und natürlich ob Datenschutz gegeben ist.



Weißes iPhone aber die Verpackung eines Schwarzen Gerätes ?

Nein dies ist nicht normal, Apple liefert je nach Geräte Farbe passende Originalverpackungen aus. Hier liegt der verdacht nahe, dass das Gerät umgebaut wurde. Hier wird in den meisten fällen „nur“ das Display, der Home Button und das Backcover getauscht. Dass der Dock-Connector sowie der Klinkenanschluss im Gerät aber auch je nach Geräte-Farbe angepasst sind, sprich entweder Schwarz oder Weiß, beachten nur die wenigsten. Ein kurzer Blick in den Dock-Connector oder Klinken-Anschluss genügt um zu sehen, ob es umgebaut wurde. Ist dieser zum Beispiel bei einem Weißen Gerät, Schwarz, kann etwas nicht stimmen. Entweder wurde dann nur der Dock-Connector ausgetauscht oder das Komplette Gerät umgebaut.





Zu guter letzt - iOS7 !

img_0074.png


Zu guter letzt sollte beachten sein, dass seit iOS7 zur Aktivierung eines Gerätes, dieses bereits Aktiviert einmal war, die Apple ID des Vorbesitzers erneut eingegeben werden muss, ansonsten ist das Gerät nicht funktionsfähig und lässt sich selbst durch das Wiederherstellen durch iTunes nicht Aktivieren.



Achtet darauf, dass der Vorbesitzer vor dem Zurücksetzten unter „Einstellungen -> iCloud“ den „haken“ bei „Mein iPhone suchen“ entfernt. Erst dann sollte das Gerät wiederhergestellt werden. Bei allen Gerätes diese sich bereits im Werkszustand befinden, sollte die Aktivierung mit dem Vorbesitzer durchgeführt werden, zur Sicherheit falls die Apple-ID abgefragt wird.
img_0075.png


Geräte auf diesen sich noch iOS6 befindet können auch ohne oben stehende Schritte zurückgesetzt werden und problemlos Aktiviert werden.

Es ist gestattet den Text sowie Bilder unter Nennung des Autors sowie der Webseite des Autors zu benutzen, bitte einfach kurz anfragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auch etwas für unser Wiki, wenn es dann mal wieder da ist.
 
Wie beschrieben, Ihr könnt damit machen was Ihr möchtet. Ich habe auch noch weitere "Hilfe/Reparatur/Pflege" Artikel auf der Platte ;) Eventuell für eine "Reparatur/Defekt" Kategorie im Forum ??