• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aufnahmen vom iPhone an den PC übertragen, wie?

ChaosPrincess

Golden Delicious
Registriert
14.10.11
Beiträge
8
Hallo und Hilfe!

Bisher habe ich meine Photos, die ich mit dem iPhone gemacht habe ganz einfach im Arbeitsplatz unter Windows7 per Kopieren an den PC übertragen. Das geht jetzt nicht mehr. Das Windows findet kein iPhone als Wechseldatenträger mehr. Es zeigt nur noch den FotoStream an. Aber den hab ich bisher nie genutzt. Weiß auch gar nicht, wie der funktioniert. Ich möchte die Fotos nur rüber auf den PC sichern, auf dem iPhone löschen. Nicht synchronisieren. Wie stellt ich das an? Irgendwie tut sich hier gar nichts, egal was ich da anklicke. :(

Wäre ganz toll, wenn mir jemand helfen könnte. Suche jetzt schon ewig im Internet nach Lösungen, finde aber nichts, was mir meine Frage erklärt.
 
Ich nutze Dropbox und die dazugehörige App, um Aufnahmen von meinem iPad auch auf dem PC verfügbar zu machen. Dabei werden allerdings die "Originale" auf dem iPad nicht gelöscht.
 
Hallo,

bis vor kurzem ist jedes Mal beim Synchronisieren meines iPhones mit iTunes (11.0.2.26 unter Windows 7) ein Popup-Fenster aufgegangen, das mich gefragt hat, ob die Aufnahmen vom iPhone auf den PC übertragen werden sollen. Jetzt tut sich da aber nichts mehr. Habe ich etwas versehentlich verstellt oder geht das gar nicht mehr?

Vielen Dank im voraus für alle sachdienlichen Hinweise! :-)

Schöne Grüße
Brettacher
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Der Windows Fotoimportassistent ist das ursprünglich vermisste Programm. Wenn ich auf Computer/iPhone einen Rechtsklick mache, kann ich mit der Option "Bilder und Videos importieren" den Assistenten manuell starten und dort auch bei Bedarf eine Beschriftung eintragen.

Vor dem Ändern von Keys in der Registry schrecke ich noch zurück, das habe ich noch nie gemacht. Dann startet der Assistent leider wohl weiterhin nicht automatisch, sondern ich muss ihn jedes Mal von Hand starten. Nun gut.

Die als bessere Alternative genannte Windows Live Fotogalerie habe ich vor einiger Zeit installiert (wurde dabei vielleicht das automatische Starten des Windows Fotoimportassistenten deaktiviert?). Deren Importfunktion startet aber auch nicht automatisch. Ich habe mir diese Fotogalerie jetzt mal an die Taskleiste angeheftet und werde die mal ein paar Tage lang testen. Die Beschriftungsfunktion ist ein bisschen anders als beim Windows Fotoimportassistenten.

Was ich gern haben möchte: Die am Tag gesammelten Aufnahmen sollen abends auch in müdem Zustand möglichst einfach auf den PC übertragen und vom iPhone gelöscht (also nicht synchronisiert) werden. Wenn ich Zeit habe, schaue ich die Aufnahmen auf dem großen PC-Display durch und verschiebe oder kopiere die besten in das Verzeichnis Eigene Bilder / Photo Stream, das ich über iTunes mit dem iPhone synchronisiere. So möchte ich mir mit der Zeit eine übersichtliche Sammlung meiner besten Fotos auf dem iPhone zusammenstellen und jeden Morgen den Ordner "Aufnahmen" auf dem iPhone für die den Tag über folgenden Aufnahmen frei haben.

Hört sich das für euch nach einem sinnvollen Vorgehen an, für das die Windows Live Fotogalerie mit ihrer Importfunktion gut geeignet ist?

Schöne Grüße
Brettacher