• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auflösung MBP 13" an ext. 22" Phillips 220AW

Balinho

Golden Delicious
Registriert
19.07.09
Beiträge
9
Liebes Forum,
ich habe schon versucht in den Threads eine passende Antwort zu finden, doch ich gebe es
jetzt mal auf und frage Euch nun mal.

Situation: Ich habe mir ein brandneues MBP 13" gekauft, von dem ich restlos begeistert bin.
Da ich von meiner alten Windows Möhre noch den 22" Bildschirm von Phillips habe, dachte ich mir
diesen zusammen mit dem MBP zu verwenden. Habe mir den Adapter DVI-Mac gekauft und kann auch alles anschließen und verbinden, jedoch ist die Auflösung des MBP's wohl auf 1200x800 beschränkt - wenn ich das richtig verstehe.
Da mein 22"er aber bis zu 1680x1050 schafft, ist die Darstellung nun entsprechend grobkörnig.

Wird das nun so bleiben, oder gibt es da nen Trick, dass die Darstellung entsprechend angepasst werden kann?

Erklärung: Bin nicht so der Experte, doch die Erklärung, dass nur die max. Auflösung des MBP's auf dem ext. Monitor dargestellt werden kann, wäre wohl zu einfach... oder?

Für Hilfen bin ich dankbar.

Lieben Gruß,
Balinho
 
hast du Die Bildschirme Syncron? wenn ja, dann iegt es daran, dass nur die maximale Auflösung des kleineren dargestellt werden kann! Der Display des Books muss aus sein, also book zu geklappt, dann gehts
 
Lieber WarVermicelli,
ja ich habe auf "synchronisieren" gestellt? Das war wohl falsch...
Wenn ich mit dem MBP über den Monitor arbeiten möchte, kann ich das ja nicht zuklappen.
Gibt es ne Taste(nkürzel) um das Display entsprechend auszuschalten?

Danke für die schnelle Antwort
 
?

klar zuklappen, externe maus und tastatur müssen dran, dann einfach ne taste drücken.

oder einfacher:

nicht synchron halten, und die weisse leiste auf deinen 22" ziehen. damit sind beide displays an, und der philipps ist der hauptscreen. so arbeite ich immer... so hast du 2 displays und kannst auf das kleine noch einige sachen auslagern...
 
Richtig, auch ich mach das so, auf dem grossen T220 wird gearbeitet und auf dem kleinen sind die Paletten (bei Photoshop oder FCE) und vielleicht noch iTunes.
 
Alles klar.
Ich werde das mal probieren.
Lässt sich denn so das Auflösungsproblem lösen?


Gruß
 
So ist es. Das Book muss dazu anders als oben geschrieben aber nicht zugeklappt sein.
 
@ Joey23 - Vielen Dank.
Dann gehe ich das umgehend an.

Bin jetzt schon von diesem Forum begeistert.

Balinho
 
So ist es. Das Book muss dazu anders als oben geschrieben aber nicht zugeklappt sein.


natürlich muss das book zugeklappt sein, wenn man das book nur am externen betreiben möchte. bei allen anderen aktionen geht der interne vom macbook an und man hat 2 displays.

der sinn dahinter nur den externen zu benutzen verschließt sich mir zwar, aber es soll ja manche geben, die das gerne wollen :)
 
@ Waschbär.

Es geht mir vor allem darum, dass ich - sobald ich mit dem MBP zuhause arbeite - natürlich den Vorteil
eines großen Bildschirms nutzen will.
Ich stand vor der Entscheidung mir ein MBP oder den 24" iMac zu holen. Da ich den Phillips noch hatte,
ich durch das MBP auch nun endlich mobil arbeiten kann/will, lag die Entschedung nah, es mit einer Kombination zu probieren. Also ist mein Gedanke über die MBP Tastatur am großen Bildschirm zu arbeiten,
der an der Wand hängt und keinen Platz auf dem Schreibtisch einnimmt.

Du schreibst "nur den externen benutzen zu wollen" ... ich bin computertechnisch (noch) nicht so fit,
das mit "über zwei Bildschirme verschieben" etc. zu können.
Der Vorteil des großen Bildschirms ist für mich die große Darstellung zweier Word-Seiten etc.. für die Arbeit. Das geht über das 13" Display nicht so gut. Für hilfreiche Tricks bin ich Dir aber sehr dankbar.

Gruß Balinho, der Dir hoffentlich "seinen" Sinn des Gebrauchs erklärt hat :-)
 
wenn du in den einstellungen den haken beim synchronisieren weg machst, und danach die auflösungen richtig einstellst klappt das. dann kannst du beim "anordnen" noch die Bildschirme sortieren, also sagen wie die bildschirme stehen. danach kannst du dann den weissen balken auf deinen hauptmonitor ziehen (also dort wo du die Menuleiste haben möchtest).

Du hast also prinzipiell 2 Möglichkeiten:

1. Den Weg oben. Dort sind beide Monitore aktiv und du kannst bei benutzen (z.B. Word Fenster hin und her schieben, usw)

2. Du möchtest nicht, dass dein interner 13" Monitor eingeschaltet ist und es sich alles wie bei einem iMac verhält. Dafür brauchst du zu dem Monitor noch eine Tastatur und Maus (vorzugsweise USB). Um das zu bewerkstelligen machst du folgende Schritte:
- Monitor und USB Tastatur an das eingeschaltete Book klemmen
- MacBook zuklappen
- warten bis es im Ruhezustand ist
- eine Taste auf der Tastatur drücken

Schon ist dein interner Monitor ausgeschaltet und dein externer Monitor an der Wand zeigt alles in der gewünschten Auflösung an.

Du musst entscheiden welcher Weg/welche Möglichkeit dir am Besten gefällt.
 
@ Waschbär & all:

Auch wenn man dafür den Fred nicht mehr unbedingt hochholen muss, sei gesagt:

Hat alles prima geklappt !
Danke für die schnelle Hilfe. Ihr seid super, Jungs !
So muss ein Forum funktionieren.
Vielen Dank

Lieben Gruß,
Balinho