- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.525
Hallo!
Ich benutze mein Macbook Pro des öfteren als "Media Center" an meinem Fernsehgerät bzw. auch beim Fernseher eines Freundes. Bei beiden Geräten handelt es sich um Samsung-Fernseher die HD-Ready sind. Zu Hause schließe ich das Macbook per "DVI > HDMI"-Kabel an meinen TV an und kann dann auch die passende Auflösung (1360 x 768 Pixel) auswählen. Bei dem Fernseher meines Kumpels kann ich das Macbook nur über ein normales DVI-Kabel an den Fernseher hängen und kann dort nicht die selbe Auflösung auswählen wie bei mir zu Hause, da sie nicht in der Liste der Auflösungen dabei ist (am nähesten dran bin ich mit 1280 x 720 Pixel, aber das Bild ist dann natürlich verzerrt). Woran liegt das und kann man das irgendwie umgehen, sodass ich auch dort die korrekte Auflösung einstellen kann?
Danke!
Ich benutze mein Macbook Pro des öfteren als "Media Center" an meinem Fernsehgerät bzw. auch beim Fernseher eines Freundes. Bei beiden Geräten handelt es sich um Samsung-Fernseher die HD-Ready sind. Zu Hause schließe ich das Macbook per "DVI > HDMI"-Kabel an meinen TV an und kann dann auch die passende Auflösung (1360 x 768 Pixel) auswählen. Bei dem Fernseher meines Kumpels kann ich das Macbook nur über ein normales DVI-Kabel an den Fernseher hängen und kann dort nicht die selbe Auflösung auswählen wie bei mir zu Hause, da sie nicht in der Liste der Auflösungen dabei ist (am nähesten dran bin ich mit 1280 x 720 Pixel, aber das Bild ist dann natürlich verzerrt). Woran liegt das und kann man das irgendwie umgehen, sodass ich auch dort die korrekte Auflösung einstellen kann?
Danke!