• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf VPN anmelden ohne "Remote Desktop"

talerdieb

Alkmene
Registriert
30.06.08
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich habe eine blöde Frage... Ich hab eine VPN Verbindung auf meinen Server eingerichtet. Ein Laufwerk hosten über das VPN funktioniert auch.

Aber... wie kann ich mich auf den Server anmelden und Ihn als "Remote Desktop" verwenden?

Ich kenne VPN und Remote Desktop bisher nur von Windows. Da kann ich mich ja als Benutzer auf dem Server anmelden und arbeiten wie wenn ich vor dem Rechner sitze. Das muss doch unter OS X Server auch gehen, oder????

Gruß Markus
 
Probiert doch erst mal »Bildschirmfreigabe« bzw. »Entfernte VErwaltung« – vielleicht reicht Dir das ja schon.
 
Hallo,

Danke erst mal für die Antworten. Apple Remote Desktop habe ich mir schon angeschaut, ist mir allerdings für meinen Anwendungsfall zu teuer.

Bildschirmfreigabe nutze ich im LAN schon. Allerdings wenn ich mich über VPN auf meinem Server anmelde, erscheint im Finder in der linken Spalte bei Freigaben kein neuer Rechner - bzw. mein Server nicht... Und wenn ich mich "Mit Server verbinden" mache, wird nur mein Laufwerk als Verbundene Festplatte angezeigt.

Was mach ich da falsch????
 
Probiere doch mal testweise, einerseits den Zugriff für »alle Benutzer« freizugeben und andererseits »entfernte Verwaltung« statt der Bildschirmfreigabe.
Dass der Rechner nicht in der Seitenleiste angezeigt wird, hat vermutlich was mit dem (Bonjour-)Routing zu tun (welches wohl bei VPN-Netzwerkteilnehmern nicht ankommt).
 
Bei Mit Server verbinden … vnc anstelle von afp angeben, z.B. vnc://192.168.X.XX (benutze einfach die gleiche Adresse wie für die AFP-Verbindung.

Gruß,

GByte
 
Das mit vnc funktioniert einwandfrei. Vielen Dank. Aber ich kann mich nur als Admin anmelden. Kann das sein?
 
Mod Info

Titel editiert, bitte wähle nächstes mal selbst einen vernünftigen und aussagekräftigen Titel.
 
Open Directory + Mobile Accounts??? Denke mal das meinst du ....
 
Nein, ich möchte mich ganz normal auf dem Server über ein MBP anmelden. Übers iPad muss nicht sein. Was allerdings sein kann - das ich mich über mein geschäftliches Windows Notebook auf dem OS X Server anmelden möchte. Mit welcher Software ist den dann eine "Bildschirmfreigabe" machbar? Also von Windows aus einen Benutzer auf dem OS X Server fernsteuern.
 
Ich verstehe die Problematik irgendwie einfach nicht...

Jede VNC Software ... iPad z.b. iTeleport, MBP die eingebaute Bildschirnfreigabe oder RemoteDesktop von Apple... oder jegliche VNC Software aussn AppStore... Windows z.b. RealVNC
 
hmmmmmm....vielleicht meint er, das er sich nicht anmelden kann, weil er ihn in der seitenleiste nicht sieht?
 
nur weil er nihct in der Seitenleiste ist, heisst es ja noch lange nicht das dieser nicht erreichbar ist.... VPN und Lokalen Netzwerk sind nicht das gleiche .....
 
naja....mir ist das schon klar, das bonjour nicht geroutet wird.
aber vielleicht dem TE nicht?
vielleicht meldet er sich noch ;-)
 
na klar meld ich mich wider. Und vielen Dank das Ihr Euch so viel Mühe gebt... :-) Das Problem mit der Seitenleiste ist keines mehr. Das verbinden über die Bildschirmfreigabe mit dem Befehl vnc://... klappt wunderbar.

Also, ich komme von einem Mac ohne Probleme auf den Server und kann mich anmelden.

Was ist jetzt, wenn ich mich von einem Windows Rechner auf meinem Mac Server anmelden möchte... Dafür benötige ich doch bestimmt eine Software die zw. Windows und OS X Server "vermittelt". Oder denke ich da viel zu kompliziert???

Gruß Markus